Gamer PC Zusammenstellung / Gehäuse Hilfe

sirmaic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung bei der Gehäuse Auswahl für einen neuen Gamer-PC (Battlefield4 Vollauflösung).

Da ich durch Aufstellung im Schrank in der Bau Tiefe beschränkt bin:
Gehäusetiefe max.450mm + Kabelausgang 50mm = Schranktiefe 500mm
kommen wenige Gehäuse in Frage.

Konfiguration:

i7-4790k
scythe Mugen 4
Crucial Ballistix Sport 8gb (2 x 4gb)
SSD Samsung EVO 250GB o. 512GB
WD Red 2TB
MSI GTX 970 Gaming 4G
MSI Mainboard Z97 5G
bequiet! Dark power pro 750W
DVD-Brenner extern via USB
Win 7 Home 64 bit


Das ganze soll in das Gehäuse Cooler Master Silencio 352M.

Meines Erachtens passt das von den Abmessungen her in das Gehäuse.
Liege ich da richtig ?

Was passiert unter dem thermischen Aspekt ? Funktioniert das in dem kleinen Gehäuse ?
In wie weit helfen weitere / bessere Gehäuselüfter ?
Hat jemand dieses Gehäuse in einer ähnlichen Konstellation ?
Ist das Cooler Master N200 besser weil es nicht so gedämmt / luftiger gebaut ist ?
Oder sollte man auf „voluminösere“ Gehäuse ausweichen (bspw. cooltek W2) ?

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Gerne auch bzgl. Konfiguration was eventuell keinen Sinn macht / überzogen / unterdimensiont ist.

Danke vorab,
Gruß Maic…
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder ein Asus gene. Nt reicht wie Joce sagte ein 400-500w aids und da ist das straight Power recht gut (ich persönlich mag die Corsair NTs aber bevor ich Ein fass auf mache xD)
 
Danke erstmal,

das mit dem Mainboard war ein Versehen aus eine vorherigen Konfiguration - werde ich, wie Netzteil, berücksichtigen.

Aber zur Hauptfrage mit der Wärmeentwicklung !

Wird das Gehäuse zu warm oder reicht die Lüftung / Kühlung für einen Spieleabend von ich sag mal 5 Stunden ?

Gruß Maic...
 
Ja zu deiner Frage: Bei gedämmten Gehäusen wird es immer ein paar Grad wärmer sein, den die warme Luft kann "nur" über die Lüfter raus. Große Gehäuse bedeuten mehr Luft => das Gehäuse braucht länger um sich aufzuheitzen. Allerdings sind die Hardwarekomponenten die Hitze aushalten müssen mit einem extra Lüfter versehen (CPU, GPU, Netzteil) heißt da spielt die Gehäusetemperatur nicht wirklich eine Rolle. Die anderen Komponenten können die maximal 45 °C die es in einem Gehäuse im Sommer werden können wegstecken. Die Gehäuse sind schon so entwickelt das sie eine möglichst gute Luftzirkulation bieten. Ein Grund weshalb man also Standard Lüfter tauscht ist aus meiner Sicht nur der Geräuschpegel der bei den Standard Lüftern leider oft weit über 25 db liegt.
 
Hallo nochmal,

Also gehe ich bezüglich der eigentlichen Frage nach der Temperaturentwicklung im Gehäuse, da keine negativen Rückmeldungen von euch diesbezüglich kommen,
mal davon aus das das kein Problem ist weil die Gehäuse alle darauf ausgelegt sind, sowieso alles überdimensioniert gekühlt wird und genügend Sicherheiten drin sind :d.

@PrinceJoce:
Danke für die Einschätzung

Gruß
Maic…
 
Hi,

eine Komponente wurde bisher nicht hinterfragt: Ist der Schrank hinten komplett offen, oder besitzt er nur einen kleinen Kabelkanal? Falls letzteres der Fall ist, könnte es im Schrank theoretisch zu einem Hitzestau kommen, was auch die Innentemperatur des Gehäuses negativ beinflussen könnte.
 
Hallo,

dachte die Auftsellung / der Einbau wäre rübergekommen. Aber ja ich habs vergessen exakt zu erwähnen.
Der Schrank ist "leider" komplett zu hinten (ich werde den Teakschrank hinten auch nicht aufsägen dafür).
Ergo muss die warme Luft hinten, an den Seiten und oben (so vom Gehäuse zugelassen) austreten und sich ihren Weg nach vorne raus suchen / gedrückt werden.

Offener / luftiger wäre das Cooler Master N200 so das denn was bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh