[Kaufberatung] Gamer-PC für ~700 Euro

Whitemike86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
7
Tach zusammen!

Ich möchte gerne sicher gehen, dass ich mit der Wahl meiner Komponenten nichts falsch gemacht habe. Für Kritik wäre ich sehr dankbar!
Ausgefallenere Späße wie OC hab ich in absehbarer Zeit nicht vor. Hierfür fehlt mir einfach das Know-How.
Ich werde 2 Monitore verwenden. Das macht es mir als Hobbyfotograph leichter in der Bildbearbeitung. Und auch bei Office-Anwendungen hab ich den Vorteil von 2 Monitoren in der Arbeit kennengkernt. :hail:

- Mainboard:.......Asus P5Q Pro
- Prozessor:........C2D E8500
- Graphik:...........Gainward ATI HD4850 Golden Sample
- Ram:...............G.Skill DimmKit 4GB PC-2 6400U DDR2-800
- Hard Diks:........Hitachi P7K500 500GB
- Netzteil:..........550W be quiet! Straight Power
- DVD:...............Samsung SH-S202J
- Gehäuse:.........Sharkoon Rebel 9 Value
- Mouse:............Revoltec LightMouse Precision 2
- Keyboard:........Revoltec Fightboard Advanced
- Monitor:..........zwei mal: LG L227WT-PF
- OS:................Windows XP

Zählt man die Screens und das OC nicht dazu komme ich auf ~725 Euro.
Ich freue mich über Eure Meinung!

Und noch eine (unwichtigere) Frage zu guter letzt:
Kann man mit obiger Konfiguration Crysis mit guter Qualität ruckelfrei spielen? :asthanos:

Liebe Grüße,
Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
board passt
cpu geht auch, wobei es auf den aufpreis zum e8400 ankommt.
die karte könnte bei einem 22" auch stärker sein je nach dem was du unter guter qualität bei crysis verstehst ;)
ram passt soweit
hdd lieber eine mit 640gb, z.b. samsung f1 oder wd caviar blue, bauartbedingt schneller.
netzteil enermax modu82+ 425watt
der rest ist ok.
 
Willkommen im Forum :wink: !

Sieht schon ganz gut aus. Nur das Netzteil solltest du gegen das wesentlich bessere Enermax Modu 425W (mit Kabelmanagment) oder Pro 425W tauschen.

Crysis wird schon ganz vernünftig mit der HD4850 in 1680x1050 laufen, wenn auch nicht mit vollem AA/AF.

Festplatte besser ein 640GB; entweder die Western Digital Caviar Blue 640GB oder das Perdant von Samsung aus der F1-Serie.

Edit: Verdammt, Thom war schneller...:d
 
Die TFts sind für Bildbearbeitung gänzlich ungeeignet. Dafür sollte es schon ein gutes PVA Panel sein. Tn Displays haben keinen sehr naturgetreuen Farbraum.
 
er hat doch geschrieben er is "nur" Hobbyfotograph! ;)

dh er kann ruhig zu nem TN panel greifen mMn! das die PVA Panels einfach "teuer" sind und den Preisrahmen mehr als nur sprengen würden!
 
Wenn er ein Hyundai TF kauft, ist er auf jeden Fall besser dran, als mit zwei 22" Tn Panels. MIch ärgern die Farben des TN bei Photoshop auch.
 
Ich würd beim bequiet NT bleiben und wenn du's gern leise hast beim arbeiten dann nimm dir doch die HD 4850 passiv gekühlt (~20-30€ Aufpreis). Ansonsten ist die Karte im Preis-/Leistungsverhältnis genial.
Der Rest ist es so weit in Ordnung, es sei denn du willst IRGENDWANN doch OC'n, dann nimm dir das Asus Commando MB.

Was das Gehäuse anbelangt könnte man das "Antec Nine Hundred" nehmen, kostet glaub ich ~70€, hat eine grenzgeniale Luftzirkulation und sieht auch gleich nett aus!:)

Hf
 
würde auch nicht wirklich ein tft mit tn-panel nehmen, aber dann werden die bildschirme natürlich teurer...

@daoffense
was spricht gegen oc mit dem p5q?
 
Asus Commando hab ich selbst, würd ich nimma nehmen is doch schon alt :shot:

Das P5Q-Pro is zZ sehr gut P/L auch für OC, wenns halt net in den extrem OC bereich geht!
 
CPU vergessen

Hab vergessen zu schreiben, dass es sich jetzt nicht mehr auszahlt noch eine C2D CPU um ~140€ zu kaufen, da solltest du eher zu einem C2Q Q6600 greifen, der kostet ~150€ und ist zukunftssicher, denn bald werden die meisten Programme und auch Spiele auf vier oder sogar mehr Kerne ausgelegt sein und dann hängt der Q6600 mit Sicherheit alle C2D's ab!
 
Das mit dem Quad und den Spielen hat man schon vor 20 Monaten gesagt und - richtig - bis heute nix passiert. Ich würde eher einen Dualcore holen, der reicht auch für Spiele, und dann später direkt auf Nehalem wechseln.
Quad würde ich nur kaufen wenn man viel mit VM arbeitet oder Videoarbeitung/Redendering macht.
Bedenke auch das ein Quad mehr Strom verbraucht & mehr Wärme produziert.
 
Hab vergessen zu schreiben, dass es sich jetzt nicht mehr auszahlt noch eine C2D CPU um ~140€ zu kaufen, da solltest du eher zu einem C2Q Q6600 greifen, der kostet ~150€ und ist zukunftssicher, denn bald werden die meisten Programme und auch Spiele auf vier oder sogar mehr Kerne ausgelegt sein und dann hängt der Q6600 mit Sicherheit alle C2D's ab!
Aha, jetzt bin ich schlauer. :rolleyes: Dieses Märchen ist schon zwei Jahre alt.



Solange man keine Videos rendert oder ähnliches macht, lohnt sich ein Quad nicht. Das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben.
 
Es spricht nichts gegen OC mit dem P5Q, aber wenn sich OC'n in später zukunft für dieses System auszahlen soll, dann schon extrem und das Commando hat ein besseres OC-Bios würd ich meinen.

Begründung für das bequiet: ist glaub ich billiger als das Modu82+ 425 Watt und ist auch verdammt leise.
 
Enermax ist leiser und Effizienter.
 
Aber ist nicht so effizient wie das Enermax, das darfst du nicht vergessen. Früher oder später wirst du das schon an der Stromrechnung merken.
 
Ich denke was die vier Kerne betrifft wird da bald schon was passieren und was Nehalem betrifft.... Ich glaube nicht, dass der arme Kerl sich alle paar Monate einen neuen PC leisten möchte DESHALB -------> q6600 + kostet nur 10 EURO mehr als der E8500! Es wäre blöd hier noch auf den C2D zurückzugreifen, vor allem weil der q6600 enormes OC Potenzial hat und wie gesagt zukunftssicherer ist!
 
oh ja, ab nächstes jahr kann man mit nem dualcore gerade noch im internet surfen...
so schnell wird die software sicher nicht umgestellt wie mancher hier gerne glauben möchte... dazu ist die verbreitung der quads noch viel zu gering.

das enermax sollte auch bessere spannungswerte wie das be quiet haben.
extrem oc fällt eh aus, da er dafür gar nicht den passenden speicher hat!
 
Jop stimmt, sofern er die Stromrechnung selbst zahlt ist das Enermax wohl klüger!^^
 
Ist nicht blöd. Was soll er mit einer CPU die 4 Kerne unterstützt, wenn er aber keine Programme hat die die 4 Kerne ausnutzen können ?

Und zukunftssicher gibt es bei PCs nicht :rolleyes:

Außerdem kann man einen E8400/E8600 viel weiter takten.
 
Wenn er den wirklich mal einen Quad baucht, kann er sich einen nachkaufen. 775 CPUS werden siche rzu dem Zeitpunkt kaum noch etwas kosten.
 
ausserdem hat das commando noch kein PCiE 2.0 und den alten intel chipsatz!

das commando is ein gutes board nur nicht mehr up to date!

und eine begründung mit "ich glaube" zu beginnen ist nicht ideal ;)!


quads bringenw ie gesgat nur was wenn du auch programme hast die die 4 kerne auch nutzen... ansonsten DUALCORE! denn bis quad vollkommen unterstützt wird hast du schon deine 2-3. PC ;)
 
oh ja, ab nächstes jahr kann man mit nem dualcore gerade noch im internet surfen...
so schnell wird die software sicher nicht umgestellt wie mancher hier gerne glauben möchte... dazu ist die verbreitung der quads noch viel zu gering.

das enermax sollte auch bessere spannungswerte wie das be quiet haben.
extrem oc fällt eh aus, da er dafür gar nicht den passenden speicher hat!

Speicher kann man sich ja auch gar nicht nachkaufen!^^

Es gibt schon genug Situationen in denen der Quad schneller ist und auch wenn die Spiele Quad noch nicht unterstützen ist der q6600 um maximal 5% langsamer als die stärksten zweikerner UND ICH WIEDERHOLE: Er kostet nur 10€ mehr und wenn er dann OC'n möchte hat er weit mehr Potential als mit dem C2D!
 
Und er vebraucht trotzdem viel mehr Strom und wenn er keine Programme hat die 4 Kerne nutzen bringt ihm ein Quad nix.

Wie kann man nur so Sturr sein :rolleyes::hmm:

Und Doppelposts sind hier verboten, benutz doch einfach den Edit-Button....so wie ich gerade.
 
Speicher kann man sich ja auch gar nicht nachkaufen!^^

Es gibt schon genug Situationen in denen der Quad schneller ist und auch wenn die Spiele Quad noch nicht unterstützen ist der q6600 um maximal 5% langsamer als die stärksten zweikerner UND ICH WIEDERHOLE: Er kostet nur 10€ mehr und wenn er dann OC'n möchte hat er weit mehr Potential als mit dem C2D!

deine argumantation kommt aber ins wanken, da er überhaupt nicht übertakten möchte und da ist der q6600 trotz 2 kernen mehr mit seinen 600mhz weniger schlicht und einfach langsamer!
 
Zuletzt bearbeitet:
deine argumantation kommt aber ins wanken, da er überhaupt nicht übertakten möchte und da ist der q6600 trotz 2 kernen mehr mit seinen 600mhz schlicht und einfach langsamer!

Eben, der Dualcore hat einen höhreren Grundtakt und ist dem Quad dadurch überlegen.
 
Rechne das mal aufs Jahr noch was das an Unterschied ausmachen kann, wenn der PC sagen wir jeden Tag 12 Stunden läuft.

Und ich garantiert nicht Sturr.....

Ich glaube du stellst die den Stromverbrauch einer CPU etwas zu heftig vor, das ist letztendlich nur eine CPU und kein Tiefkühlschrank!:d In der Jahresabrechnung machen diese 30W so wenig Unterschied, dass ers kaum merkt kann ich dir garantieren + du bist doch stur!^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh