Lasso
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.10.2004
- Beiträge
- 340
Hallo,
ich habe das Board seit August 2004 und bin auch sehr zufrieden damit.
Das einzige was stört, ist das Summen der Spannungswandler. Da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das unterbinden kann.
OC ist auch gut möglich nur von dem 1008.13 Bios lasse ich die Finger weg. Bisher hatte ich nur Probleme damit und die Speichertimings können auch nicht mehr manuell geändert werden.
Am 01 und 02 Mai 2005 war es hier in Oberhausen sehr warm und meine Zimmertemp. lag bei ca. 28 Grad.
Der 3dMark Test (Bios 1008 Final bzw die Betas 1008.13) stürzte oft ab, egal welche nvidia-Treiber zum Einsatz kam. Nur Morgens, wenn die Raumtemperatur bei ca 20° C und kühler lag, liefen die Tests ohne Probleme durch.
Mittelwerte bei den 3dMarks ( mit dem 75.90 bisher 30 Tests)) , die ich zwischendurch immer aus Testgründen laufen lasse:
3dMark01: ~ 22200 bei 400/1000 (Mittelwert aus 8 Tests)
3dMark03: ~ 12300 bei 400/1000 ( Mittelwert aus 6 Tests)
3dMark05: ~ 5400 bei 400/1000 (6 Tests)und 5600 bei 420/1100 (7 Tests) sowie 3900 bei 435/1050 (3 Tests)
Wie man sieht, verträgt sich die Kombination meiner Komponenten.
Jetzt muss ich nur noch auf sehr warme Tage warten, damit ich mit dem Bios 1007 und meinen GraKa-Biosen ( 1,3 Volt und 1,4 Volt Bios, Dank an @Sidewinder aus dem Gainward Forum)) weitere Tests durchführen kann um festzustellen, welches die stabilste Bios-Kombination bei erhöten Raumtemperaturen und Gehäusetemperaturen ist.
Weiss jemand zufällig, wo die Temperatursensoren auf diesem Board liegen?? Diese wurde ich dann mal zusätzlich belüften.
Gruß
Peter
ich habe das Board seit August 2004 und bin auch sehr zufrieden damit.
Das einzige was stört, ist das Summen der Spannungswandler. Da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das unterbinden kann.
OC ist auch gut möglich nur von dem 1008.13 Bios lasse ich die Finger weg. Bisher hatte ich nur Probleme damit und die Speichertimings können auch nicht mehr manuell geändert werden.
Am 01 und 02 Mai 2005 war es hier in Oberhausen sehr warm und meine Zimmertemp. lag bei ca. 28 Grad.
Der 3dMark Test (Bios 1008 Final bzw die Betas 1008.13) stürzte oft ab, egal welche nvidia-Treiber zum Einsatz kam. Nur Morgens, wenn die Raumtemperatur bei ca 20° C und kühler lag, liefen die Tests ohne Probleme durch.
Mittelwerte bei den 3dMarks ( mit dem 75.90 bisher 30 Tests)) , die ich zwischendurch immer aus Testgründen laufen lasse:
3dMark01: ~ 22200 bei 400/1000 (Mittelwert aus 8 Tests)
3dMark03: ~ 12300 bei 400/1000 ( Mittelwert aus 6 Tests)
3dMark05: ~ 5400 bei 400/1000 (6 Tests)und 5600 bei 420/1100 (7 Tests) sowie 3900 bei 435/1050 (3 Tests)
Wie man sieht, verträgt sich die Kombination meiner Komponenten.
Jetzt muss ich nur noch auf sehr warme Tage warten, damit ich mit dem Bios 1007 und meinen GraKa-Biosen ( 1,3 Volt und 1,4 Volt Bios, Dank an @Sidewinder aus dem Gainward Forum)) weitere Tests durchführen kann um festzustellen, welches die stabilste Bios-Kombination bei erhöten Raumtemperaturen und Gehäusetemperaturen ist.
Weiss jemand zufällig, wo die Temperatursensoren auf diesem Board liegen?? Diese wurde ich dann mal zusätzlich belüften.
Gruß
Peter
Zuletzt bearbeitet: