[Kaufberatung] "Gaming" Htpc Neubau mit Cpu Kühlungsfrage

mc-mazine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2004
Beiträge
2.231
Hey Leute,

ich hab vor mir ne kleine knackige Multimedia "Gamingbox" fürs Wohnzimmer zu bauen.

Reinpacken wollte ich:

Z170 Micro Atx Board
6600k geköpft
Msi Gtx 1060
16Gb DDR 4

Alles soll in einen Lian Li Cube: https://www.caseking.de/lian-li-pc-v351b-micro-atx-cube-schwarz-geli-229.html

Nun meine Frage: Wie würdet ihr die Cpu kühlen. Viel Platz ist da drin ja nicht.

Ich hab mir überlegt den hier drauf zu bauen Noctua NH-L12 Preisvergleich | Geizhals Deutschland ,

allerdings sind dann nur noch ca 8mm Platz zum Gehäusedeckel. Weiß nicht ob das im Sinne der Luftzirkulation wäre.
Hat jmd einen alternativen Vorschlag oder eine gute Idee :d

Würde mich freuen.

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollange du nich das ganze verpackungmaterial mit ins gehäuse stecks sollte das kein prob sein :d

(scherz bezieht sich auf ein youtube video wo genau das gemacht wurde)
 
Danke Euch. Sieht schick aus ich hab aber lust auf nen Würfel. Und Lian Li ist bei mir fast Pflicht.

Hab noch ne Idee: https://www.caseking.de/lian-li-pc-q33b-mini-itx-cube-schwarz-geli-628.html - das Gehäuse
Dazu ne Zotac Gtx 1060 damits von der Länge passt.
Und dann kann ich ja eigentlich auch nen Noctua Nh D15 reinbauen oder wird das zu eng bzw passt das mit den Restkomponenten überhaupt ins Gehäuse?
 
Grafikkarte: maximal 22cm
PCIe mit GPU NVIDIA (nach Serie): GTX 1060, Speichergröße: ab 4GB, Länge: bis 210mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland

CPU-Kühler: maximal 18mm Höhe
Da passt eigentlich alles, vor allem die dicken Noctuas.

Netzteil: maximal 20cm Länge
Aus der Erfahrung heraus - kauf bei den ITX-Dingern lieber das kürzeste, beste, teilmodulare (oder gar vollmodulare) Netzteil, das du bekommen kannst. So umgeht man direkt Platz-, Wärme- und Lautstärkeprobleme.

Bspw. Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland ... DC-DC-Spannungsversorgung, 14cm "kurz", 550W für üppigste Grafikkarten und teilmodular, um nur die nötigsten Kabel anzuklemmen - bei nur 63€ Anschaffungskosten. ;)
 
q33 wär dann aber ITX. Beim Board dann schauen, dass der Kühler in alle Richtungen passt. Ram, Gehäuse, GPU. Da hat man ja nur 1 PCIe Slot, der möglichst nicht verdeckt werden sollte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da keine Gartenzäune drauf sind. Das Asus Board hat den CPU Sockel genau in der Mitte. Bei Noctua kann man ja netterweise schauen welche Boards kompatibel sind.
Das überlasse ich aber dir :)
Asrock wär 177, das von Asus 144. Ich kann da keine großen Unterschiede ausmachen. OC Rekorde in dem Case werdens wohl eh nicht.

Wie das Case vom Airflow ist, weiß ich nicht aber ich weiß, das es viel Gefummel wird mit einem riesigen Kühler :d
Wobei das Q33 war zum Aufklappen?! na dann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh