Gamer Notebook

Dozer2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
96
Hallo!

Ich weiß, dass dieses Thema schon diverse male diskutiert wurde, nur bin ich zu keiner Entscheidung aus den vorherigen Freds gekommen.

Ich habe einen guten Desktop PC und möchte mir, da ich ein halbes Jahr zur See fahre, ein NB zum zocken kaufen (weil ich darauf einfach nicht verzichten kann):cool:. Allerdings muss es danach noch für die Uni herhalten und sollte deswegen eine annehmbare Akkulaufzeit haben.

Ich möchte nicht die oberste Highendklasse haben, da man meiner Meinung eh ab einem bestimmten Geldbetrag nur verhältnismäßig wenig Leistungszuwachs bekommt!

Mein Budget 800 - 1000 €

Sollte man unbedingt zu der I7-Technologie greifen?

Zusammenfassung:
- Spieletauglich (zumindest BFBC 2, Grid, Mass Effect, D3 (wenns dann mal kommt)
- 800 - 1000 €uro
- gute Akkulaufzeit (vielleicht kann ich da auf einen zweiten akku ausweichen)
- bis 16 zoll (da ich ihn in die Uni mitnehmen will)
- HDD min 500GB


Wäre super wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könntet!:confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Alienware m11x erfüllt alle deine Anforderungen, mit Hybrid-Grafik hält der Akku um die sieben Stunden, und es schafft die meisten aktuellen Games auf Mittel-Hoch oder Hoch. Mit 11.6 Zoll ist das Display zwar relativ klein, aber man gewöhnt sich daran. Musst halt überlegen ob du einen Core 2 Duo oder einen i5 willst, aber ich denke kaum dass sich der Aufpreis lohnt.
 
danke für den Vorschlag, aber ich glaube das ist mir optisch zu übertrieben um es mit in die Uni zu nehmen. Auch wenn es die gestellten Anforderungen weitesgehen erfüllt wäre das glaube ich nichts womit ich mich wohlfühlen würde...

habt ihr/du noch weitere Vorschläge? :hail:
 
Ist eben Geschamckssache... Wenn gaming UND Akkuleistung wichtig ist, würde ich auf jedem Fall zu einem Hybridmodell raten, bei dem man die Grafikkarte ausschalten kann. Vielleicht eines der Acer Timleine X Modelle... bei denen kenn ich mich aber nicht so gut aus.
 
hm, die Timeline X Modelle sind mir entweder zu schwach auf der Brust oder haben kein optisches Laufwerk.

hab mir da mal die hier rausgesucht. Ich glaube ich muss mein Kriterium "Lange Akkulaufzeit" rausnehmen wenn ich ein preiswertes gaming notebook haben will!

Acer Aspire 5740DG-434G64Mn 39.6 cm Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör

Samsung R580-Hawk 39,6 cm Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör


Was haltet ihr von den beiden Kandidaten? Auch gerne andere Vorschläge!

Höre sehr gern!
 
Das Acer wäre auf jeden Fall stärker, das die 5650 einer 330m übrlegen ist. Das Samung hat dafür den vermutlich besseren Akku (Samsung hat in der Klasse idR immer nen Akku, der bis zu 5Std hält - d.j. für Office&co auf jeden Fal länger als die der Konkurrenz, die bis zu 4Std halten- jeweils natürlich nur Hersteller-maximalangabe ;) )

Hier noch weitere Shops bzw. leicht abweichende Varianten des Modells:

Acer Aspire 5740G-434G64BN (LX.PMB02.295) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Acer Aspire 5740DG-434G64MN (LX.PRF02.102) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Acer TravelMate 5740G-434G64Mn, Windows 7 Home Premium (LX.TVH02.005) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Hier mit nem i7-620m für knapp 900€: Acer Aspire 5740G-624G32Bn (LX.PMB02.310) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


Es gibt aber auch ein Acer Timeline mit nem core i5 und einer 5650: Acer Aspire TimelineX 5820TG-434G50Mn, Windows 7 Home Premium Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland ist aber schwer zu haben bzw. evt. auch ne Neuheit und noch gar nicht lieferbar.
 
ok danke, das ist doch schon mal gut zu wissen mit der GraKa. Kenne mich da bei NB leider gar nicht mit aus!
Also ob das NB nun 4 oder 5 Stunden durchhält macht für mich nicht so den entscheidenden Unterschied!

Gibt es denn noch vergleichbar gute Modelle von Asus oder anderen Herstellern?
 
4 Std werden die auf keinen Fall halten, selbst der Samsung mit "bis zu 5Std" würde unter normalen Bedingungen dann doch eher unter 4Std reichen ;)

Speziell von Asus gibt es bis 1000€ leider nix mit einer ähnlich starken Karte. zB von MSI gibt es eines mit ner 4670, die ist wohl ein bisschen schwächer als eine 5650, und da wäre auch "nur" ein älterer Inte P7xxx drin.


Aber Acer ist absolut o.k, die haben nen schlechten Ruf, weil es vor ein paar Jahren echt nicht so dolle war. Aber inzwischen sind die solide und sicher nicht schlechter als die anderen, die zu dem Preis ähnliches bieten.
 
Ich würde mich auf jeden Fall im Bereich bis maximal 13" orientieren. Alles was darüber liegt ist zum mitnehmen in die Uni schon recht schwer.

Wenn man ständig 2kg zusätzlich mit sich rumträgt merkt man das schon arg. Bis 2kg sollte im Bereich bis 13" machbar sein. Bei 16" biste auch schnell mal bei 2,5kg oder mehr.

Meine Erfahrung: Man nimmt das Gerät letztendlich eh nie mit weils einfach zu sperrig ist. Spätestens wenn man einige Bücher, Scripte und Notizen mit sich rumschleppen muss die alleine schon mit tasche 4kg wiegen, dann überlegt man sich zehnmal, ob man die zusätzlichen 2kg wirklich den ganzen tag rumtragen will.
Dazu kommt, dass man in den vorlesungen ohne NB in der Regel besser dran ist. Erstens lenkt es andere ab, zweitens stört das Getippe und drittens ist ein Collegeblock + ausgedrucktes Script für die Mitschrift immernoch das Non-plus-Ultra.
 
Hier wäre ein Acer timeline in 14 Zoll für 900€ mit ner 5650 und nem i5-430m, und hier in 13,3Zoll: http://geizhals.at/deutschland/a519806.html

Der Unterschied zu nem 15,4er ist dann aber halt auch "nur" 0,5-0,6kg, also eine 0,5l-Flasche Wasser ;) Ob dieser UNTERSCHIED dann so viel ausmacht beim "rumschleppen" , so dass man dann das kleinere Display deswegen in Kauf nimmt?


Ab allgemein um die 2-2,5kg was ausmachen, das hängt eh davon ab, wie weit man wirklich am Stück unterwegs ist. Wenn man nur mal 5-10 min von Hörsal zu Mensa oder so laufen muss, macht das doch an sich nix aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur mal 5-10 min von Hörsal zu Mensa oder so laufen muss, macht das doch an sich nix aus...
Frage ist zum Beispiel: Lässt du bei kurzen Pausen die Tasche mit dem Gerät unbeaufsichtigt im Hörsaal stehen? Du musst die Tasche also zwangsläufig ständig mit dir rumschleppen wo du sie sonst stehen lassen würdest.
Dazu kommt, dass bei einem längeren Uni-Tag der Akku nicht ausreichen wird - heisst du musst einen Ersatzakku oder das Netzteil zusätzlich rumschleppen.

das läppert sich..
 
ich habe mich heute mit jmd unterhalten der ein macbook pro besitzt! :)

Ich weiß, dass das für viele ein Dorn im Auge ist und ich ehrlich gesagt bis heute abend auch immer davon abgeneigt war. Ich weiß, dass es für 1100 € zum zocken bessere Hardware im Win-NB Bereich gibt, nur haben mich viele Funktionen und die Akkulaufzeit von bis zu 10 Std begeistert! Außerdem soll sich Windows ganz einfach emulieren lassen und Spiele sollen auch einigermaßen laufen, wenn auch wie gesagt nicht so gut wie auf anderen NB aber die anderen Vorteile könnten das ja wieder ergänzen!

Was ist Eure Meinung dazu?

Hoffe ich löse jetzt keine Schlacht zwichen Mac-Hassern und Vernatikern aus ;)
 
Frage ist zum Beispiel: Lässt du bei kurzen Pausen die Tasche mit dem Gerät unbeaufsichtigt im Hörsaal stehen? Du musst die Tasche also zwangsläufig ständig mit dir rumschleppen wo du sie sonst stehen lassen würdest.
Also, in meinem Uni-Alltag gab es keine Pausen, nach denen es wieder im gleichen Hörsaal weiterging, sondern man ist von Vorlesung A zur nächsten VL gegangen. Die 5min "rumschleppen" sind echt kein Akt. Und selbst wenn man mal nur ne Pause hat: wo geht man denn in ner kurzen Pause großartig hin? Die paar Meter kann man dann auch dann den Rucksack mitnehmen, sofern man ansonsten außerhalb der Überwachungsreichweite ist. Und falls man mal auf Klo muss, kann ein Bekannter kurz drauf acht geben. Und so oder so wäre ein 13 Zöller dann wie gesagt nun echt nicht grad so viel leichter.



Dazu kommt, dass bei einem längeren Uni-Tag der Akku nicht ausreichen wird - heisst du musst einen Ersatzakku oder das Netzteil zusätzlich rumschleppen.
Das "große" 15,4er timeline hat die gleiche Akkulaufzeit wie das "kleine" . Außerdem is doch gar nicht gesagt, dass man es während ner Vorlesung dauernd auch noch an haben will/muss ^^


So oder so: er will eben auch spieletauglichkeit, da kannst Du auf keinen was unter 13 Zoll finden, 13+14 Zoll gibt es um Grunde nur die genannten timelines, wobei das 13er kein DVD-Laufwerk hat, welches er ebenfalls scheinbar unbedingt braucht. Da das 13 und 14 Zöller aber kaum leichter ist als das 15er, würd ich das 15er nehmen, da man da einfach ein größeres Display hat.




Vlt. kannst Du ihn ja überzeugen, dass man eines unter 13-14 zoll nehmen sollte für die Uni. Die Frage ist da: wie wichtig ist das mit der Spieletauglichkeit? Wenn er NICHT unbedingt mal außerhalb seiner Wohnung spielen will, dann wäre es eh das beste, sich ein Subnotebook für 300-500€ zu holen und für zu Hause nen PC für 500-700€. Der wäre nämlich um Längen besser als ein 1000€-Notebook ;)


ps: Ich hab mein Notebook nur für Präsentationen und die Pausen genutzt - IN der Vorlesung fand ich es immer furchtbar, wenn da irgendwelche Deppen auf ihren blöden Keyboards rumklapperten - die gleichen Leute haben dann nach der VL immer gefragt, wie nochmal dieser und jener Satz war und diese und jene Gleichung, Tabelle usw. gemeint war usw. , weil die viel mehr mit dem Tippen und Formatieren der "Mitschrift" als mit dem Verstehen der Vorlesung beschäftigt waren. - fast so schlimm wie die "Streber"-Mädels, die schon während der VL bei ihrer Mitschrift Überschriften mit verschiedenfarbigen Stiften unterstrichen und bei jeder nachträglichen Korrektur des Profs, zB bei ner Tabelle doch noch ne weitere Spalte rechts anfügen oder bei einem der Sätze noch ein Wort einfügen, empört aufstöhnten, weil die Korrektur deren gesamte letzte halbe Seite versaute... :fresse: Oder auch wenn man das dauernde Maus-Rumklicken vom gelangweilten Intersurfen mitbekommen hat - zum Kotzen... das stört mehr, als wenn zwei Leute einfach nur rumlabern und kichern. Wenn man ganz normal per Hand mitschreibt, eher stichwortartig, prägt man sich die Sachen eh viel besser ein, und beim erneuten Abschreiben der Mitschrift auf den PC wiederholt man den Stoff direkt nochmal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
er will eben auch spieletauglichkeit, da kannst Du auf keinen was unter 13 Zoll finden
Was heisst beim Notebook "Spieletauglichkeit" ? Die verbauten Grafikkarten im Preissegment bis 1000€ leisten auch nicht mehr als unterdurchschnittliche Mittelklassekarten vom Desktop. Damit in einer HD-Auflösung aktuelle Spiele zu spielen wird zwangsläufig zu einer Ruckelpartie, oder man schraubt die Auflösung runter und spielt in 800*600, was skaliert auf einem 15" HD-Display richtig schön scheisse aussieht.

Ein Gaming-Taugliches Notebook das länger als ein halbes Jahr up-to-date sein soll gibts nicht für unter 1000€. Das stelle ich mal so pauschal in den Raum.
Da muss man zwangsläufig zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt greifen wenn man überhaupt was bekommen möchte. Wobei ich aber Bedenken hätte mir ne Service-Grätsche oder einen Hersteller mit hoher Ausfallrate anzulachen wenn ich ein halbes Jahr supportlos auf dem Meer herumschippere.

wobei.. an Land gibts ja bei den betroffenen Anbietern auch quasi keinen Support.
 
MIt ner 5650 kannst Du locker so was wie BF BC2 noch spielen, und es geht ja auch nur um 1366x768 und nicht um FUllHD oder so. Und BF BC2, das wird ja hier gewünscht. Zu D3 kann man zwar noch nix sagen, aber wenn ein aktueller 3DShooter läuft, dann dürfte D3 auch laufen. Natürlich nicht auf maximalen Einstellungen.

So oder so ist ja wohl klar, dass jemand die "bestmögliche Leistung für das Budget, um auch mal zu spielen" meint, wenn er nach Spieletauglichkeit sucht, und nicht "es müssen, auch auf Lange Sicht, alle aktuellen Spiele auf max laufen" ;)

Hier wären Benchmarks: Notebookcheck: ATI Mobility Radeon HD 5650 Wenn das jetzt viel weniger ist, als Dozer verlangt: was ist die Alternative? Er schreibt, dass er 6 Monate auf See sein wird und dort auch spielen will, und dann ist ne 5650 zur Zeit das bestmögliche. Wenn er Pech hat, kann er vlt. das ein oder andere noch rauskommende Spiel nicht spielen. Aber für ihn bestimmt immer noch besser als ne x4500 und maximal mal ne Runde Call of Duty 2 oder Warcraft 3...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mich heute mit jmd unterhalten der ein macbook pro besitzt! :)

Ich weiß, dass das für viele ein Dorn im Auge ist und ich ehrlich gesagt bis heute abend auch immer davon abgeneigt war. Ich weiß, dass es für 1100 € zum zocken bessere Hardware im Win-NB Bereich gibt, nur haben mich viele Funktionen und die Akkulaufzeit von bis zu 10 Std begeistert! Außerdem soll sich Windows ganz einfach emulieren lassen und Spiele sollen auch einigermaßen laufen, wenn auch wie gesagt nicht so gut wie auf anderen NB aber die anderen Vorteile könnten das ja wieder ergänzen!

Was ist Eure Meinung dazu?

Hoffe ich löse jetzt keine Schlacht zwichen Mac-Hassern und Vernatikern aus ;)
Will denn keiner dazu was sagen? :coolblue:
 
Du meinst wohl das 13,3 Zoll macbook mit der Nividia 320m? Zufällig sind die Benches für die Karte auf der Seite, die ich auch oben schon für die 5650 verlinkt hab, wohl mit nem macbook gemacht. Die Karte ist scheinbar beinah nur halb so stark wie eine 5650.

Hier als Vergleich die 320m: Notebookcheck: NVIDIA GeForce 320M zB BF BC2 auf min nur 30FPS. Die 5650 würde da 50 schaffen.

Wenn Du auf die Benchmark-Zahlen klickst, siehst Du auch zB "MacBook 2010-05, Intel Core 2 Duo P8600 2.4GHz, GeForce 320M... "


und wegen des Akkus: die timelines haben doch auch bis zu 9Std. Und ob nun "bis zu 9" oder "bis zu 10"... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, das ist ja schon ein deutlicher leistungseinbruch. Muss mir das dann nochmal überlegen, ob die vorteile des MBP überwiegen!
 
Hat das MBP nen austauschbaren Akku ? Oder ist es Full-Covered?
Darüberhinaus ist bei Apple i.d.R. nur ein Jahr Garantie. Andere bieten dir mindestens zwei Jahre ( Manche sogar drei - Lenovo zB )

Dann bleibt abzuwarten ob Sachen wie D3 oder andere Games überhaupt auf OSX laufen.
 
Bei "Garantie" muss man immer schauen, um was es geht. Die Dinge, die unter "Garantie" fallen, fallen zu 99,9% auch unter die normale Gewährleistung. D.h. Reparatur/Ersatzgerät/Schadenersatz hat man so oder so immer 24 Monate. Interessant wäre also nur eine Garantie, die >24 Monate ist, außer man legt sehr viel Wert auf Abholservice, weil man das Notebook nicht selber zum Shop senden will - dann sind selbst 24 Monate schon besser als 12.

Lenevo hat die 36 Monate btw. aber auch nur auf die teureren Businessmodelle zB T500 nicht unter 1100€.

Hilft aber eh nix: wenn das mit den Spielen ein wichtiger Punkt ist, dann ist das sicher viel wichtiger als die Frage, ob man nun 12 oder 24 Monate Abholerservice hat, und der Mehrpreis für die Modelle, die bei gleicher Leistung 36 Monaten Garantie haben, ist idR quasi so groß, da könnte man im Grunde ebenso das Risiko eingehen, ne Reparatur selber zahlen zu müssen ;)
 
also alle spiele die es nicht für OS gibt würde ich dann über emuliertes win7 spielen. muss mir das mit dem macbook nochmal überlegen! Wenn man nur die Rezensionen ließt, dass keiner mehr zurück zum PC will gibt das schon zu denken, auch wenn das vorher für mich nie in Frage kam.

Muss nochmal nach ein paar Tests suchen und schauen welche Games sich damit flüssig spielen lassen um dann zu sehen ob die Vorteile des MBP den "Zockeinbußen" überwiegen.
 
Naja, ob das wirklich so stimmt mit dem "nicht mehr zurück wollen" ? Mal davon abgesehen, dass niemand gerne zugeben würde, dass er vielleicht unnötig viel Geld ausgegeben hat: ich glaube eher, dass die betreffenden Leute ebenso glücklich wären, wenn sie mal ein SEHR gutes Windows-Notebook kaufen würden. So ein macbook kostet halt gute 50-100% mehr mehr als ein rein von der Leistung her gleichgutes "normales" von Samsung, Acer, Asus, Sony usw. ;) Selbst wenn es WEGEN des MacOS und/oder der Verarbeitung Vorteile gibt, muss man sich halt immer überlegen: ist es das einem Wert? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
da das bisher hier irgendwie untergegangen ist:

schon mal an das Asus N82 gedacht? liegt zwar auch "nur" auf dem niveau der Acer-NBs, aber wenn die einem nicht gefallen, ist es evtl. einen blick wert. die displays sind allesamt nicht so der reißer (das ist IMHO einer der größten vorteile der Macbooks: gute displays). aber sonst würde ich persönlich vom Mac abraten. die GF320M ist zum zocken ne niete!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh