[Kaufberatung] Gamer Rechner für Arbeitskollegen

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

Ein Arbeitskollege möchte sich einen neuen Rechne rzusammenstellen, womit man gut daddeln kann.
Als Spiel kommt da CoD in allen Versionen zum Tragen, also ist 3D Performance nötig.


Er hat sich da schonmal selber hingesetzt und etwas geschaut.
Da ich selber abe rhicht spiele, kann ich mir da auch schlecht ein Urteil drüber bilden, was man an Leistung benötigt.
Er will nicht übermässig geld ausgeben,a ber man kann ja mal schauen.
Momentan liegt seine config um die 600€

Laufwerke, Netzteil und Gehäuse sind vorhanden.

Es dreht sich also um die Hauptkomponenten.
Board, CPU, Ram und GPU

Ich verlinke mal direkt mit den Teilen, die er rausgesucht hat.


ASUS P5Q-E, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)

OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18 (DDR2-1000) (OCZ2P10004GK)

Gainward BLISS GeForce 9800 GT Golden Sample, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9474)
Gainward BLISS GeForce 9800 GTX+ OC, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9535)

Intel Core 2 Duo E8500 (C0), 2x 3.17GHz, boxed (BX80570E8500)


Graka habe ich gar keine Ahnung wie gesgat.
SLI wird nicht benötigt.
Übertakten ist momentan auch nicht angedacht, aber wenn die Option besteht, währe es nicht schlecht.
CPU Kühler muss ich mal sehen. Groß Clockner etc.

Bei dem Ram fällt mir schon auf, den gibt es für wenige Euro mehr mit kleineren CL Werten.
Die Frage ist aber ob man überhaupt 1000er benötigt.
Da sollte günstigerer 800er wohl auch langen oder?

Sollte man bei der CPU lieber gleich zum E0 greifen?
Oder muss es gar das Premiummodell sein?


Ich bin auf Eure Empfehlungen/Beratung gespannt.
Ich werde meinem Kollegen auch diesen Thread zum mitlesen schicken.



Gruss Björn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E8400 C0 und DDR2-800 reichen. 3,6Ghz sind da problemlos drin. Erst darüber müsste man den RAM übertakten; sprich ab dann würde sich DDR2-1000 lohnen. Niedrigere Latenzen bringen nichts.

Was für eine Monitorauflösung betreibt er?
 
Hier mein Vorschlag:

Preis: 482,08 + Versand
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 154,79
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 41,08
1 x MSI P45 Neo3-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7514-040R) bei VV-Computer 99,31
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) bei VV-Computer 27,37
1 x Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (9559) bei VV-Computer 159,53

Was für ein NT ist vorhanden?

Bei dem Ram fällt mir schon auf, den gibt es für wenige Euro mehr mit kleineren CL Werten.
Die Frage ist aber ob man überhaupt 1000er benötigt.
Da sollte günstigerer 800er wohl auch langen oder?
800er RAM reichen für moderates Übertakten.

Sollte man bei der CPU lieber gleich zum E0 greifen?
Oder muss es gar das Premiummodell sein?
Der E8400 E0 hat das bessere P/L Verhältnis.
 
Asus Board währe schon shcöner.

Ich selber habe mit MSI schlechte Erfahrungen und mit Asus nur durchweg positive.

Oder was spricht für MSI?

Reichen 512MB Graka oder sollte er wegen der Zunkunftssicherheit lieber eine 1024er nehmen?
Oder aber lieber das Geld sparen und in 2-3 Jahren einfach nur die Graka tauschen?
Ob man ihn gegen Nvidia stimmen kann ist fraglich.

Netzteil ist ein 460 Watt Enermax.
Kein Liberty oder Modu/pro
Aber es hat den PCI Express Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied zw. cl4 und cl5 ist so gering, dass ich das gesparte Gled lieber in die Graka stecken würde.

Wie groß ist sein TFT?
 
Oh, ja TFT vergessne.
Er hat nen 22" Samsung 226BW glaube ich.
Der läuft natürlich auch auf voller Auflösung.
 
Für die 1680x1050 würde ich sogar schon eher mit einer 260GTX oder HD4870 liebäugeln.
 
Wenn man schaut, reden wir ja um 50€ Differenz ca wenn man eine HD4870 nimmt.

Muss ja nicht die grösste sein denke ich.

Sapphire Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-03-10/20R)
sollte so ein Mittelmass sein oder nicht?
GDDR5 ist sicherlich auch leicht besse rals GDDR3

Oder

MSI N260GTX-T2D896-OC, GeForce GTX 260, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V801-494R)

Das währen denke ich Deine Empfehlungen oder sehe ich das falsch?

Wenn man aber schon 250€ für die Graka einplant, dann kanns ja sogar die 1024er Version der oben genannten werden.

Macht das eigentlich einen grossen Unterschied ob ATI oder Nvidia?
Ist doch sicher eine Geschmnacksfrage wie AMD vs. Intel oder?
 
ATI hat momentan halt Karten mit etwas besserem P/L Verhältnis als nVidea. Zudem hat ATI die zur Zeit schnellste Karte.

Ob man nun eine GTX-260 nimmt oder eine 4870 mit 1GB kann man in meinen Augen nicht wirklich als Geschmackssache bezeichnen, da die 4870 absolut gleich schnell ist und 40 Euro weniger kostet. Wobei die GTX sicherlich auch nicht schlecht ist.
 
Äh, laut geizhals ist die GTX 260 grad mal 4€ teurer als die günstigste HD4870 1024MB. Von den 40€ Unterschied sehe ich leider (oder zum Glück, je nachdem) nix.

Trotzdem sollte man bei der 4870 unbedingt die 1024MB-Version nehmen, bei der 4850 eventuel sogar auch. Wer es leise haben möchte, der greift eher zu AMD denn Nvidia, da der Kühler leiser ist als der bei der grünen Konkurrenz (Referenzmodell).

AMD gegen Intel ist a bisl anders, jedenfalls bei den Zweikernern.

Ob auf der Karte GDDR5 aufgelötet ist bei einem 256BIt Speicherinterface, oder 512bit Interface und GDDR3 ist eigentlich egal, beides erfüllt den Zweck. Die 4850 wiederum hat auch "nur" GDDR3, aber bei dieser reichts auch noch-
 
Ich habe die Links des TE benutzt und bin daher auf die 40 Euro bekommen.

Kühlungstechnisch bieten sich auch Modelle verschiedener Hersteller an, die von der Referenzkühlung abweichen. Nachträglich umbauen ist auch kein Thema, hat aber den Verlust der Garantie zur Folge
 
naja, da is aber die 512er Version verlinkt, die ich nicht kaufen würd, wenn ichs mit der GTX 260 vergleichen soll.. Ok, zu teuer bleibt zu teuer, aber der Unterschied verringert sich.

Gainward Golden Sample 4870 1024MB wär ja auch was feines.
 
Hallo nochmal zusammen

Habe gerade mit meinem Kollegen das ganze telefonisch besprochen.


Wo wir uns noch unschlüssig sind, ist das Mainboard.
es sollte da schon Asus sein, ausser jemand sagt einen gravierenden Vorteil.

Da nur eine Grafikkarte zum Einsatz kommt, überlegen wir, ob es überhaupt so ein grosses Board sein muss oder ob da nicht das ASUS P5Q, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4P0-G0EAY00Z) ausreicht.

Ich sehe da keinen grossen Unterschied ausser esata, was er nicht benötigt.


Da ich mir auch ein system zusammenstelle, habe ich ihm mal den Ram gezeigt, den ich kaufen werde.
Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (KHX6400D2K2/4G)
Ist dagegen was einzuwenden? Ich selber fahre mit Kingston seit langem ohne Probleme und der normale kostet kaum weniger als der HyperX und er ist auch besser verfügbar.

Graka hat er die aus dem Vorpost auch so angenommen.

CPU wird der E8400 mit E0 Stepping, was auch nicht gross mehr kostet.

Kühler soll wohl der Gross Clockner werden. Ich hoffe, der passt auch in das Gehäuse ;-)


Kann man das so absegnen?




Gruss Björn
 
Der GroßClockner passt in alle Tower Gehäuse. So groß ist der nicht;)
Der Clockner passt nicht aufs normale P5Q!

Gegen deinen RAM ist nix einzuwenden.
Für eventuelle übertaktungsversuche wäre aber 1000er RAM schon besser als 800er.
Besonders beim E8400.
 
Hm.

Weiter oben steht, dass dies egal sei.

Also ich selber übertakte nicht so gerne, das währe für ihn also nur ein Notnagel und man muss nicht wie blöde übertakten.


Aber warum passt der Clockner da nicht? Das andere kostet 10 bzw 20€ mehr und hat 2 PCI Express Slots die man abe rnicht benötigt.
Welches P5Q soll man also nehmen?
 
Hallo zusammen.

Habe die Möhre eben zusammen geschraubt.
Gross Clockner passt nur, wenn das Gehäuse leicht nach aussen gewölbt ist.
Da das aber vom billigsten ist, geht das.


2 Sachen irritieren mich allerdings.
Wenn ich die Kiste anschalte, zeigt das System was von warning etc.
Lesen kann ich es nicht. Drücke ich pause geht er sofort aus.
Drücke ich entf komme ich ins Bio als währe nichts gewesen.
Was mag das nur sein?


Und das 2. ist die oben genannte Graka Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample, 1024MB GDDR5, 2x DVI, DisplayPort, PCIe 2.0 (9597)

Da ich kein Spieler bin und mich mit Grakas nicht auskenne, frage ich Euch ob es normal ist, dass man die Karte nach 5 Minuten Bios kaum noch anfassen kann?
Also wenn man die Rückseite der GPU anfässt, verbrennt man sich fast die Finger.
Das ist wirklich mal heiss.

Ist das normal? Sollt ich mir Gedanken machen?
Wie mag sowas dann nur bei 3D Lastigkeit aussehen?



Edit: Was mich auch noch sehr wundern lässt ist die Netzwerkkarte.
Normalerweise leuchten die Ports sofort, auch wenn der rechner aus ist.
Hier ist die Kiste jetzt an und es leuchtet weder an der NIC selber noch am Switch.
Das ist doch merkwürdig.
Kabel ist aber i.O.

Knoppix will momentan leider nicht booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht ja alles auf Auto.

NIC leuchtet jetzt auf einmal.
Wird auch erkannt vom Diagnose Knoppix.


Fehlermeldung ist vom expressGate womit man ja quasi ein kleines OS booten kann für Inet etc.
Gut wenn das soweit läuft mach ich mal nen Bios Update. Das wirds sicherlich beheben.


Nur das mit der Graka finde ich unnormal.
Aber wie gesagt, bin kein Spieler und kann das nicht beurteilen wie warm sowas wird.
 
Was heisst das jetzt für mich?

Ich bin auch fast der Meinung, dass CPUs im Bios auf 100% Last laufen.
Bei mir hatte damals zu P4 Zeiten meine CPU im Windows unter Last ca 45°, ansonsten inne 30°.
Bin ich ins Bios gegangen und habe ihn in der Temperaturanzeige stehen lassen, war ich ruck zuck bei 46°

Ist das bei Grakas vielleicht auch so? Ich werde wegen der Temperatur wohl Hainward anschreiben und es nochmal im Graka unterforum anschneiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh