[Kaufberatung] Gaming/Allround System für ~900€

Kerbaroth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2009
Beiträge
72
Ort
K-Town
Hallo,

da mir mein nunmehr 2 Jahre altes Notebook ziemlich auf die Nerven geht, habe ich mich entschieden wieder auf ein Desktop-System umzusteigen.
Tastatur, Maus, und Soundsystem sind noch von meinem letzten Rechner vorhanden und sollen nicht ausgetauscht werden.

Allerdings benötige ich einen Monitor, da mein alter 19" Röhrenmonitor von Dell, der gefühlte 80kg schwer wiegt, wohl nicht mehr ganz up to date sein dürfte.

Ich benötige den Pc eigentlich für alles, was der Durchschnittsmensch so tut.
Ein wenig Photoshop in der Freizeit, hier und da mal ein Video schneiden, oder auch CAD für die Uni. Da dies allerdings alles auch bisher irgendwie ging, vermute ich mal, dass ein aktueller Gamer-Pc um die 900€ das auch bewerkstelligen wird :)
Was Spiele angeht, so spiele ich unter anderem aktuelle Titel, aber hauptsächlich WoW. Will heißen, dass ich nicht unbedingt Wert darauf lege, dass das System bei Crysis oder sonst wo eine möglichst hohe Framerate erzielt. Der Pc soll solide und zukunftstauglich sein.

Im Zuge dieser Überlegungen habe ich mit Hilfe einiger Konfigurationen aus anderen Topics mal mein Glück versucht.

Code:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 	
136,91 €
 	
XFX RADEON HD 5850 1GB DDR5 HDMI DISPLAYPORT PCI-E 2.0 		
231,64 €

Corsair VX450W 450 Watt 		
55,25 €
 
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 			
81,02 €

Gigabyte GA-MA770T-UD3P, AMD 770 		
69,75 €

LanCool K62, ATX, ohne Netzteil 	
93,18 €
 
Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 		
65,43 €		

LG GH22LP20 schwarz lightscribe Retail 		
29,98 €

Samsung SyncMaster P2270 			
193,79 €
 
Rechner - Zusammenbau 			
20,00 €

∑= 976,95 €

So, nun seid ihr dran. Ich bin mir nicht sicher ob die Komponenten so zusammepassen, oder ob ich hier und da noch ein Paar € sparen könnte.
Der Pc wird vermutlich mitte November bestellt, insofern ist aktuelle Lieferbarkeit nicht weiter interessant ;)

edit: achso ich bin auch für ein core i5 System zu begeistern, falls das irgendwelche Kosten/Leistungsvorteile bergen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht soweit gut aus...

Bei der Graka hast aber sparpotenzial, da die von dir gewählte 5850 1GB etwas oversized ist. Eine 4780 1GB ist vollkommen ausreichend und günstiger zu haben. Für das eingesparte Geld würde ich noch 2 NB 120mm MF12 S2 Gehäuselüfter kaufen wegen der Lautstärke.
 
Wo ist denn die HD 5850 für ne 1920er Auflösung oversized?
Deweiteren hat sie neue Features und verbraucht weniger Strom.
 
Ups... sorry ich dachte ist ein 22". Naja ist am Namen auch nicht mehr zu erkennen.

Ja aber für jemanden der keinen reinen GamerPC braucht und das Budget um 80 Euro überschritten ist braucht wahrlich keine solch aufgeblasene Graka. Und für WoW schon garnicht. Daher der rat zu ner günstigeren und leiseren 4870 Vapor-X.
 
Wenn er die Budgetüberschreitung verkraften kann, wär das ne sinvolle Investition, da er ja auch ein paar aktuelle Titel spielt und von der Graka einfach längerfristig was von hat.
 
ist auch ein 22" Monitor, allerdings mit 1920er Auflösung. Beim Monitor bin ich auch nicht sicher, hatte den nur gewählt, weil ich dachte bei Samsung kann man nicht viel falsch machen und er liegt in meinem Preisrahmen, wenn wer Alternativen hat, lass ich mich gerne überzeugen. Ich möchte jedenfalls 22" die Auflösung ist mir im Prinzip egal ob nun 1680 oder 1920.

Ansonsten ist mir die Lautstärke nicht so wichtig, da ich zum einen im Studentenwohnheim wohne und auch noch im Genuss bin, in der Einflugschneiße zu Rammstein wohnen zu dürfen.^^ Es sei denn die standard Lüfter würden keine ausreichende Kühlleistung bieten, dann würde ich mich dazu breitschlagen lassen :>

Bzgl. Grafikkarte, wie siehts mit der 5750 aus, die ist schon fast 100€ billiger und gehört auch zur 5er Baureihe und soweit ich mich entsinne, hatte ich in der letzten printed Ausgabe, oder in einem anderen Heft dazu einen Test der Asus-Karte gelesen, die sehr gut abgeschnitten hatte.

Beim Arbeitsspeicher habe ich keine Ahnung von Bezeichnungen und co., mein letzter Pc hatte noch RDRam, ich habe den ausgewählt, weil ich ihn in einigen Konfigurationen gesehen hatte und mir Corsair sympathisch ist ;)

Ansonsten erst mal vielen Dank für die schnelle, kompetente Hilfe.

ps. Eine Frage zum Schluss noch, ist bis Mitte/Ende November noch ein Preisnachlass der noch recht neuen ATI Karten zu erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, allerdings ist die Seite gerade down :<

Ich wusste garnicht, dass es sowas inzwischen gibt und hatte schon wieder Unlust 5 mal zur Post zu laufen und Pakete heimzutragen, insofern werde ich das doch gleich mal mit einem Kauf dort unterstützen :)
 
Wenn die Seite wieder online ist, dann schau ich mal nach guten und billigeren RAM ;)
 
Ist das dann bedingt durch die Auflösung des Monitors, oder eher als technologische Schwäche im Gesamten zu sehen?
 
Selbst bei der Auflösung würde die 4870 mit 1GB reichen. Und dann in der Vapor-X Version nicht nur günstiger sondern auch leiser sein.

Und wer hier mit Stromsparen anfängt kanns gleich bleiben lassen. Erstens ist der Unterschied nur minimal und 2tens braucht man immernoch keinen Quadcore CPU um heut einigermassen zu zocken.
 
Meine Wohnung wird eh warm bezahlt, insofern interessiert Strom nicht wirklich, wenn ich mal davon ausgehe, dass das Netzteil in beiden Fällen genügend groß dimensioniert ist. :d

Die Vaporkarten gibts bei Hardwareversand mit 1 oder 2gb, ich vermute 1gb ist ausreichend dimensioniert. Allerdings stellt sich mir die Frage ob sich der Verzicht auf eine Karte der neusten Generation bei einem Preisunterschied von gerade mal 50-70€, je nach Marke, wirklich lohnt.
Ich behalte das mal im Hinterkopf, plane aber vorerst mit der 5850 weiter und greife lieber zum Midgard Case, was auch immerhin einen Preisunterschied von runden 30€ macht und laut einiger Aussagen hier recht tauglich sein soll.
 
So, kleines Update:

NZXT Panzerbox Aluminum Midi Tower schwarz, ohne Netztei
96€

SCYTHE Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
35€

Was ich mich Frage, passt der ganze Haufen in die Panzerbox rein, die mutet mir von den Abmessungen recht klein an.
Ansonsten ist mit Erschrecken festzustellen, dass ich mir der 1000€ Grenze nähere :>
 
So,

habe mein geplantes System nochmals angepasst, da ich mir überlegt habe eventuell ein wenig mit OC rumzuspielen, habe ich mich entschlossen einen entsprechenden Kühler zu kaufen und mir sepperat bei Caseking noch ein paar Lüfter zu bestellen.

Jetzt bräuchte ich nochmal einen geschulten Blick und ein Ok, dass ich mir die Teile bestellen kann, sobald die Verfügbarkeit der 58er Karten wieder hergestellt ist :)

Code:
*AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 		
=138,44 €

*Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, ATX, Sockel AM3 	<--- Wegen Spawa Kühlung??
=99,74 €

*SCYTHE Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 	
=35,06 €

*4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9 DDR3, CL9 	
=81,68 €

*Sapphire HD 5850 1GB GDDR5 PCI-Express 			
=225,39 €

*BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt  <---Ich will unbedingt Kabelmanagement	
=88,96 €

*Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) 		
=65,73 €

*LG GH22LP20 schwarz lightscribe Retail 			
=29,98 €
 
*Xigmatek Midgard mit Sichtfenster (CPC-T55DB-U02) 		
=66,22 €

*LG Flatron W2261VP 		
=160,01 €
 
∑=991,21€

Die Teile sind alle bei Hardwareversand gelistet und sofern ich das gesehen habe, könnte ich wohl nochmal ein paar € rauskitzeln, wenn ich alles über Geizhals auswähle.
In jedem Falle schon mal vielen Dank für die Hilfe, echt ein super Forum hier :)
 
Alternativ kann ich dir auch noch die Thermaltake Toughpower empfehlen.
Auch preislich sehr interessant.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=Toughpower&in=

Hab selber eins und bin voll überzeugt. BeQuiet, Seasonic und Enermax sind nicht leiser oder besser gearbeitet.

@Tankman: 450W werden für normalen Betrieb reichen. Für benchen oder OC aber definitiv zu wenig, da das NT zu stark ausgelastet wird.
Zum Vergleich: Mein System aus der Signatur krallt sich 520W unter Volllast.
 
Ok erstmal danke, beim Thema Netzteile werde ich mich noch ein wenig belesen müssen, habe jetzt nur auf die Schnelle ein Review zum Cougar gelesen, das ganz gut klang, allerdings bis auf die geringfügig höhere Effizienz jetzt auch keinen meilenweiten Vorsprung vor dem BQ zu haben scheint.

Eigentlich hatte ich ja mit 450W geplant, dann hab ich ausversehen auf den Link in Tankmans Signatur geklickt und kam ein wenig ins Grübeln. Wenn ich die Werte da nicht komplett falsch interpretiert habe, dann schlucken wohl die meisten Systeme unter Last doch deutlich mehr, als ich es gedacht hätte.

Ansonsten scheint ja zu meiner Freude alles zu passen :)
 
Das Cougar würde ich aber trotzdem dem Be Quiet vorziehen.
1. Billiger
2. Effizienter
3. zur Zeit hört man von so einigen Ausfällen bei Be Quiet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh