Gamer PC der xte

Chouvazz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2014
Beiträge
16
Hallo zusammen, :wink:

Habe mich nun auch entschlossen mich hier zu registrieren, da ich bisher nur Leser war.

Bei mir ist es auch an der Zeit für einen neuen PC da ich die letzten Jahre nur einen Laptop hatte. Gebraucht wird er zum Spielen und soll ein paar Jahre heben.

Habe mir hier schon einige angeschaut und hab mir dadurch auch schon einiges zusammengestellt. Meine Frage wäre ob die Zusammenstellung Sinn macht und in den Tower etc. passt.

Zur Verfügung stehen ca. 2000€ wobei ich die nicht ganz bezahle sondern über einen Kollegen aus einer anderen Firma bestellen lasse und ca. 30-40% Prozent spare.
Der PC darf hier in der Zusammenstellung 2000€ kosten, im Endeffekt zahle ich dann ca. 1300€.

Hier mal die Zusammenstellung:

1 x Western Digital WD Black 2TB, SATA 6Gb/s (WD2002FAEX)

1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)

1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)

1 x Kingston HyperX DIMM XMP Kit 16GB, DDR3-1600, CL9 (KHX16C9K2/16X)

1 x Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11226-00-40G)

1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)

1 x BenQ GW2760HS, 27" (9H.L9NLB.QBE/9H.L9NLB.RBE)

1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)

1 x EKL Alpenföhn K2 (84000000057)

1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)

1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)


Danke für Rückmeldungen. Habe die Teile jetzt ein bisschen teuerer rausgesucht als nötig da ich wie geschrieben einiges einspare.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will er denn übertakten? Wenn nein wäre der i7 vielleicht nicht die beste Wahl.
 
Hi und Willkommen :wink:

Bei der SSD gehts um einiges günstiger und besser:
Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim RAM reichen 8GB dicke aus:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beim Board würde ich eher das hier empfehlen:
ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

In welcher Auflösung zockst du denn?
Die 290X lohnst sich net, viel zu teuer und nur 5% schneller als ne 290.
 
Danke für die super schnellen Antworten :)

Ja übertakten kommt in Sinn.

Die SSD von Samsung schreibt halt schneller deswegen hab ich das ausgewählt. Oder merkt man das nicht? Und kam hier schon oft vor im Forum deswegen hab ich die mal reingenommen.

Aber wären die Art von Ram die ich ausgewählt generell in Ordnung? Könnte ich bei dem Prozessor auch Ram mit 2400MHz wählen und wenn ja würde das was bringen?

Was wäre bei dem Board arg viel besser oder ist das MSI einfach überteuert?

Ich würde gern alles in größter Auflösung spielen, wie gesagt würde ja einiges sparen daher vllt. etwas teuer gewählt. Bin mir nur nicht sicher mit dem Kühler ob das gut passt ins Gehäuse.
 
Die "Pro" ist reines Marketing, davon merkt man im Alltag nichts.
Die Crucial hat außerdem den hochwertigeren Controller Chip verbaut.

RAM ohne "Gartenzäune" ist gut, man muss auch auf 1,5V achten. Mehr ist für Intel Prozessoren ungesund.
Mehr als 8GB braucht man nicht zum zocken und höher als 1600MHz merkt man nicht beim zocken.

Das MSI braucht man nicht. Wenn MSi, dann kann ich das hier empfehlen.
MSI Z87-G45 Gaming (7821-001R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Für 1080P würde ich höchstens be R9 290 bzw. GTX 780 empfehlen:
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI N780 TF 3GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 780, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V298-002R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Auch für 1080P kann die Karte nicht potent genug sein. Aber die 290er sollen mehr OC Potential als 290X haben.
 
Hmmm... die Cfg. ist naja... für 2000€ geht das besser !

TFT: Dell UltraSharp U2713HM 500.-
Case: Fractal Design Define XL R2 schwarz, schallgedämmt 115.-
Lüfter: 3x Scythe Slip Stream 140XT, 500rpm + 3x EKL Alpenföhn Case Spätzle ~30.-
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W 85.-
CPU: 4770k
Board: ASUS Z87-Pro (C2) 157.-
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 60.-
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 70.-
SSD: Crucial M500 SSD 240GB 117.-
HDD: Western Digital WD Green 4TB 136.-
Graka: ASUS GTX780-DC2OC-3GD5, GeForce GTX 780 440.-

:drool: die Kiste !

Macht gerade mal 1710.- :shake: und ich habe schon auf die Kacke gehauen... den Rest des Geldes würde ich mir sparen !
 
dann hast du eine Superkiste die sich von der Masse abhebt! Die ist ja schon angekündigt. Bei 2000 Budget darf es etwas mehr als die 780TI oder 290X sein. z.B. ein 780er SLI falls die 790 nicht kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo super ! Er würde sich damit alle Multi GPU Probleme ins Haus holen... außerdem wird der Preis für das Teil NV Style exorbitant ausfallen... von daher klares NEIN !
 
Es gibt keine echten Multi GPU Probleme mehr!
Sprech aus Erfahrung. Hatte vorher eine 680er und dann eine 690er. Kein Vergleich von der Performance.
 
Jane... Erfahrung bezüglich SLI habe ich auch ist allerdings schon ne weile her... das funtzt heut besser da gebe ich dir recht aaaber trotzdem würde ich davon abraten.

Der Punkt ist hauptsächlich der Preis ! Nvidias Muli GPU Karten sind bzw. wahren schon immer exorbitant überteuert !
 
deswegen schnappt man sich 2mal die 780 oder die 780ti und dann hat er da am meisten davon, zumal er sich ja durch den Rabatt des Kollegen etliches spart und sogar noch Gewinn machen würde, falls er eine der beiden Karten für 75-80% des NP wieder verkauft, wenn er diese nicht braucht.
 
Aucb wenn es weniger micro ruckler gibt, steigt doch die Stromrechnung und die abwärme und eine 780ti reicht zurzeit für 1920x1080(1200) aus. Wieso also mehr in ein SLI dimensioniertes NT stecken?
Würd auch eher mit einer 780ti fahren, auch wenn die 690 eine dual gpu karte ist, ist es kein reines SLI (sie frisst zb weniger strom und nutzt weniger platz als das gespann).
 
Stimmt schon, also eine angepowerte TI reicht aus. Aber richtig flüssig bei allem hoch braucht schon power. Ne 690er anstatt einer TI ok, würde ich bei dem Preis von > 900€ auch ned machen. Aber eine 790 vor allem wenn er den Horizont 2-3 Jahre hat.
 
Die "Pro" ist reines Marketing, davon merkt man im Alltag nichts.
Die Crucial hat außerdem den hochwertigeren Controller Chip verbaut.

zum wiederholten male die bitte an dich, zu begründen warum der controller(!) der samsung nichts taugt.
ist es einfach nur abneigung gegen samsung oder gibt es da objektive gründe.
langsam finde ich es nervig, dass da sowas kommt.
 
zum wiederholten male die bitte an dich, zu begründen warum der controller(!) der samsung nichts taugt.
ist es einfach nur abneigung gegen samsung oder gibt es da objektive gründe.
langsam finde ich es nervig, dass da sowas kommt.
Du hast micht noch nie gefragt :hmm:

Die Samsung Evo ist ok, hat aber nur nen TLC Controller drin.
Der MLC ist langlebiger, daher besser ne SSD mit solch einem Controller nehmen.

Schreibvorgänge je Zelle
1.000 (TLC in 21-nm-Fertigung)
3.000 (MLC in 25-nm-Fertigung)
5.000 (MLC in 34-nm-Fertigung)
10.000 (MLC in 50-nm-Fertigung)

Und statt der teuren PRO lieber die günstigere und genauso gute Crucial M500 bzw. die Plextor M5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat das aber weniger mit dem Controller sondern mehr mit der Art der Speicherzellen zu tun...

Außerdem ist das in realen Anwendungen zu vernachlässigen. Bevor die Schreibzyklen erreicht sind, bzw man sich dadurch wirklich eine SSD zerschießt hat man die SSD das 2te Mal ausgetauscht...
Dass die PRO nicht unbedingt sein muss, da geb ich dir allersdings Recht!


mfg TommyB
 
Du hast micht noch nie gefragt :hmm:

Die Samsung Evo ist ok, hat aber nur nen TLC Controller drin.
Der MLC ist langlebiger, daher besser ne SSD mit solch einem Controller nehmen.

Schreibvorgänge je Zelle
1.000 (TLC in 21-nm-Fertigung)
3.000 (MLC in 25-nm-Fertigung)
5.000 (MLC in 34-nm-Fertigung)
10.000 (MLC in 50-nm-Fertigung)

Und statt der teuren PRO lieber die günstigere und genauso gute Crucial M500 bzw. die Plextor M5.

oh doch, das war das dritte mal!
links kann ich raussuchen ;)

dann drückst du dich leider falsch aus.
du meinst den nand und nicht den controller.

und auf dem papier ist das so, ja.
aber im alltag ist das mehr oder weniger irrelevant.
es werden zwar nur 1000 zyklen garantiert, aber a) hält der nand nach bisherigen tests deutlich länger und b) musst du erstmal schaffen diesen zu verbrauchen bis du die ssd wieder wechselst.

noch dazu muss man leider sagen, dass die ausfallraten von samsung unerreicht sind aktuell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh