[Kaufberatung] "Gamer" - PC Zusammenstellung - Grafikkarte!

Bl4ckst4r

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
2
Erstmal ein herzliches hallo.

Da ich vorhabe mir ein neues System zuzulegen, suche ich seit geraumer Zeit an den passenden Hardwarekomponenten.
Hab eigentlich auch soweit alles zusammen, wie ich es gerne hätte.
Hier mal ein kurzer Überblick:

Mainboard: ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Nordwand rev. B
RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
SSD: Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2)
Case: NZXT Phantom weiß (PHAN-001WT)
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 550W

Den i7 hab ich daher gewählt, da ich gerne auch mal Videos rendere. :P

Das einzige "Problem" stellt für mich immoment die Grafikkarte da, da ich mich nicht entscheiden kann. Feststeht das es eine GTX570 werden soll.

Entscheiden wollte ich mich zwischen diesen Modellen:

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5
Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732)
Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N570OC-13I)​

Da sie fast alle dasselbe kosten, ist es mir relativ "egal" welche es nun letzen endes werden wird. :P

Meine Frage wäre nun, Welche Grafikkarten-Modell würdet ihr unter diesem System empfehlen?


Verbesserungsvorschläge fürs allgemeine System sind natürlich auch erwünscht. :P


Ich hoffe auf positive Antworten,
Liebe Grüße,
#Bl4ckst4r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil eine Nummer kleiner.
Bei der Graka würde ich die Phantom nehmen.
 
Falsch machst du mit den 3 Erstgenannten nichts. Ich persönlich würde die Phantom wählen.
 
Netzteil eine Nummer kleiner.

CPU-> 110W
Grafikkarte->240W
board-> 50W
ssd->4W
hdd->9W
8GB specher->6W
sagen wir mal 4lüfter->12W

macht in etwa 430W als maximallast, bei nem 550W netzteil wären das etwas über 80% last. der beste wirkungsgrad ist irgendwo zwischen 50% und 80% last. von daher geht das gewählte voll in ordnung
 
Wieso muss es der 2600k sein? Nutzt du dessen Vorteile?
 
CPU-> 110W
Grafikkarte->240W
board-> 50W
ssd->4W
hdd->9W
8GB specher->6W
sagen wir mal 4lüfter->12W

macht in etwa 430W als maximallast, bei nem 550W netzteil wären das etwas über 80% last. der beste wirkungsgrad ist irgendwo zwischen 50% und 80% last. von daher geht das gewählte voll in ordnung

Du rechnest aber mit Vollastwerten. Die hat man ja nicht dauerhaft.
Also die 480W Version des Be Quiet würde absolut ausreichen.
 
:)
Du rechnest aber mit Vollastwerten. Die hat man ja nicht dauerhaft.

kurzzeitige überlasten

naja... ich bevorzuge es meine hardware nicht nach einem jahr zu wechseln. deswegen nehme ich lieber ein netzteil dass mit maximal 80% läuft.

mit einem netzteil, dass immer wieder am oberen ende läuft wirst du früher oder spter entweder ein instabiles system oder nen chinesischen böller haben. dazu kommt noch die hardware, die er gewählt hat. diese wird mit sicherheit übertaktet, was zu weit aus merh als den 430W führen wird. vergessen wir auch nicht diverse hardware die er an seine usb-anschlüße hängt.

ps: da ich nicht für intel arbeite und meine tdp mit nem würfel bestimme, lege ich auch die stromversorgung über die maximalen verbrauchstwerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit einem netzteil, dass immer wieder am oberen ende läuft wirst du früher oder spter entweder ein instabiles system oder nen chinesischen böller haben.
Das ist grundsätzlich ja richtig. Nur mit der 480W Version ist das nicht der Fall.
Zumal man den Wirkungsgrad ja auch noch abziehen muß.
Du kannst ja mal in meine Signatur klicken und dir mal ein paar Echtverbräuche anschauen.
 
Nur mal als Vergleich mein altes Netzteil war mit 700W
angegeben auf der 12V Schiene waren es noch 525W
für meine Hardware siehe Sig.

Das 480W reicht dicke aus ,wenn du was richtig gutes
haben möchtest nimm das seasonic x-560 voll
modular , semi passiv .
 
CPU-> 110W
Grafikkarte->240W
board-> 50W
ssd->4W
hdd->9W
8GB specher->6W
sagen wir mal 4lüfter->12W

macht in etwa 430W als maximallast, bei nem 550W netzteil wären das etwas über 80% last. der beste wirkungsgrad ist irgendwo zwischen 50% und 80% last. von daher geht das gewählte voll in ordnung

Selten solch einen Schmarrn gelesen...Rechnest du mit enormen Wandlerverlusten, dass sich die CPU 110W im Standardtakt genehmigt? 50W für das Board? Das ist kein X58 mit NF200. 240W die Grafikkarte? Mit OC und im Furmark vielleicht.
In Spielen kann er mit 300W primärseitig (am Netzteil, nicht an der Dose) rechnen, wenn er noch ordentlich übertaktet.
 
und tankman... du beharrst auf nem unter 500W netzteil für seine wahlkomponenten, hast aber selbst ein 550W netzeil für ein schwächeres system...

1. habe ich das NT damals relativ günstig geschossen.
2. war ich damals leider auch ein wenig dem Wattwahn verfallen.

Mein NT hat mittlerweile auch schon über 3 Jahre auf dem Buckel.
Aktuell würde ich mir wohl das Be Quiet mit 480W holen wegen des Kabelmanagements und der guten Effizienz.

Ansonsten hat DonBanana es ja auch nochmal schön verdeutlicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh