[Kaufberatung] Gamer-PC für 900€ inkl. Monitor +OS, fix und fertig geliefert

aelo

software developer
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
3.765
Ort
Österreich / Vlbg
Hi,

brauche mal wieder eure Hilfe,
Nachbar nervt mich schon sicher ein paar Wochen dass er einen neuen PC möchte, allerdings sollte der fertig zusammengebaut und am besten auch noch installiert kommen da ich für so etwas erstens die Zeit nicht mehr habe und mich nicht x-Stunden für ne Tafel Schocki hinsetze wenn er es dann nicht mal wirklich schätzt.

Ok nun zum PC selbst:

Einsatzzweck: Gaming + Inet
Was wird benötigt: PC + Monitor + Win7 Home Premium
Zusätzliche Wünsche: Fertig zusammengebaut und wenn möglich auch noch fertig installiert
Budget: 900€ +/- paar €

habe ihm schon mal etwas zusammengeklickt bei hardwareversand.de
allerdings fand ich die Hardwareauswahl doch schon sehr beschränkt gerade was gute AMD-Boards angeht fand da keines das nicht entweder eine schlechte Bewertung hatte im Inet oder nicht irgend eine andere negative Kleinigkeit (z.B. 8-Pin-Stromversorgung an einer komplett undenkbaren stellen bei einigen Gigabyte-Boards)


vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!

mfg
aelo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board geht billiger, nimm eins mit 770 Chipsatz.
Dazu eine Samsung F3.
 
System läuft inzwischen übrigens.
Board habe ich ein Gigabyte mit 770er-Chipset genommen
Die HDD blieb Seagate (Geschmackssache, meiner Meinung nach besser...)

mfg
 
WD rockt:banana: WD ist mein absoluter Top Favorit bei der Auswahl von Festplatten. Aber die F3 scheint auch recht gut zu sein was man so hier liest.
 
Die Zusammenstellung ist gut. Ich würde aber auch zum 770er Board tendieren.

ohje das is aber ein alter geschmack...seagate is heute nix mehr

entweder WD oder Samsung

So´n Quatsch. Seagate baut seit fast 30 Jahren Festplatten. Lange Zeit waren es die Besten Platten überhaupt. Da steckt derartig viel Know-How dahinter. Die Dinger sind immer noch super und Ausfallquoten sind bei Samsung Platten sicherlich höher.

Ich persönlich verbaue seit Jahren nur Seagate und Samsung, beides gut.
WD ist erst seit ein paar Jahren wieder brauchbar, vorher haben die viel mittelmäßigen Schrott fabriziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
und so hat jeder seine eigenen Erfahrungen... bei mir und bekannten sind innerhalb von 3 Jahren 5 Seagateplatten abgeraucht... zum Vergleich WD ein einziger Ausfall in 10 Jahren, Samsung kein einziger

Deswegen WD oder Samsung
 
Seagate sind auch nicht so schlecht, schneiden in Tests sogar meist recht gut ab.

Deswegen WD oder Samsung

Naja kann man auch nicht so verallgemeinern. Von Samsung Platten hört man auch immer mal wieder was von Problemen mit der Haltbarkeit.

Erst letztens ist von meinem Bruder die Samsung Notebook Festplatte abgeraucht nach ganzen 7 Monaten. Eingeschickt über Samsung und als Austauschplatte auf Garantie wurde dann eine WD eingepflanzt. :fresse:
 
deswegen hab ich ja geschrieben, dass jeder seine eigenen Erfahrungen hat, ich würde auf Grund meiner Erfahrungen keine Seagate empfehlen, ist aber immernoch Geschmackssache
 
Ja auf dem Gebiet hat glaub ich echt fast jeder seine eigenen Favoriten.

Mir ist bislang nur eine WD Kaputt gegangen aber die hatte auch nen ziemlich langes Leben hinter sich, war eh nur ne Frage der Zeit wann die aufhört. Das geilste ist ja die hat sogar einiges bei Transporten mitmachen müssen, ist sogar fast 10cm runtergefallen und hat glaub ich dann immer noch 2 Jahre gehalten. Aber ich glaub dies hat ihr doch schon wehgetan auch wenn es nicht eine krasse höhe war, die lag halt auf nem bescheuerten CD Stappel weil mein Kumpel sie anstatt auf den Boden dort rauflegte und ich war der doofe der sie dann zum runterspringen gebracht hat.:mad:

Bei Samsung Platten bin ich irgendwie sehr skeptisch(außer evtl. bei der F3 serie) was die Lautstärke anbetrifft hab genügend Freunde die erst auf sie total geschworen haben und dann sich nur noch beklagten warum sie deutlich klackert. Bei anderen wiederum gabs schon einige Totalausfälle.

Und deshalb bleib ich bei WD hat mich weder von der Lautstärke bisher gestört gefühlt noch blieb ich, bis auf den wahrscheinlich durch den Sturz verursachten späteren Ausfall der einen, bei den anderen Platten bislang von allem verschont.:drool:
 
hab die selbe Platte bei mir auch im Rechner, und die ist echt gut
schnell, hat genügend Platz und günstig auch noch...

sein Exemplar ist allerdings etwas lauter als meines.

hat WD inzwischen überhaupt 500er-Platten mit nur einem Platter und 7200rpm?

Samsung hatte ich zwei Stück (HD321KJ und SP2504C), beide schon älter aber waren beide nicht so besonders, die HD321KJ zeigte nach 1,5 Jahren schon Fehler an (S.M.A.R.T.)

mit Seagate und WD hatte ich bisher noch keine Probleme...
 
Ja die WD Caviar Black 500GB gibts als 1 und 2 Platter.
Nur leider gibts keine erkenntliche Unterscheidung.
 
war ja klar :-)
aber ich denke inzwischen gibts die 1-platter schon länger also wäre die chance ein 2-platter zu erwischen eher gering
naja wenn ich mal ne neue brauche wirs eben eine WD :-)
 
Ich will mir vielleicht so eine 500er caviar black vor Weihnachten noch holen, hab auch das mit dem Plattern Lotto mitbekommen. Weiß einer worauf man da achten muss beim Kauf? Ich meine ich gehe hier bei mir wahrscheinlich zu KM und kann dann auch die Platte mir anschauen und frage deshalb ob man es irgendwie an der Bezeichnung oder der Seriennummer dann erkennen kann?

Ich weiß auch dass das hier nicht der Festplatten Thread ist aber wo wir schon beim Thema ja sind:drool: Hab noch garnicht danach gesucht im Forum aber vielleicht weiß das ja einer von euch auf anhieb;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh