Gamer PC für Ark

Pätterrich

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2012
Beiträge
2.475
Hallo Leute,
ich bin ein wenig aus der Materie raus und wollte, vor allem zum Thema Grafikkarte, eure Meinung hören, aber dazu später mehr. Wir brauchen einen PC für einen 14-jährigen der bald Ark spielen möchte und derzeit Minecraft und Landwirtschaftsimulator 2015 (letzteres mit ~30 fps auf low @1600x900 auf dem Laptop). Benötigt wird nur der "Kasten" für ~1000€ und gespielt werden soll @FHD. Hier meine Idee:

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-2800, CL17-17-17-37 (F4-2800C17D-16GIS)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 MSI Z170A SLI Plus (7998-001R)
1 LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Kolink Vault schwarz mit Sichtfenster (Vault-G)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Falls ein Neuling fragen sollte "warum denn Z170 mit non-K?", weil man auch non-k mit Z170 über den BCLK übertakten kann, welches ich dann übernehmen werde.
Das Gehäuse hat er sich ausgesucht, ich hatte ihn noch einmal gebeten zu schauen, ob er wirklich das möchte (Er hat Razer-Peripherie, daher grün, aber das könnte man auch mit LEDs ändern).

Wo ich mir noch unsicher bin ist Thema Graka: Die GTX1060 ist generell ~15% schneller, schlägt sich aber nicht so gut in neuen Spielen mit DX12 (z.B. Hitman). Desweiteren finde ich zu Custom GTX1060 nicht so viele test, ob man da 1:1 von den GTX1070 ausgehen kann bezweifel ich, da die Platine der GTX1060 um einiges kürzer ist und entsprechend die Designs angepasst sein könnten (wenn ihr mehr test als die im LUXX habt, immer her damit :) ). Die RX480 hat auch 2Gb mehr speicher, nun weiß ich nicht wie sich das mit einer SSD verhält, wenn nachgeladen werden muss. Ich habe noch eine HDD und dort ist es sehr störend, daher könnte das auch noch ein Punkt sein.
Eure Meinung?

MfG Pätterrich :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
biste dir sicher, dass bclk oc möglich ist? meines wissens braucht man dafür ein mod bios. falls es möglich sein sollte, nimm einen potenteren kühler als den ben nevis.
zu dem gewählten gehäuse kann ich nichts sagen. meine standard empfehlung ist das nanoxia deep silence 3 (~70 euro), bei dem ich aus persönlicher erfahrung weiß, dass es eine gute verarbeitung und eine sehr geringe lautstärke bietet.

e: bzgl dem oc musste dir zudem bewusst sein, dass es die nutzung der grafikeinheit und der stromsparmechanismen der cpu unmöglich machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec über einen i7 werde ich nachdenken. Er geht dieses WE auf die Gamescom, vllt bekommt er noch lust auf weitere Spiele, denn er ist erst seit 2 Jahren dabei (zocken) und weiß noch nicht welche Genres er mag.

biste dir sicher, dass bclk oc möglich ist? meines wissens braucht man dafür ein mod bios. falls es möglich sein sollte, nimm einen potenteren kühler als den ben nevis.

Ja bin ich

zu dem gewählten gehäuse kann ich nichts sagen. meine standard empfehlung ist das nanoxia deep silence 3, bei dem ich aus persönlicher erfahrung weiß, dass es eine gute verarbeitung und eine sehr geringe lautstärke bietet.

Er ist 14. . .

e: bzgl dem oc musste dir zudem bewusst sein, dass es die nutzung der grafikeinheit und der stromsparmechanismen der cpu unmöglich machen würde.

Wo habe ich je gesagt, dass die IGPU genutzt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System aus dem ersten Beitrag ist eigentlich schon sehr gut zusammengestellt, kann man so nehmen.

Aber generell muss man immer wieder etwas betonen: ARK ist nicht optimiert. Wir habns auf der letzten LAN (online :hmm:) gezockt und verglichen - es läuft auf einer 980ti gleich scheiße wie auf einer 390 und spätestens wenn du 10 Dinos neben dir stehen hast heißt es byebye 50FPS, welcome Console-Feeling. Von einer gewaltigen Base und einem gigantischen Dino-Hof will ich gar nicht anfangen zu sprechen ;)
Abhilfe gibts wenn man auf DX9 umschaltetet jaja .. aber dann sieht das Spiel aus wie von 2008.

Wichtig ist folgendes: So viel wie möglich aus der GPU rausholen, übertakten bringt tatsächlich was! CPU Rohleistung zählt in ARK ebenfalls sehr viel und wird oft vernachlässigt! Wenn möglich, dann hol dir den 6600k und übertakte diesen dann auf min 4.2Ghz (+ rund 30% CPU Performance). Die 50€ mehr sind es definitiv wert: https://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html

Und lass dir hier von den Fanbois nix einreden, such dir selbst mehrere Youtube Videos raus, das ist immer so ne Ferrari Lambo Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Intel verboten: Skylake: Intel verbietet Overclocking bei non-K-CPUs - Golem.de
Du Brauchst ein Custom Bios: Socket 1151 Skylake Non-K OC Archives - Overclocking.Guide (sollte noch funktionieren)

GPU: Sind 5%, hier hast du Custom vs Custom: https://www.computerbase.de/2016-07...devil-test/3/#abschnitt_benchmarks_in_full_hd
Hier neue API's: Geforce GTX 1060 vs Radeon RX 480: Das bringen Direct3D 12 und Vulkan - Golem.de
VRAM würde ich eher auf die Nutzungsdauer beziehen: RX 480 vs. GTX 1060 und Konsorten: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter
Ich finde beide Karten ziemlich gleichauf, die 1060 ist aktuell etwas schneller und wird es bei DX11 auch bleiben, die 480 ist für die Zukunft besser aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lest ihr nicht was ich schreibe?
@markus88 Ja bei Ark spielt die CPU wohl eine größere Rolle, deswegen werde ich über einen i7 nachdenken, wie oben schon geschrieben und k-CPU ist unnötig, wenn du meine Beiträge gelesen hättest.
@iAll 5%, naja das ist doch ein sehr AMD-freundlich gewählter Benchmarkparkour zumal ich von CB nicht ganz so viel halte, da sie öfters auf andere Werte kommen wie z.B. PCGH, Tom's Hardware, HWLUXX und ht4u. Vötters Kommentar hatte ich schon gelesen und auch daher und aus meiner eigenen Erfahrung (siehe Sig.) sehe ich die 6GB als kleines Problem an. Man muss immer betrachten welcher Spieler diese Karte bekommt und in diesem Fall ist es ein 14 jähriger Junge, der seit 2 Jahren zockt. In 2 Jahren kann es sein, dass er jeden AAA-Titel mitnimmt, oder aber den PC links liegen lässt und sich für andere Dinge mehr interessiert. Da ich ihn etwas kenne gehe ich eher von letzterem aus und behaupte, dass er zum Gelegenheitsspieler wird, auch da er sich nicht so für die Materie interessiert. Daher sind 8Gb einfach sicherer, sehe ich an mir selbst. Ich konnte WD nicht mit höchsten Texturen spielen, da ich nur 2GB habe, von der Performance hatte es für mich gereicht (natürlich custom einstellungen) @40fps. Bei kompetitiven Spielen ist das natürlich anders, aber da sehe ich ihn derzeit nicht. Daher mein oben erläutertes Problem.

P.S.: Gut das du die Quelle noch einmal genannt hast, dachte das sollte im LUXX klar sein. Lustig wie auch ein Magazin vom anderen kopiert, ohne auszuprobieren, ob es noch geht :fresse:

E: @mopsmopsen Leider bietet ASRock keine neuen BIOS-Versionen mehr für non-k OC an, daher MSI. Ja beim Kühler bin ich mir nicht ganz sicher, muss ich nochmal schauen, zumal ohne köpfen eh nicht ganz so viel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben ja sage ich auch ich sehe 6GB auch als gut an und die Karten ziemlich gleichauf. 2GB limitieren heute deutlich die 670/680/760/770, die Käufer haben das zu spüren bekommen und viele wechseln jetzt obwohl der Chip noch genug Leistung hätte, eine 7950/7970/280(X) ist immer noch gut unterwegs. Eben da würde ich auch nach dem Anwendungsgebiet entscheiden. ;)

Naja bei Ref vs Ref kamen HWL und CB auf ~5%, Golem kam auf noch weniger, PCGH Techpowerup und THW auf 10-15%. Dabei haben HWL, Golem, CB, Tomshardware die (zu dem Zeitpunkt) aktuellen Treiber verwendet. PCGH hat keine Angaben dazu gemacht und Techpowerup hat einen veralteten AMD Treiber verwendet.

Kühler würde ich bei OC mindestens Ninja 4, Macho HR-02 oder Brocken 2 PCGH nehmen.
 
lest ihr nicht was ich schreibe?
@markus88 Ja bei Ark spielt die CPU wohl eine größere Rolle, deswegen werde ich über einen i7 nachdenken, wie oben schon geschrieben und k-CPU ist unnötig, wenn du meine Beiträge gelesen hättest.

Ein i7 wird dir nichts bringen, ARK nutzt nur einen Kern - hab ich geschrieben. Ein i5 steht einem i7 in nichts nach, nur eben dass die K Variante (von mir oben verlink) noch ordentliches OC zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein kern? da würd ich das spiel direkt deinstallieren bei den ruckelorgien^^
 
BLCK OC ist witzlos, da kommst nicht weit. Dann lieber nen k. Würde die RX vorziehen. Nvidia supportet die Karten bei weitem nicht solange wie AMD.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
4,0-4,5ghz sollten schon möglich sein. wird hat relativ viel spannung brauchen, weshalb ich auch den stärkeren kühler empfohlen habe.
 
Definiere Support? Komisch dass die GTX 460 "noch" immer Support bekommt.. Nur weil die Medien mal wieder dünnschiss verbreiten, wie immer, egal ob Politik oder sonst was, glaubts natürlich jeder..
Legacy bei Maswell heisst nicht: "Oh, jetzt haben wir kein Bock mehr, ihr könnt gerne die Maxwells neu kaufen, Treiber gibts keine mehr" das heisst einfach nur, dass man nicht mehr mit sofortigen Treibern VOR Release oftmals beglückt wird, sondern, wie bei AMD auch, erst die neuste Generation und da Pascal wohl laut ebenfalls Berichten nicht weit in dem Treiber krams vom Maxwell entfernt ist, wirds weiterhin so oder so "richtige Treiber" geben.
AMD macht nichts anderes die HD7XXX Serie ist ja überwiegend sogar identisch zur RX 2XX Serie weshalb auch die natürlich noch easy Support bekommt. ;)

Und das merkt man bei beiden Seiten, dass der Support schon gut und recht lange anhält, ne 2XXGTX Karte ist zwar natürlich nicht mehr supportet.. aber ne HD5XXX Reihe auch nicht mehr.. ;)

EDIT: Aber in der heutigen Zeit würde ich auch kein BCLK OC mehr betreiben, die CPUs werden einfach viel zu hoch gesetzt mit der Spannung und Leben zu wenig für die 10% maximale mehr Leistung, kein guter Kompromiss, zu mal man in nen exzessiv teureren Kühler investieren muss, wo man die 20€ mehr auch gleich in nen X00Mhz höher getakteten 6500 hätte stecken können.. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
würde für Oc auch zu ner K-cpu raten is unproblematischer und geht mehr blck oc erfordert nach meiner erfahrung längeres probieren/testen um sicher zu sein das es stabil läuft
(kann auserdem andere komponenten negative beeinflussen (hatte ne PCI-e w-lan karte die über 125blck immer wieder ausfall erscheinungen hatte))
 
BCLK übertaktet doch auch "nach wie vor" den Ram mit oder nicht, bzw Chipsatz und mit Pech PCIe Geräte?
Also ich würds nicht machen, wie gesagt, bevor ich 20€ für 500Mhz in nen Kühler stecke wie den Macho Rev B würd ich die direkt in den 6500 oder gar 6600 investieren, dass man an 4Ghz von den 2,7 kommt, glaub ich nämlich dazu auch nicht.. ^^
 
BCLK übertaktet doch auch "nach wie vor" den Ram mit oder nicht, bzw Chipsatz und mit Pech PCIe Geräte?

soweit ich weiß, ja. zudem kann man nicht mal mehr die temps ordentlich auslesen...

bzgl dieser legacy geschichte weiß anscheind keiner so ganz genau, was das zu bedeuten hat. wurde hier schon mal durchgekaut und da wurde behauptet, dass es noch treiberunterstützung, aber keine treiberoptimierung mehr gäbe. so etwas in die richtung liest man hier zumindest immer mal wieder in bezug auf kepler (780ti).
 
Genau Optimierung ist das Zauberwort und da ist ne 7970 besser drann als ne 970

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
wobei pascal im grunde nur ein geshrinkter maxwell mit ein paar optimierungen ist. womöglich profitieren die am ende doch noch von den neuen teibern.
 
Nein ist sie nicht.. Grund hab ich oben doch geschrieben..?
Maxwell ist laut meinen gelesenen krams ziemlich "ähnlich" was Treiberpflege etc angeht zu Pascal, weshalb - EXAKT wie bei AMD, HD7XXX ist nahe zu identisch zu Rx 2XX Serie was Treiberpflege angeht - auch weiterhin die Treiber, vielleicht später wie bei AMD dann halt auch, kommen werden.

Mopsmopsen hats gut getroffen - wie gesagt, genauso wie Pascal ein "kleiner Maxwell" ist, ist die 300er/200er Reihe ne "erweiterte" 7000er Reihe.
Das ist gehüpft wie gesprungen.. Wenn AMD jetzt ihre Treiber statt Legacy meinetwegen Ancient nennen würde, würde sich keiner mehr beschweren.. Nvidia sichert sich nur so ab, dass man damit rechnen muss/kann, dass der Support nicht mehr wie "Day 1" ist, gleiches macht AMD aber auch, benennt es aber einfach nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wen die karten nich mehr wie day one behandelt werden und die treiber ein paar tage auf sich warten lassen hab ich selbst mit meiner uralt Gtx780Ti in neuen titeln bis jetzt nie probs gehabt
keine dramatischen fps einbrüche oder "bildfehler" einzig der recht krasse oc bekommt nich allen (neuen) titeln aber ohne geht eig immer versteh nich warum die leute da son wirbel drum machen
(btw mit ner alten AMD (6000er reihe hatte ich dagegen sogar ärger als sie noch aktuell war)
 
es geht darum, wie viel leistung die 970 seit release auf die 780ti gewonnen hat. da wurde teilweise wild über die gründe spekuliert.
man kann auf jedenfall festhalten, dass amds gcn karten (teilweise über 4 jahre alt) noch heute boden auf ihre alten widersacher gut machen. aus den verschiedensten gründen.
 
Der größte Grund ist aber nicht Treiber seitig, sondern DX12 seitig - da kann GCN etwas besser die "Rohleistung" ausfahren, selbst ne 7870 würde theoretisch locker mit ner 2Gb 960GTX mithalten.. kanns aber leider nicht.
 
Es geht hier nicht um DX12, sondern um alle Spiele die beispielsweise BabeltechReviews im letzten Generationen-Vergleich vergleichen hat. Es ist vollkommen in Ordnung Partei zu ergreifen, aber nicht sich hierfür den Dreck unter den Fingernägeln hervor zu saugen.

Has Nvidia Forgotten Kepler? The GTX 780 Ti vs. the 290X Revisited
http://www.babeltechreviews.com/nvidia-forgotten-kepler-gtx-780-ti-vs-290x-revisited/

Die 290X ist nun quasi gleichauf. Die 390X würde nochmal Taktbedingt ein paar Prozente drauf legen.
2013 lief alles noch deutlich schneller auf der 780ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt ein AMD-Nvidia Gebashe provozieren zu wollen:
Beim 760 Release hat die 670 auch nicht profitiert oder bei 770 die 680,... Die 7950/7970 Karten haben ~10% FPS zugelegt bei 280(X) Release, die 290(X) auch bei der 390(X). Da ist schon ein bisschen was dran.
Die 390X hat in den letzten Tests auch zugelegt im Vergleich zur 980. (ohne neue API's)
 
Das stimmt, aber du musst auch dazu sagen, dass besagte HD Karten dieselbe GCN bzw "sehr sehr ähnliche" 200er bzw auch noch ähnlich zur 300er sind - das kann man zu 600/700er GTX mMn nicht behaupten, zu 900/1000er schon! :)
Wie es jetzt nach Polaris Release aussieht, in 2-3 Monaten, wie nach der 1080, wird sich ja noch zeigen, ich wünsche mir grundsätzlich einen langen Support..
Wie oft hat man noch zb in meinem Fall n "alten" PC der nicht mal n halbes Jahrzehnt alt ist und BALD keinen Support mehr erhält..? Wo sind wir denn gelandet, bei Apple kriegt mans doch auch hin ein MacBook von 2009 noch bis nächstes Jahr offiziell mit MacOS auszustatten bzw allen wichtigsten Treibern/Optimierungen, selbst mit nem Trick gehts auf meinem 2008er..

Mach das mal mit nem Windows Laptop aus vor "i Prozessoren Zeiten" und bevor es die 3000er HDD bzw 200er GTX Reihe gab.. Das wird halt nichts mehr, leider. ;)
 
Das stimmt, aber du musst auch dazu sagen, dass besagte HD Karten dieselbe GCN bzw "sehr sehr ähnliche" 200er bzw auch noch ähnlich zur 300er sind - das kann man zu 600/700er GTX mMn nicht behaupten, zu 900/1000er schon! :)
Was hat das mit eigener Meinung zu tun?
Die GTX 760Ti und 670 haben den selben Chip ("Rebrands"), genauso wie die GTX770 und 680 oder eben Radeon 7950 und 280, 7970 und 280X, 290(X) und 390(X). Das ist also 1 zu 1 der selbe Vergleich.

Die 900 und 1000er Serie sind unterschiedlicher, andere Architektur (auch wenn sie ähnlich ist) und andere Strukturbreite, das sind komplett verschiedene Chips. Genauso wenig hat Polaris mit einer Vorgängergeneration zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt keine 760Ti ;)

Und zum Thema BCLK-OC, sorry aber malt mal den Himmel nicht gleich ganz schwarz. Ihr tut ja so, als wenn leute wie ich früher (und ich machs heute noch) unmögliches vollbracht haben, als sie über die BCLK übertaktet haben.
Natürlich war da mehr Know How gefragt udn man ist nicht blind mit der Spannungskeule los und hat einfach Multi 45 probiert. Da musste/muss man auch etwas gespühr für haben. Das haben die "Profies" aber auch ohne BCLK noch, und wer sich mit beschäftigt, machts mit Multi ähnlich aufwändig wie mit BCLK.

Und dass man den RAM übertaktet, ist teilweise sogar der Sinn ;)
Ich habe auf 1156 222MHz BCLK mit nem Xeon gefahren, udn auf 1366 auch 220MHz, Das sidn schon heftige Werte.
Die Systeme laufen aber noch ;)

Ich würde aber eigentlich auch eher nen K nehmen udn beides zusmamen nutzen, sprich Multi und BCLK, ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh