[Kaufberatung] Gamer-PC günstig !!!

Tatwaffe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2003
Beiträge
540
Ort
Köln
Hallo an alle!

Suche einen Gaming-PC für nen Kollegen. Preis max. 450€. Hab mir schon ein paar Gedanken gemacht, doch bin ich nicht mehr ganz auf dem neusten Stand.

Hab an ein Intel DD3 System gedacht, da ich selber nen Q6600 auf 3,4 Ghz laufen hab und damals das P/L Verhätnis ziemlich gut war, wenn man ihn übertaktet. Ich würde mich auch gerne eines besseren belehren lassen, falls AMD zur Zeit bei dem dem niedrigen Budget die bessere Wahl wäre. Hab hier auch schon in vielen Vorschlägen ein AMD System gesehen weiss halt nur selber nicht wie diese im Gegensatz zum Intel einzuschätzen sind.

Hier mal kurz was ich brauche:

Prozessor : min. Quad-Core
Mainboard: DDR3
Ram : 4GB
Grafikkarte: Ati HD 5770 (wäre meiner Meinung die beste Wahl)
Festplatte: 1000GB
Kühler: ?
Laufwerk: DVD-Brenner (denke ein LG für 15 € ;))
Netzteil: denke min. 400W


Wäre dankbar für eure Hilfe :bigok:

[edit] Tower muss kein neuer her. [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
AMD ist imo besser und 775 ein wenig veraltet...
deshalb mal sowas:
AMD Athlon II x4 630 80.-
Asus M4A785TD-M 70.-
Corsair TW3X4G1333C9A 2x2GB 80.-
Samsung F3 1TB 60.-
Asus Vento TA-D21 - Black, Midi Tower 30.-
Das genannten Laufwerk 15.-
be quiet! Pure Power L7-430W 48.-
für eine HD5770 kann man rund 200Chf also ähm... 140Euro rechnen.

komme auf 523.- (Euro)
Die Preise sind von einem schweizer shop ohne Preisvergleich oder so.
lg
Ps: R4iner wird dir sicher was besseres vorschlagen ;-)

Edit: Wenns wirklich nur 450 Euro sein sollen dann: Phenom II x2 nehmen, Preise verlgeich oder gebraucht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD momentan besser ist wie du schon sagst eher ne subjektive Einschätzung als eine die sich an großer Sachlichkeit orientiert ^^

Den Athlon II X4 als Gamer CPU halte ich für die denkbar schlechteste Entscheidung dann doch eher den besagten Phenom II X2.

Chassi würde ich eher zum Asgard 2 greifen solides Belüftungskozept und einigermaßen ansprechende Optik ^^
Wenn Quad Core dann Phenom II X4 den Thuban oder halt nen i5 alles andere halte ich persönlich für keine optimale Grundlage als Daddelkiste.

Zum Asus Board kann ich dir kein Feedback geben aber positive Erwähnung findet hier desöfteren beispielsweise das Asrock Extreme3 870
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 450 Euro wird sich kein "Gamer-PC" bauen lassen, der in etwa den die Anforderungen/Wünsche des TE aus dem Startpost rankommt.


...
Den Athlon II X4 als Gamer CPU halte ich für die denkbar schlechteste Entscheidung dann doch eher den besagten Phenom II X2.
.....

Der Athlon X4 ist nicht viel schlechter als der Phenom X4 zum Gamen geeignet.
Der X2 ist allerdngs für Gamen ein Witz. Außer du willst Metro, GTA, Battlefield und andere gleich mal von vorne herein abhaken
 
450€ reichen nicht ganz für einen "guten Gamer":

Preis: 505,--

1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II, retail (HD502HJ/KIT) bei Jacob Elektronik 45,50
1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) bei Jacob Elektronik 85,20
1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R) bei Jacob Elektronik 58,70
1 x PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3) bei notebooksbilliger.de 144,--
1 x Xigmatek Asgard II silber bei notebooksbilliger.de 29,90
1 x be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) bei notebooksbilliger.de 43,90
1 x AMD Athlon II X4 635, 4x 2.90GHz, boxed (ADX635WFGIBOX/ADX635WFGMBOX) bei notebooksbilliger.de 91,90
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei notebooksbilliger.de 5,90


Ansprüche 'runter oder das Budget entsprechend erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X2 ist allerdngs für Gamen ein Witz.

Sorry das is Blödsinn auch auf Basis eines Phenom II X2 lassen sich nach meinen Recherchen noch verhältnissmäßig gute Zocker Systeme basteln in denen im übrigen der Phenom II X2 durchweg vor dem Athlon II X4 steht.

Nachzulesen auch bei anandtech: AMD's New Year Refresh: Athlon II X4 635, Phenom II X2 555, Athlon II X2 255 & Athlon II X3 440 - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News

Sicherlich mag es eine hand voll Titel geben die von mehr als 2 Cores adäquat Gebrauch zu machen wissen doch die Regel ist das bei wietem nicht.
Die Unterschiede zwischen Phenom II X4 und Athlon II X4 sind was min fps anbelangt teilweise gravierend.
 
Und deswegen packt man in ein neues System gleich mal Hardware, wo einige aktuelle Verkaufsschlager eh schon nicht ordentlich laufen.
Da hat man ja die Nase schon voll, bevor man loslegen kann. :shot:

Dein Link testet nur uralte Games, die mit jeder CPU flüssig laufen...
 
Die Skalierung mit Multi Cores ist jetzt schon softwareseitig als unter aller Sau zu betiteln und die Diskrepanz wird eher größer als kleiner.

Ich propagiere ja nicht den Phenom II X2 als die Zocker CPU aber bevor ich zum Athlon II X4 greife lieber n bissel sparen und nen Phenom II X4 holen (ggf gebraucht auch hier im Marktplatz) oder beim Unlocken eines Phenom II X2 auf einen X4 spekulieren. Selbst ohne Unlock ist der Phenom II X2 weit von der Unbrauchbarkeit als Spiele CPU entfernt zumindest für diejenigen die 450€ und nicht mehr dafür investieren wollen ;)

@MPs

Far Cry 2 ist jetzt nicht grad uralt und der Spielemarkt stagniert eh seid Jahre insofern ist das schon noch repräsentativ. Eher sind die Anzahl der Titel die gut mit Multi Core skalieren "handpicked"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier nochmal beleidigt wird, wirds entsprechende Konsequenzen haben.

Aufgeräumt!
 
Naja gut über die Testmethodik @ Computerbase könnte man jetzt ne Stunde referieren.

Es ist Fakt das Multi Core CPUs >4 Cores quasi im Nichts verpuffen was die Leistungssterigerung in Spielen betrifft.
Weiterhin ist es Tatsache das selbst aktuelle 4 Kerner in Spielen oftmals nach wie vor noch höchstens einen Gleichstand erzielen weil der Code einfach nicht parallelisierbar genug ist. Nicht umsonst haben Technologien wie der Turbo Mode Einzug gehalten um die Performance in "not well threaded" Code nicht zu stark abfallen zu lassen.

Call of Duty is nun nicht grade sehr CPU limitiert und die Testmethodiken von Computerbase sind mit Verlaub stellenweise etwas kritisch zu betrachten.

Aber gut schau halt mal bei deinem eigens verlinkten Review auf die Benchmarks bei Anno und Far Cry2 da sieht das bild dann schon wieder ganz anders aus.

N Streit vom Zaun brechen wollte ich hier sicher nicht nur muss ich mir auch nicht solche unsachlichen Äußerungen anhören dann hörts bei mir mit ner anständigen Unterhaltung auch schnell auf. Mal ganz abgesehen davon gehören wohl mehr als zwei Forenposts dazu um das KnowHow des anderen richtig einschätzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Anno ist der X2 bei den Minimum um 4% vorne, beim Durchschnitt dafür um 11% hinten. (Basis X4 620)

Bei Dirt2 und diversen andern Games siehts gravierender aus. Zugunsten des X4

X6 bringt nicht mehr wie ein X4, das stimmt.
1. wir reden aber über X2 und X4
2. wäre der X6 immer noch empfehlenswerter, weil der Aufpreis minimal ist, Temps besser sind und mehr OC-Potential vorhanden ist.

Wenn Leute meinen, sie müssen noch DualCore kaufen, sollen sie das doch machen.
Das Spiel hatten wir schonmal bei E8400 gegen Q6600.
Wie das ausgegangen ist wissen wir... (Haben fast alle auf Quad gewechselt, weil einige neue Games nicht gut liefen, trotz dicker 300 Euro Graka)

Ich bin hier raus.
 
Der Athlon X4 ist nicht viel schlechter als der Phenom X4 zum Gamen geeignet.
Der X2 ist allerdngs für Gamen ein Witz. Außer du willst Metro, GTA, Battlefield und andere gleich mal von vorne herein abhaken

Dem schließe ich mich an, die drei genannten Games sind meiner Meinung nach momentan das Beste auf dem Markt.
 
Muss jeder für sich selber entscheiden nur bei ner Budgetgrenze die so eng geschnallt ist wäre ich persönlich glaube ich so experiementierfreudig das ich sage: "OK ich versuchs mit nem Phenom II X2 und spekuliere halt drauf das sich das Ding in nen vollwertigen Phenom II X4 unlocken lässt"

Anhand deines Benchmark Charts stimmts schon das der Athlon II X4 im Schnitt über dem Phenom X2 liegt wobei beide eigentlich in Kategorien rumschwirren in denen sie nicht grade für sich in Anpsruch nehmen können als Gamer CPU prädestiniert zu sein.

Deshalb war mein Plädoyet halt n bissel was drauf zu packen den Phenom II X4 (eventuell wirklich gebraucht da sollte es ja gute Möglichkeiten geben) oder gut und gerne auch den X6 oder wenn halt nix über dem Betrag geht den Phenom II X2 mit der Aussicht auf nen Unlock zu holen aber vielleicht ist das eher was für Leute die hin und wieder auch ma gerne pokern.

Was die Games betrifft ich bin nun kein Hardcoregamer und jemand der 450€ für seinen "Gamer" Rechner ausgibt auf den dürfte ähnliches zutreffen aber ich persönlich konnte Metro und GTA noch auf meinem alten Wolfdale Dual Core zocken und es war nicht Bombe aber mitnichten unspielbar.

@MPS

Nix für ungut wegen der Beleidigung sowas versuche ich immer zu vermeiden aber "short temper fuse" ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ein AMD X4 + 770 Chipsatz System ungefär gleich zu setzen mit einem Intel 775 und einem Q8xxx bei gleicher Taktzahl ?
 
Nein aus so einem Vergleich in dem Takt und alle sonstigen performancerelevanten Parameter übereinstimmen würde das 775er System mit nem Yorkfield als Sieger hervorgehen wenn dir das bei deiner Entscheidung hilft. Das heißt aber natürlich nicht das der Athlon II X4 scheisse ist. Anders hingegen bei einem Phenom II X4 da denke ich könnte man deinen Vergleich wenn man die Haarspalterei außen vor lässt als ausgeglichen betrachten.

Das Setup von r4 ist schon gut soweit da hätte ich jetzt auch keine großen Abweichungen nur in Sachen CPU solltest du vielleicht mit deinem Kumpel nochmal sprechen. Die meisten sind ja empfänglich für Argumente wie leg noch n paar Euros drauf und du bekommst überproportional hohen Mehrwert zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein schreibe wenigstens dazu, daß wir hier von MEßBAREN Werten reden -
beim daddeln wirst du Null Unterschied spüren.


Wenn der eine Proz an seine Grenzen stößt, macht der andere ebenfalls schlapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wenn man beim zocken kein Unterschied merken würde dann wäre der Athlon 2 X4 ja garnicht so dem Phenom 2 X4 unterlegen wie das hier beschrieben wurde.
 
beim daddeln wirst du Null Unterschied spüren.

Zwischen nem Phenom II X4 und nem Yorkfield Quad meinste?

Ja wenn man beim zocken kein Unterschied merken würde dann wäre der Athlon 2 X4 ja garnicht so dem Phenom 2 unterlegen wie das hier beschrieben wurde.

Bei der ganzen Meinungsmache (von der ich mich selbst auch nich freisprechen kann) würd ich sagen nehm doich einfach mal den Link von MPS und schau selber mal genauer rein das hilft meist mehr als sich jetzt in Detailfragen zu verlieren. Hat auch den Vorteil das du selber n besseres Gefühl für deine Entscheidung bekommst. Kannst auch gerne den anand Link nehmen den ich gepostet hab. Schlussendlich sind sowohl der Athlon II X4 als auch der Phenom II X2 in meinen Augen nicht ideal für nen Gamer PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut. Dann werd ich dem Kollegen wohl ein X4 System vorschlagen das wird wohl noch ein Tick günstiger sein als das Intel System. Kann man ohne bedenken zu einem Mainboard mit 770 Chipsatz greifen ? Dachte an günstiges Gigabyte,Asus,MSI Brett für unter 70 €. Sorry die vielen Fragen nur wisst ihr gerade bescheid und in das Thema will ich mich jetzt auch nicht unbedingt einlesen.
 
Keine Ahnung was hier vorhin los war, allerdings find ich es vollkommen Schwachsinn einen Athlon II X4 hier derart zu deklassieren das er unter einen Phenom II X2 fällt. :lol:

Fakt ist das ich aus Spaß mal Benches gemacht hatte mit einem AII X4 630 wo nur ~ 300Mhz Mehrtakt gegenüber einem PII X4 gleichen Referenztaktes nötig waren um an die Leistung anzuschließen oder diese sogar ab und an zu übertreffen. Der L3 wird überbewertet imo.

Desweiteren ist meine Empfehlung für vernünftiges Daddeln ganz klar der Athlon II X3 440 im Preis/Leistungsverhältniss - 3x 3Ghz reichen selbst für Multithreadgames wie Bad Company II und Metro2033 vollkommen aus.

Ich daddel beides mit meinem Athlon II Dualcore im Grenzbereich der CPU-Leistung (Metro DX11 low, Bad Company II DX11 Medium mit leichten Configtweaks) - ein Kern mehr und es würde wunderprächtig laufen.

P.S: Bevor hier wieder nen Diskutiere losgeht: Ich habe bereits selbst mehrere Athlon II X4 & X2 Prozessoren und einen Phenom II X4 965 C3 besessen...

und bin merkwürdigerweise sogar wieder zum Athlon II zurück... komisch nich?

€dit: der 770er Chipsatz ist vollkommen ok, ist sehr Ausgereift und die Bretter-Biosversionen sind mittlerweile ebenfall Rockstable :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal für Gamer müssen ja bekanntlich nicht die CPU's sein sondern die VGA...
Ich spiele auf einem C2D mit 1.7Ghz Metro auf einem 22" screen mit spielbaren FPS unter niedrigen Grafikwerten.
In Spielen limitiert höchst selten die CPU (ausgenommen billige oder einfache Spiele wie CSS, noname Games ect.)
Geld bei der CPU sparen und in die Graka investieren lohnt sich noch lange.
Zu einem AMD rate ich nur, wegen der moderneren Technik.
775 erachte ich persöndlich als nicht zeitgemäss.
Das Budget ist natürlich knapp das stimmt.

Unterschied Athlon-Phenom ist nur der L3 Cache. Alles andere ist imo gleich.
Der l3 Cache ist so wie ich denke in Parallelisierten Anwendungen ganz nützlich (oder?)
lg

Edit: Zum Chipsatz: wenn man kein SATA 6Gb oder USB 3.0 braucht reichen die alten Chips noch längstens. Die Ausstattung an PCIe Plätzen sinkt einfach mit sinkender Nummer. Da ich aber nicht an ein cfx denke ist ein 770 ganz ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schwachsinn einen Athlon II X4 hier derart zu deklassieren das er unter einen Phenom II X2 fällt.

Das hat auch keiner behauptet. Warum wieso weshalb wurde ja jetzt auch mehr fach durchgekaut und wenn der TE nach der Diskussion den Athlon II X4 bevorzugt isses doch auch ok so. Ich persönlich hätte mich anders entschieden aus eben genannten Gründen aber man muss ja auch nicht immer einer Meinung sein.

@Nimrais

Was du sagst ist zwar in den meisten Fällen richtig aber es gibt eben auch Beispiele für eher CPU limitierte Games bzw Speiel in denen beides eine gleichermaßen wichtige Rolle spielt kommt immer darauf an aus wselchen Games sich der Benchmarkparcour zusammensetzt. MinFPS ist nicht irrelevant und eher der CPU zuzuschreiben.
Was eure einwände mit dem Cache anbelangt hab ich grad nochmal n bissel in alten Reviews gestöbert. Das Bild ist durchaus recht durchwachsen. So gibt es Spiele die teilweise deutlich vom L3 profitieren andere hingegen nur geringfügig bis gar nicht. Es ist also nicht so einfach zu beantworten und ich denke mal man muss sich dann schon die Mühe machen mal genauer hinzuschauen.

Hier nochmal n Vergleich: http://www.pcmasters.de/hardware/re...ck-athlon-ii-x4-vs-athlon-phenom-ii-x4/8.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht, man sieht aber eben auch in dem von dir geposteten Test das sogar ein auf 2,2Ghz getakteter Athlon II X4 mehr als genug FPS liefert um die getesteten Games noch superflüssig darzustellen.

Ein Test der Spiele wie Metro2033 und Battlefield: Bad Company II beeinhaltet wäre auch noch super... aber iwi find ich da grad nich wirklich was.
 
@Pirate85

Ja bestimmt. Du ich selbst hab hier auch noch nen Wolfdale auf 3,4GHz hochgezüchtet am laufen und das schon seit vielen Jahren. Wenn ich dann mal echt n Game spiele reicht mir das auch von der Leistungsfähigkeit her.
Wenn 450€ die Budgetgrenze sind und darüber nix geht dann ist er sicher mit eurer Empfehlung nicht schlecht beraten das will ich gerne einräumen.
Ich persönlich würd versuchen den Kumpel nochmal zu überzeugen n bissel mehr auf den Tisch zu legen ist ja auch ne Investition die man einmal vornimmt und dann ne ganze Zeit lang erstmal Ruhe hat insofern vielleicht doch den L3 mitnehmen wenns finanziell drin ist das wäre mein Ansatz. (bzw ich würde auch den Phenom II X2 u.U in Betracht ziehen und unlocken sagte ich ja bereits aber das wäre dann auch mehr mein Basteltrieb als ne Vernunftentscheidung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Budget entsprechend wäre, hätte ich garantiert (mindestens) den X4 955 in die Konfig gepackt.

Aber auch ohne teuren Proz ist das Budget bereits überreizt ... so what.
 
Wenn das Budget entsprechend wäre, hätte ich garantiert (mindestens) den X4 955 in die Konfig gepackt.

Du oder jemand anders halt.

Viel Spaß auf jeden Fall an den TE mit der neuen Kiste ;)
 
So hab mich doch für einen anderen Weg jetzt entschieden und alle Komponenten bis auf die Grafikkarte hier im Forum gebraucht gekauft.

Prozessor: Q6600 (3,6 Ghz stabil) = 107€
Mainboard: GigaByte GA-EP45-DS3 = 50€
Ram: 4gb DDR2 800 Mhz = 40€
Netzteil: Antec 550W = 30€
Festplatte: WD CaviarGreen 500GB S-ATA (AAVS) =32€
Grafikkarte: ? Rest: 141 €
Laufwerk + Tower: vorhanden

Bei der Grafikkarte hatte ich an eine Nvidia 275 GTX gedacht oder wäre die 5770 die bessere Wahl ? Ich glaub die Nvidia hat deutlich mehr leistung nur halt kein DX11.
 
Wenn du den q6600 auf 3.6ghz laufen lassen willst brauchst du noch einen anständigen CPU Kühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh