ja man kann die ipc vergleichen cinebench
Die ipc bezieht sich auf einen festen Takt also genau einen Takt (1 mhz)
Und cinebench zeigt dann an wie viel punkte man in diesen Takt abarbeitet.
Ob nun 1 Ghz verglichen wird oder 4ghz ist egal
wichtig ist das der Takt exakt gleich sein muss um wirklich zu vergleichen
Den der benchmak geht nach Takt höher
Der benchmark ist herrlich linear (man kann rechnen)
aufgrund von naheliegend Ein Kern Leistung würde ich alle cpu mit cinebench 11,5 verwenden
gründe
erschienen 2010
kann
sse1-4
avx
cinebench r15
kann
sse-1-4
avx
avx2
vergleichbar sind beide mit dem selben programm
So nun ein coffeelake auf 3,6ghz hat 1,8 ipc (cinebench 11,5 punkte)
Weil aber der turbo unterschiedlich greift je nach Kühlung geht das bis 4,4ghz (non k) oder 4,7ghz
Das macht im singlecore deutlich Vorsprung vor allen anderen
Aus 1,8 wird dann 2,35
So ziemlich das schnellste was verglichen werden kann danach ist alles OC
Aufgrund der Tatsache das intel jetzt die max turbostufe vom Kühlung und TDP limit völlig frei ist
bekommt man mit cfl Überraschungstakt
Die cpu Qualität spielt da eine kleine rolle
Die heatspreader paste (tim)eine größere
man sollte den cfl auch als non k Köpfen
Dazu kommt das wen bestimmte Befehlssätze greifen der Takt sinkt
Siehe fma2 und avx2
Das TDP limit ist hier der Trick setzt man diesen aus kann man die CPu wenn man Glück hat bei vcore und mainboard auf 5 GHZ prügeln zu vertretbaren temperaturen
Generell ist ein manuelles OC eher ungeeignet
Außer man will Monate lang testen
Kurz derzeit ist alles schneller als dein Altsystem auch amd ryzen
Die Differenz zu amd ryzen - intel coffeelake ist stolze 8% bei gleichen Takt
Und zur Taktik ich kaufe mir den ci5 8400 sei erwähnt das der baseclock mit bremse 2,8ghz ist
Wann intel die Lücke schließt das man die TDP anheben kann und die turbo Technik abschalten und manuell allcore einstellen kann ist offen
Dafür reicht ein microcode aus per intel management engine
Deine werte vom oc so1366
bei 3,6ghz 1,26 cinebench 11,5 musste das von cb10 vs cb11,5 Faktor umwandeln daher eventuell ungenau
Der ivy bridge hat singelcore 1,44 @3,6ghz(+40%)
Der haswel hat 1,6 @3,6ghz
Zu deiner auswahl
variante 1 hat 1,46 @3,3ghz
variante 2 hat 1,48 @3,7ghz
beide kann man nicht OC
Also werfe nee münze
dabei muss man sagen das bei beiden der turbo nur auf einen Kern läuft im multicore ist der ivy brdge schneller zumal kaum noch software gibt die rein auf singlecore startet und somit windows den Takt immer unten lässt.
Also gut möglich das der haswel auf 2,5 ghz hängen bleibt mit nur 1,11
und das ist langsamer als dein alter xeon so1366
Und generell ist heute immer noch Takt limitiert nicht zwingend auf ein Kern aber eben der Takt gibt die meiste Performance
In games richtet sich das danach welche engine verwendet wurde und welche api
generell ist dx9 Stur 1 Kern
opengl bis zum aktuellen version 4,6 1 Kern
dx10 beides möglich multicore oder 1 Kern per comand list limit auf 4 threads
dx11 Möglichkeit renderthread auf alle cpu Kerne zu verteilen comand list
dx12 neuer Ansatz teils low level zugriff legacy option in dx11 und älter
Vulkan neuer Ansatz low level comand list für opengl kann nur die also auf alle Kerne verteilen
aktuell kann keine game engine vulkan
Es ist derzeit eine Umwandlung von opengl oder port von directx11
Mit dem ernüchterten Ergebniss
Das gleiche gilt für directx12 derzeit gibt es keine game engine die das nutzen kann es sind alles Ports von dx11
In Anwendungen insbesondere encoding sind die neuen CPu Faktor 100 schneller was aber an den neueren sse4 und avx liegt
Das gilt nicht für mpeg1 oder 2
auch .mts2 ist mpeg2 in 1080p oder 720p
generell gibt es kaum parallelisierte Programme
alles ist seriell
Das heißt nicht das Programme mehrere Kerne nutzen können aber man ist vom CPu Takt abhängig.
Mehr Kerne bedeutet weniger last auf der cpu wenn zu viele Programme gleichzeitig laufen
Derzeit ist ein quad mit hohen Takt und smt da Optimum
Mit hexa und smt ist man sicher was zukünftige Programmanforderungen angeht
Ein hoher Takt hilft da noch länger nicht neu zu kaufen.
In 10 Jahren ist der singelcore ipc nur um 48% gestiegen +Takt um 25% von damals 3,2-3,4ghz auf heute 4-4,2ghz
Und genau dieser Takt unterschied macht es zur Performance +von gefühlten 100% obwohl es sich hier um Deutlich weniger handelt
Zumal die I/O hier mitspielt.
Eine SSD war bisher das schnellste update von allen. gegen eine ältere HDD mit sata1 oder 2 an ide bus max 130mb wo die meisten HDD 2008-2010 waren
Zu aktuellen hdd mit sata3 und max 180mb und ssd liegen bei etwa realen 250mb-350mb