Hallo zusammen,
das ist mein erster Post hier im Forum, darum verzeiht mir bitte, wenn ich etwas falsch machen sollte. Ich entschuldige mich im Voraus für dem Roman den ich hier verfasse!
Nach Jahren, in denen ich nur mit einem kleinen Core M3 Laptop gelebt habe möchte ich endlich mal wieder etwas gamingtaugliches haben.
Das Anforderungsprofil ist dabei vor Allem auf ältere und anspruchslose Games ausgerichtet, es wäre aber natürlich nett, wenn ich auch Neuere spielen könnte, wenn mir denn eins gefällt. Es soll aber auf dem zweiten Monitor nebenher immer noch Youtube/Spotify und/oder Browser mitlaufen. Nebenher soll der PC auch noch für die Arbeit genutzt werden (Office) und daher wenn gerade keine Games laufen auch nicht zu laut sein.
Das Budget liegt bei insgesamt ca. 1000-1300 Euro. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dieses Budget auch zwei Monitore umfassen soll.
Ich habe da mal etwas konfiguriert:
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant
CPU: AMD - Ryzen 5 1600 3.2GHz 6-Core Processor (€191.99 @ Amazon Deutschland)
Motherboard: MSI - B350 PC MATE ATX AM4 Motherboard (€85.89 @ Amazon Deutschland)
Memory: Crucial - 8GB (1 x 8GB) DDR4-2400 Memory (€86.89 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital - Green 120GB M.2-2280 Solid State Drive (€57.99 @ Amazon Deutschland)
Storage: Seagate - Barracuda 2TB 3.5" 7200RPM Internal Hard Drive (€59.65 @ Amazon Deutschland)
Video Card: Zotac - GeForce GTX 1050 Ti 4GB Low Profile Video Card (€167.99 @ Amazon Deutschland)
Case: be quiet! - Pure Base 600 (Black) ATX Mid Tower Case (€75.34 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: SeaSonic - 520W 80+ Bronze Certified Fully-Modular ATX Power Supply (€66.00 @ Amazon Deutschland)
Total: €791.74
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2018-01-04 18:36 CET+0100
Und nun eine Erklärung zu meiner Zusammenstellung:
Ich habe den AMD 6 Kerner gewählt, wohlwissend dass ein kleinerer ausreichend sein würde um die Grafikkarte im Gaming auszulasten. Meine Idee dahinter ist, dass ich die Grafikkarte in zwei oder drei Jahren upgraden kann und mir um den Rest keine Sorgen machen muss.
Das Motherboard war einfach das günstigste ATX AM4 Mainboard das ich gefunden hatte, dass alle relevanten Ports mitbringt und dazu noch recht gute Bewertungen bekommt.
Bei der Grafikkarte habe ich mich schlicht durch die Bewertungen gehangelt und diese schien mir am Besten. Gerade das ist jedoch ein Bereich in dem es mir schwer fällt eine auszuwählen. Von der Preis/Leistung her scheint mir der 1050 ti im Moment der beste Chipsatz zu sein, wenn man nicht deutlich mehr Geld ausgeben möchte, aber welche Karte ich genau nehmen soll weiß ich nicht.
Auch beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht ggf einen höher getakteten nehmen sollte oder eine andere Version, da würde ich mich über Hilfe freuen.
Den Rest der Teile habe ich nach Preis/ Optik ausgesucht.
Zu der SSD sei noch gesagt, dass ich in meinem aktuellen Laptop eine 250 GB Intel 600p NVME SSD habe, und diese dann in den Desktop packen würde. Das heißt die WD Green würde als Ersatz für den Laptop herhalten.
Auch über Alternative Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Überlegungen die ich da hatte:
- Kleinerer Prozessor und dafür eine RX 580, weniger für die Zukunft als fürs Hier und Jetzt
- AMD Grafikkarte generall für FreeSynch, da G-Synch nur in Monitoren verfügbar ist die deutlich teurer sind (obwohl ich nur wenig Shooter spiele sonder eher Strategie wo das ja nur wenig relevant ist)
Vielen Dank für eure Antworten vorweg!
das ist mein erster Post hier im Forum, darum verzeiht mir bitte, wenn ich etwas falsch machen sollte. Ich entschuldige mich im Voraus für dem Roman den ich hier verfasse!
Nach Jahren, in denen ich nur mit einem kleinen Core M3 Laptop gelebt habe möchte ich endlich mal wieder etwas gamingtaugliches haben.
Das Anforderungsprofil ist dabei vor Allem auf ältere und anspruchslose Games ausgerichtet, es wäre aber natürlich nett, wenn ich auch Neuere spielen könnte, wenn mir denn eins gefällt. Es soll aber auf dem zweiten Monitor nebenher immer noch Youtube/Spotify und/oder Browser mitlaufen. Nebenher soll der PC auch noch für die Arbeit genutzt werden (Office) und daher wenn gerade keine Games laufen auch nicht zu laut sein.
Das Budget liegt bei insgesamt ca. 1000-1300 Euro. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dieses Budget auch zwei Monitore umfassen soll.
Ich habe da mal etwas konfiguriert:
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant
CPU: AMD - Ryzen 5 1600 3.2GHz 6-Core Processor (€191.99 @ Amazon Deutschland)
Motherboard: MSI - B350 PC MATE ATX AM4 Motherboard (€85.89 @ Amazon Deutschland)
Memory: Crucial - 8GB (1 x 8GB) DDR4-2400 Memory (€86.89 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital - Green 120GB M.2-2280 Solid State Drive (€57.99 @ Amazon Deutschland)
Storage: Seagate - Barracuda 2TB 3.5" 7200RPM Internal Hard Drive (€59.65 @ Amazon Deutschland)
Video Card: Zotac - GeForce GTX 1050 Ti 4GB Low Profile Video Card (€167.99 @ Amazon Deutschland)
Case: be quiet! - Pure Base 600 (Black) ATX Mid Tower Case (€75.34 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: SeaSonic - 520W 80+ Bronze Certified Fully-Modular ATX Power Supply (€66.00 @ Amazon Deutschland)
Total: €791.74
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2018-01-04 18:36 CET+0100
Und nun eine Erklärung zu meiner Zusammenstellung:
Ich habe den AMD 6 Kerner gewählt, wohlwissend dass ein kleinerer ausreichend sein würde um die Grafikkarte im Gaming auszulasten. Meine Idee dahinter ist, dass ich die Grafikkarte in zwei oder drei Jahren upgraden kann und mir um den Rest keine Sorgen machen muss.
Das Motherboard war einfach das günstigste ATX AM4 Mainboard das ich gefunden hatte, dass alle relevanten Ports mitbringt und dazu noch recht gute Bewertungen bekommt.
Bei der Grafikkarte habe ich mich schlicht durch die Bewertungen gehangelt und diese schien mir am Besten. Gerade das ist jedoch ein Bereich in dem es mir schwer fällt eine auszuwählen. Von der Preis/Leistung her scheint mir der 1050 ti im Moment der beste Chipsatz zu sein, wenn man nicht deutlich mehr Geld ausgeben möchte, aber welche Karte ich genau nehmen soll weiß ich nicht.
Auch beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht ggf einen höher getakteten nehmen sollte oder eine andere Version, da würde ich mich über Hilfe freuen.
Den Rest der Teile habe ich nach Preis/ Optik ausgesucht.
Zu der SSD sei noch gesagt, dass ich in meinem aktuellen Laptop eine 250 GB Intel 600p NVME SSD habe, und diese dann in den Desktop packen würde. Das heißt die WD Green würde als Ersatz für den Laptop herhalten.
Auch über Alternative Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Überlegungen die ich da hatte:
- Kleinerer Prozessor und dafür eine RX 580, weniger für die Zukunft als fürs Hier und Jetzt
- AMD Grafikkarte generall für FreeSynch, da G-Synch nur in Monitoren verfügbar ist die deutlich teurer sind (obwohl ich nur wenig Shooter spiele sonder eher Strategie wo das ja nur wenig relevant ist)
Vielen Dank für eure Antworten vorweg!