Gamerechner

Nimrais

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3.802
Ort
CH
Hallo zusammen
eigentlich bin ich "schlau" genug meine Computer selber zu basteln aber etwas Absicherung und andere Ideen sind immer gut :coolblue:

Bei mir steht eine Ablösung für die nächsten 12 Monate an. Abgelöst wird:

Pheonom II X4 @3.6Ghz
4GB DDR3 1333 CL 7
GB GTX460 1GB @850Mhz
MSI 790FX
(aus der Sig halt)

Auf meinem "Speiseplan" steht bis jetzt:

Intel i5 2500k
(P67 Board hier)
Corsair CMX8GX3M2A1333C9
GTX570 o.ä
1TB Samsung F3
Crucial RealSSD c300 120GB
BD Laufwerk wird übernommen

und als Case möchte ich irgendetwas schlichtes liegendes (so HTPC Style)

Jetzt die Fragen:
Welches Board empfielt ihr? Ich liebäugle mit dem Sabertooth aber brauchen tu ich das ned wirklich...
Und die PSU. Ich bin noch unsicher wie gross es sein soll. Der PC wird NUR fürs Gamen genutzt. Nach dem Spielen wird der abgeschaltet. Die Auslastung sollte demzufolge ja nahe an 50% liegen. Die meisten Lastrechner gehen ja so knapp wie möglich. Aber so überdimensioniert wie es jetzt ist (1000W) sollte es dann doch wieder nicht sein. Kabelmanagment ist fast Pflicht in dem kleinen Gehäuse.
Also OS kommt W7 Prof x64 zum Einsatz.

Austoben erwünst :d
Vielen Dank für die (hoffentlich) gegebene Hilfe
lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was erhoffst du dir vom Wechsel X4@3,6 GHz auf i5 2500k?

Ich an deiner Stelle würde lediglich die Graka austauschen und das restliche Geld in eine Crucial C300 64GB o.Ä., sowie Sound investieren. Hast du bei weitem mehr von.

Als Netzteil reicht ein potentes mit ~ 500W locker aus.


Was hast du denn eigentlich für ein Budget? Und welche Monitorauflösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme meinem Vorredner zu. Ein Wechsel bringt vielleicht < 15% messbare Unterschiede und < 1% spürbare Unterschiede. Da du Schweizer bist und sehr wahrscheinlich bei Digitec bestellen wirst, empfehle ich als Netzteil das be quiet! E8 CM mit 480 Watt. Das reicht auch für eine GTX 570 locker aus. Ansonsten gäbe es noch das Seasonic X-560.
 
Ich erhoffe mir eigentlich gar nichts davon :p
Ich bin von der HW Sucht dazu verleitet eine neue Maschiene anzuschaffen. Der alte Rechner wird verkauft bzw. ist verkauft.
Budget ist bis 1600CHF (also etwa 1300-1400€)
Auflösung ist momentan noch 1680x1050 und wird demnächst auf 1920x1200 gewechselt.
Hab oben einen Fehler gemacht. Nicht die 120GB sondern die 64GB Version ist geplant.

Zum Netzteil. Ich möchte nicht auf 80-90% Last gehen beim Spielen sondern eher darunter. Ich möchte halt so effizient wie möglich bleiben. OC auf GPU und CPU ist wahrscheinlich.

Edit: Ja Digitec ist sehr wahrscheinlich (ausser andere Händler haben etwas deutlich günstiger)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Netzteil. Ich möchte nicht auf 80-90% Last gehen beim Spielen sondern eher darunter. Ich möchte halt so effizient wie möglich bleiben. OC auf GPU und CPU ist wahrscheinlich.
Kaufe dir ein Messgerät und stelle fest, dass dein PC selbst beim Spielen nicht mehr als 300 Watt verbraucht. Ausserdem ist es bei 80PLUS-Silver/Gold vorgeschrieben, dass das NT bei 75% Auslastung immer noch sehr effizient sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so effizent wie möglich sein willst und dann ncoh massig Leistungsreserven, dann sind mal eben 140€ für das NT weg. Ich würde zu einem, wie schon gesagt, potenten ~500W NT greifen, was mit ca 75€ zubuche schlägt.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, ein Neukauf ist eigentlich rausgeschmissenes Geld was CPU/Board/RAM angeht.

Dann hier mal mein Vorschlag für einen kompletten Neukauf:



CPU: i5 2500k - ca 180€
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 - ca 34€
Mainboard: ASRock P67 Pro3 Rev3 - ca 100€
RAM: Mushkin Silverline Stiletto 8GB - ca 64€
Grafikkarte: Gainward GTX570 Phantom - ca 300€
NT: Antec TruePower New TP-550W - ca 78€
HDD: Samsung Spinpoint F3 1000GB - ca 42€
SSD: Crucial C300 64GB - ca 100€
Sound: ASUS Xonar Essence STX - ca 140€
Kopfhörer einer dieser hier:
Beyerdynamic DT 990 pro - ca 150€
AKG K601 - ca 150€
Denon 2000 - ca 235€

--> ca 1190€ inkl 150€ Kopfhörer und Soundkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terr0rSandmann: Deine Zusammenstellung nützt ihm nicht sehr viel. In der Schweiz sind die Preise ziemlich anders verteilt. Die Komponentenwahl ist dennoch vorbildlich. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ... das kann sein, da kenne ich mich nicht so aus.

Dann stell du halt was feines zusammen :d
 
Bestellung bei digitec.ch:
(CPU) i5-2500K
(Mainboard) Asrock P67 Pro3 (B3)
(RAM) Corsair CMX8GX3M2A1333C9, 2x4GB, DDR3-1333
(Grafikkarte) Asus HD 6950 2GB (+ Flash auf HD 6970, Achtung: Garantieverlust)
(Netzteil) Seasonic X-560 (SS-560KM) Gold
(Festplatte & SSD) von Terr0rSandmann übernehmen
(Soundkarte) Problematisch, da die guten Kopfhörer, die von einer guten Soundkarte profitieren, in der Schweiz schwierig zu finden sind zum Probehören. Ich werde mich diesbezüglich etwas umsehen.
 
Bei 1300€ bis 1400€ kann er ruhig direkt zu einer 6970 im deutlich leiseren/kühleren Customdesign oder zur GTX570 greifen, wie ich finde ...
Rest passt meiner Meinung nach ...
 
-- Vergesst den Post, zu langsam getippt, daher hinfällig --
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1300€ bis 1400€ kann er ruhig direkt zu einer 6970 im deutlich leiseren/kühleren Customdesign oder zur GTX570 greifen, wie ich finde ...
Rest passt meiner Meinung nach ...
Diese Dinger sind in der Schweiz dermassen überrissen teuer, dass er für die Preisdifferenz einen DT 990 Pro aus Thomann bekommen würde. Der Umrechnungsfaktor für deutsche Preise => Schweizer Preise ist übrigens 1.13724 (bestehend aus 1.3 * 0.81 * 1.08).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Ich bin auf NV "angewiesen". Ich habe einen Beamer und einen Monitor welche beide 3D vision zertifiziert sind. Und die möchte ich nutzen. Ausserdem bin ich den NV Treiber gewohnt.
Hellhammer, wie kommst du auf diese Werte??
Allgemein sind PC Dinge in der Schweiz etwas günstiger wie in der EU :)

Echt mal ganz grosses Lob. Der Support hier ist grandios ;)

PSU mässig habt ihr mich überzeugt.
Das Board sieht auch ganz gut aus aber leider nur ein einzigen PCIe x16. Da währe ein zweiter schon Vorteilhaft (für Controller o.ä)

Edit: Gehäuse bräuchte ich auch noch. Ist nicht so einfach.
Etwas in Richtung LL HTPC linie oder SS la scala. Leider sind die nicht besonders günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Annahme: 1 € := 1.30 CHF
- 19% deutsche Umsatzsteuer wird bei Export abgezogen (Faktor 0.81)
- 8% Schweizer Mehrwertsteuer wird bei Import hinzugefügt (Faktor 1.08)
Daraus folgt der Umrechnungsfaktor: 1.3 * 0.81 * 1.08 = 1.13724

Du kannst einmal auf geizhals.at/de gehen und dir die Preise anschauen. Selten sind die Sachen in der Schweiz günstiger als in Deutschland, zumindest beim jetzigen Kurs. Nur beim Erscheinen der Sandy Bridge waren die CPUs in der Schweiz deutlich günstiger als in Deutschland.

Wenn du auf nVidia angewiesen bist, hat es auf digitec.ch eigentlich eine genügend grosse Auswahl. Solltest du nahe der Grenze wohnen und jemanden von der "anderen Seite" kennen, könntest du ihn fragen, ob du deutsche Bestellungen zu ihm schicken lassen kannst. Die günstigste GTX 570 aus Deutschland kostet laut Geizhals ungefähr 280 €, was mit dem obigen Umrechnungsfaktor etwa CHF 320.- wären. Bei Digitec ist die günstigste etwa 370.-. Ob sich das lohnt, müsstest du selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohn ungünstiger fast nicht möglich in Luzern (Schweizer Mitte...)
Desshalb ist das fast unmöglich. Aber die 50CHF machen den Braten auch nicht Fett. Wenn ich gleich hier Support habe ist es mir das Wert.
480/470 sind aber bsp. günstiger hier. (z.t. deutlich)
 
Dann empfehle ich eine GTX 560 Ti oder GTX 570. Ich kenne mich bezüglich der Lautstärke allerdings nicht sonderlich gut aus. Das mit dem Support ist natürlich ein Argument :).
 
Dann empfehle ich eine GTX 560 Ti oder GTX 570. Ich kenne mich bezüglich der Lautstärke allerdings nicht sonderlich gut aus. Das mit dem Support ist natürlich ein Argument :).

Ja, ich würde auch zur GTX560 oder GTX570 tendieren.

Hier mal ein paar Vorschläge:

GTX560
ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC

GTX570
Gainward GeForce GTX 570 Phantom
MSI N570GTX Twin Frozr II/OC
ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5

Sind alles gute Kandidaten. Ist nur eine Sache des Geldes und der Sympatie die zur Entscheidung beiträgt.
Ich persönlich würde bei der GTX560 die Asus nehmen und bei der GTX die Gainward Phantom.
Es sei denn die anderen Varianten sind bei deinem Händler deutlich günstiger. Wie gesagt, die nehmen sich nicht viel. Sind alle top :)
 
Also siehts wie folgt aus:

i5 2500k 229.-
Flacher Kühler?
Board unbekannt (das Asrock hat nicht genügend Schnittstellen bzw. zu viele unnötige PCI's) möglicherweise auch mATX dann wirds mit dem case einfacher
Corsair CMX8GX3M2A1333C9, 2x4GB 99.-
Seasonic X-660 (SS-660KM) Gold 139.-
GTX 570 (muss mich noch entscheiden welche je nach board) rechne ich 430.-
Case: hmmm

Edit: die Phantom würde mich auch anlachen aber leider hat die 3 slots. Kommt halt jetzt aufs Board an
 
Beim Case kannst du dir ja mal eines dieser 2 angucken ... eines eher schlicht und das andere mit Fenster

Lancool K58
Lancool K62

Super Qualität, HDD Entkopplung, super Preis, gute Aufteilung, etc ...
 
Die sehen ganz gut aus. (das Obere o_O)
aber ich brauche etwas kleineres (brauche mehr Platz) deshalb möchte ich etwas in Richtung HTPC Case. Ich weiss das ist Kühlungstechnisch nicht optimal aber ich brauch den Platz...
Wenn sich ein gutes mATX board findet würde ich das hier nehmen:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Wenn es Platzmässig nicht anders geht währe auch eine Kompaktwasser Kühlung möglich...

Edit:

Also ich habs jetzt mal so:

Intel i5 2500k 229.-
Asus P8P67-M PRO 152.-
Corsair CMX8GX3M2A1333C9 99.-
GTX570 420.-
1TB Samsung F3 70.-
Crucial RealSSD c300 64GB 129.-
BD Laufwerk wird übernommen 0.-
Seasonic x660 139.-
evt. LL PC-C50B 208.-


Ich warte damit aber noch. Es eilt noch nicht und die alten Komponenten sind noch nicht auser Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben die Nachfolger K63 und K58. ;)
 
Argh, da hat sich doch glatt der Fehlerteufel eingeschlichen. :fresse2:
 
Das sind aber auch beides Tower :(
Ich möchte einen liegenden Rechner (Aus Platzgründen kommen da mehrere aufeinander)
 
Dann schau dir mal das LianLI V352 an! ;)
 
Ein gutes NT hat auch bei 90% Auslastung eine um 1% niedrigere Effizienz als bei 50% Auslastung. Das vorgeschlagene X560 ist top. den Rest kannst du so lassen, bei dem Budget würde ich auch noch in besseren Sound investieren. Also z.B. ein schöner AKG + Asus Xonar Essence.
 
Ein gutes NT hat auch bei 90% Auslastung eine um 1% niedrigere Effizienz als bei 50% Auslastung. Das vorgeschlagene X560 ist top. den Rest kannst du so lassen, bei dem Budget würde ich auch noch in besseren Sound investieren. Also z.B. ein schöner AKG + Asus Xonar Essence.
Naja, in der Schweiz kostet das X-660 nur CHF 10.- mehr als das X-560. Mit den Kopfhörern ist es ebenfalls etwas problematischer hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh