Gamer-System ~800€

scarabus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2003
Beiträge
189
Die Zeit ist gekommen meinen alten A64 3200+ in Rente zu schicken und durch einen neuen Prozessor E8400 zu ersetzen, das Grundkonzept steht eigentlich schon, gibt allerdings noch ein paar Unentschiedenheiten was das Modell gewisser Komponenten angeht. Wäre für ein paar gute Ratschläge sehr dankbar.^^


CPU: Intel Core 2 Duo E8400 (sicher, hoffe nur der ist bald mal verfügbar)

Mainboard: Gigabyte GA-EP35-DS3 (Brauche kein Raid,Crossfire oder Firewire. Stichwort "bootloop", immer noch ein Problem mit neuen Boardrevisionen ?)

Speicher: Corsair TwinX XMS2 PC2-6400 2x1GiB-Kit CL5 (Minimal teurer als MDT, auch besser/stabiler ? )

Grafikkarte: GeForce 8800GT ( Hier wäre ich dankbar für Hilfe bei der Wahl des Kartenherstellers, soll leise(!) und optional kühl sein, nicht teurer als 230€)

Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11
(ST3500320AS) 500GB

DVD Laufwerk: Ist denke ich mal egal, irgendeins. ( Mein jetziges hat bereits den Geist aufgegeben, war MSI)

Gehäuse: Thermaltake Soprano DX BWS VE7000BWS ( soll leise sein und ordentlich kühlen )

Netzteil: be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2

und zu guter Letzt

CPU-Kühler(+Lüfter): Hier bin ich noch ziemlich unentschlossen, soll ein Kombipaket sein, sprich Lüfter schon am Kühler montiert, leise und kühl sein. Und die Montage soll relativ einfach sein, optimalerweise ohne Ausbau des gesamten Mainboards möglich sein.

Wärmeleitpaste habe ich noch eine ca 4 Jahre alte Arctic Silver 5 Tube, sollte noch verwendbar sein, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du stark übertakten? (CPU)
 
Übertakten hatte ich vorerst nicht vor, sollte aber im Rahmen des Möglichen sein, für später eventuell.
 
Also ich würde auch das MSI Board nehmen.
 
Kann man bei dem Neo-Board davon ausgehen, dass es ohne BIOS-Update die Penryns unterstützt ?
Bis auf ein paar Laufwerke habe ich nämlich die Anschaffung des selben Systems geplant (Soprano DX E8400 usw.) und besonders bei dem Gigabyte Board ist das ja n Problem.
Darüber hinaus: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Neo Neo2 und Neo3 Boards ? Und: Ist Abit zu empfehlen ? Wegen der farblichen Gestaltung und dem Windows OC-Tool sympathisiere ich mit dem Abit IP 35 Pro klickme

@Threadersteller: Ich hab mich ein bischen damit beschäftigt, welche 8800GT wohl die leiseste ist und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die MSI NX8800GT Zilent wohl eine der besten ist klickme#2.
Könnte allerdings sein, dass sie 10-20€ über deinem Budget liegt.
 
Guten Morgen,

Danke für die Tipps, die Grafikkarte sieht sehr gut aus und teurer als die andren ist die auch nicht, höchstens weniger gut verfügbar.
Das Mainboard ebenfalls, scheint wohl eine Art Geheimtipp zu sein... geradezu gepriesen werden momentan ja die Gigabytes.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=340340
War auch sehr aufschlussreich.
Problematisch könnte es nur werden, wenn der e8400 nicht unterstützt wird ohne bios update. Habe nicht vor fürs Flashen extra noch einen andren Cpu zu kaufen.
 
Genau dieses Problem habe ich auch :-P Bei Hardwareversand z.b. sind bei den Gigabyte-Board zumindest vom Bild her noch die rev. 1.0 im Angebot.
Allerdings ist das Neo2-FIR derzeit ausverkauft - wenn die davon neue bekommen kann man wohl davon ausgehen, dass das aktuelle BIOS drauf is, deshalb ist das für mich auch ne Option .. obwohl mir das ABIT verdammt gut gefällt :)
 
So würde ich das machen :

CPU : E8400 oder E8200

Kühler : Scythe Mugen

Mainboard : MSI P35 Neo2-FR

Arbeitsspeicher : G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 oder 20€ mehr und die PC2-8000 CL5 nehmen
Grafikkarte: GeForce 8800GT

Netzteil : Seasonic S12II 430W
 
Habe noch etwas zum Thema E8400/MSI Kompatibilität gefunden, scheint mit Bios 1.3/1.4 sogar schon zu funktionieren.

http://msi-forum.de/thread.php?threadid=37774

Zum Thema Kühler... der Mugen ist mir von der Montage her zu blöd, optionales Retention Tool bestellen... was denn noch bitte ?

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2008/test_noctua_cpu-kuehler_nh-u12p/

Der ist mein momentaner Favorit, zwar etwas teuer.. aber man weiss was man hat.

Gibts noch Tipps zu Gehäusen ?

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_133&products_id=6746

Das scheint auch gut zu sein?
 
Der Noctua ist nicht schlecht, kannst kaufen.

Gehäuse ist Geschmackssache.
 
Gibts denn irgendwelche Vorschläge zum Gehäuse ? Soll gut gekühlt sein, leise und nicht teurer als 90€ .... und sollte natürlich Platz für dicke CPU Kühler haben.
 
Lian Li PC 7 der Dauerbrenner. im moment im angebot bei alternate für 69€
 
Sharkoon Rebel 9 Eco, Cooler Master Centurion, Cooler Master CM690 oder Lian Li PC7. Sind alle gut.
 
Ich versteh' das irgendwie nicht so ganz. Die Lian Li werden überall hochgelobt - ich glaube ja auch gern, dass die Qualität stimmt, aber irgendwie finde ich die Gehäuse sehr .. ich nenn es mal langweilig. Es ist eben ein stabiles solides Quader.. nicht mehr und nicht weniger. Oder übersehe ich da was `?
 
nein, das siehst du richtig ... deswegen sollte man sich sein case auch selber aussuchen.

ist eben alles geschmacksache ...
 
Überzeugt hat mich bisher noch keins der Genannten.
 
wie gesagt, gehäuse sollte man sich selbst aussuchen. ich würde zu einem der folgenden hersteller greifen : Chieftech, Lian Li, Silverstone, Coolermaster
 
Also mir wärs am liebsten wenns eins wär wo ich nicht selbst noch an der Kühlung oder Dämmung rumbasteln muss.
Da gefällt mir das Coolermaster RC690 noch am besten. Hoffe nur das ist nicht allzu laut.
 
Sind nur leider keine Lüfter dabei, insgesamt wär das ein wenig teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh