[Kaufberatung] Gamer- PC bis 999,00 € für Sims 4 und Witcher 3

Feuerwolf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2015
Beiträge
12
Hallo Leute,
ich habe endlich ein Budget bis höchstens 999€ für einen Gaming - PC. Mit dem möchte ich gern meine alten und natürlich auch die neuesten Spiele (Sims 4 und Witcher 3) spielen, Office und Browser-Kram erledigen und ein paar Videos bearbeiten. Ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen. Gern mit DVD-Laufwerk, WLan, und wenn der nicht super laut ist (Lüfter etc) würde ich mich umso mehr freuen ;)
Es darf halt nur nicht über das angegebene Budget gehen, vielleicht seid ihr ja findig, dass es nicht die älteste Technik ist.

Mein Monitor hat 1080p.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i5 6500/6600
16gb 2133 ddr4
h170 board. z.b. M pro4
amd 480 oder auf die 1060 warten. oder ne gebrauchte TI.
450-550 w nt. z.b. coolermaster v550, bq straight power 500w. evga nova 2 550w, etc
kühler kannste boxed lassen oder ben nevis.
ssd ne crucial mx200 oder evo 850 256gb
1-2 tb hdd, wd blue, seagate

oder nur ne 500gb ssd + evtl 1tb hdd. je nachdem wie dir lieber ist.

gehäuse eine deep silence 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte auf die Custom Modelle, was AMD bei dem Ref. verbrochen hat, würd ich meinem Board nicht antun wollen.. :d
 
Wie lange müsste ich da warten? Ich wollte eigentlich jetzt einen PC kaufen und habe jetzt ja schon auf den Release gewartet... was ist denn an der oben genannten auszusetzten?
 
Naja, die Karten werden frühstens ab 11.07 an den Endkunden ausgeliefert, da die Shops die erst am 8/9 selbst erhalten, dann ist Wochenende..
Dagegen spricht, dass AMDs Ref. karten einfach grottig sind, was die Stromzufuhr anbelangt.
Wir haben hier EINEN 6 Pin und PCIe als Stromzufuhr - max. 150W.
Die Karte saugt sich aber schonmal über 160W, damit taktet sie ab einen gewissen Wert runter schonmal, um wieder richtung 150W TDP bzw nicht über 160W zu kommen, das beginnt ab 50 Grad aufwärts und jeder weiss, das son Ding gerne 70-80 Grad wird. :)
Nicht nur das ist das Problem der "Ref. Karte", sondern, dass die BOARD Stromzufuhr für die GPU bzw dessen PCIe Anschluss auf 5,5 Ampere / 12V also 66W ausgelegt/genormt sind, man spricht aber von 75W, da etwas Restsreserve immer vorhanden ist.
Nun saugt sich die Karte aber über diesen Anschluss zwischen 78-83W OHNE OC oder weiteres von Haus aus, was den Anschluss auf Dauer überbelastet (wie gesagt, Norm 66W, "ausgelegt" sind sie aber eigentlich bis zu 75W) was zu folgendem führen kann: Mainboard PCIe Defekt, GPU PCIe Defekt, PC schaltet sich einfach aus als "Schutzmaßnahme" oder im "besten Fall" taktet die Karte runter und senkt ihre TDP und somit Leistung.

Traurig ist eh, dass AMD trotz FinFet 14nm gerade an Leistung und TDP von Nvidias 2014er 28nm Maxwell rankommt.
Beide 970/480 bieten selbe DX11 Performance, "selbe TDP" ähnlichen Core und Ram Takt (nvidia höhere Core, Amd höhere Speicher) und kosten gleich viel, was 4Gb Modelle angeht.
Der Burner ists also leider nicht, einzig und alleine lohnt sich höchsten die 8Gb Version, wenn man die Karte in dem Preissegment für 1440p sich holt.

Ist keine schlechte Grundkarte, aber auch nicht besser als (aktuell) ne 970 für FHD - also entweder auf ne gute Custom warten, ne gebrauchte 970 kaufen oder auf ne EVGA SC 970 für 220-240€ warten, ist alle paar Tage im Angebot.
Alles andere "lohnt nicht"..
 
Man könnte auch das Referenzmodell kaufen (am besten 4 GB, weil deutlich bessere P/L und z. Zt. sogar Aussicht auf BIOS-Flash zur 8 GB Variante) und das Power Target runtersetzen, so 10 bis 15 Prozent. Dann ist das Motherboard auch langfristig außer "Gefahr". Im Optimalfall undervoltet man sie noch ein bisschen, das steigert die Performance noch etwas.

Die 480 mit 4 GB gibt es schon ab 220 Euro, da muss man sich keine 970 antun.

Alternativ rund 2 Wochen auf die Customs mit 8 Pin-Stecker warten. Die werden dann aber erstmal ein Stück teurer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn du bei den polaris/pascal Karten das Powertarget runtersetzt, geht auch automatisch die Leistung runter - tut die ja schon so, wenn die Karte eine gewisse Wärme erreicht, da sonst die TDP bzw. max Aufnahme von 150-160W überschritten werden würde.
Hardware bedingt einfach schlecht umgesetzt von AMD, warum nicht direkt wie bei der 970/1070 n 8 Pin? Problem wär aus der Welt, aber hauptsache "cool" mit einem 6 Pin rüberkommen wollen.. ^^
 
Andere haben bei der Karte die Spannung runtergeschraubt. Der Verbrauch sinkte um die 30 W und die Framerate ist gestiegen, weil das Powerlimit nicht so schnell bzw. gar nicht erreicht wurde.
 
Vielen Dank an alle die in diesem Post mit Ihren Kenntnissen geholfen haben!!

Falls du doch 1111€ ausgeben kannst dann hier mein Vorschlag.
Das ist ein Gaming PC mit dem auch Witcher 3 ordentlich läuft.
Im Bios den CPU Multiplikator auf 40 stellen wäre zu empfehlen.

@Performer: fehlt da nicht noch ein Gehäuse? Könnte man dafür das oben genannte nehmen? Oder lieber ein anderes?
ein Kumpel hat deinen Vorschlag ein bisschen verändert, um den Preis anzupassen https://www.mindfactory.de/shopping...221d855cea8b8b6b73f41df1627348f1028b6d7af0781 Lohnen diese Einsparungen und passt das Netzteil mit 400W auch dazu?

Danke sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
wofür denn das z board wenn du nicht übertaktest ?

wozu die m2 ssd? zwar ist der preisunterschied nicht hoch oder kaum vorhanden, dennoch iorgendwie sinnlos außer du hast ne mini itx kiste^^

bei nem atx board aber recht unwahrscheinlich ^^
 
Und wenn man es nun etwas konservativer mag, geht dann der Deep Silence 3?
 
Ja, das wäre recht optimal :)
Passt ganz gut zum erst von meinem Vorschlag, bietet die optimal Anzahl von 3 Lüftern und man kann diese soweit ich weiss am Gehäuse anschließen und regeln. ;)
 
Dubstec schrieb:
Nein, wenn du bei den polaris/pascal Karten das Powertarget runtersetzt, geht auch automatisch die Leistung runter - tut die ja schon so, wenn die Karte eine gewisse Wärme erreicht, da sonst die TDP bzw. max Aufnahme von 150-160W überschritten werden würde.
Knapp 5% weniger Leistung bei ca. 20% weniger Verbrauch. Und die nächste Beta vom Treiber bringt laut dem ersten Test (den ich bisher gesehen hab) 3% wieder rein:
Uns liegt der neue Treiber mit der Versionsnummer 16.20.1035.1001-RC1 nun vor und wir haben daher sämtliche Benchmarks unserers Tests der Radeon RX 480 noch einmal durchgeführt. Das sind immerhin an die 200 verschiedene Benchmarkwerte, die wir noch einmal neu erstellt haben.

Mit dem neuen Treiber gewinnt die Radeon RX 480 noch einmal zwischen 0 und 5 % mehr Performance. über das gesamte Testfeld stiegt die Performance um 3 % an.
Quelle: AMD: Treiberupdate für die Radeon RX 480 bringt mehr Performance
 
Was bringen mir 3% Mehrleistung, wenn nach wie vor genauso viel Saft gezogen wird aus dem PCIe Anschluss?
Das machts nicht besser.. daran sollte man lieber arbeiten oder ne Referenz zurück geben.. ;)
 
Was bringen mir 3% Mehrleistung, wenn nach wie vor genauso viel Saft gezogen wird aus dem PCIe Anschluss?
Der Treiber der das beheben soll ist für Dienstag angekündigt. Außerdem hast du den ersten Satz unterschlagen:
Knapp 5% weniger Leistung bei ca. 20% weniger Verbrauch.
(Wenn ich die Quelle dafür wieder gefunden hab, melde ich mich wieder hier.)
 
Ah, das meintest du mit Verbrauch, ich dachte, du beziehst dich dabei auf die 970 im Vergleich. ;)
Ja, hoffen wirs mal, besonders für unseren Freund den PCIe Anschluss.. :)
 
Sieht super bei dir aus! :bigok:
 
Jedes Gehäuse ist da gleich, unten rechts luft rein oben links luft raus, vom bild aus gesehen. ;)
 
Würde nichts bringen, schau dir das Video von LinusTP dazu an, vielleicht 1,2 Grad..
Aber die Kosten rentieren sich nicht, macht eher den Luftstrom kaputt, hab ich jedenfalls das "feeling".. :d
 
dickes Fell schrieb:
Knapp 5% weniger Leistung bei ca. 20% weniger Verbrauch.
(Wenn ich die Quelle dafür wieder gefunden hab, melde ich mich wieder hier.)
The power consumption of our RX 480 wasn’t significantly affected until we set our PowerTune limit to at least 20% at which point it the total system power draw is reduced by 30 Watts.
The -10% and -20% settings also have a very limited impact on the performance of the RX 480.
We can see that the RX 480 reaches its peak efficiency around the -20% PowerTune setting.
If efficiency is your goal consider setting your PowerTune limit to -20%. You’ll lose about 5% in terms of raw performance, but the decrease in power consumption is greater proportionally than the performance hit.
Quelle: Investigating Thermal Throttling and Undervolting on AMD's RX 480 - SemiAccurate

30 Watt von ~165 W sind nicht 20%, da hatte ich was verdreht. Lohnt sich dennoch, wie man sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh