Gainward HD4870: Deaktivieren des Lüfters

Whitemike86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
7
Tach zusammen!

Ich habe in meinem System Gainward HD 4870 GS (512MB) verbaut.
Nun ist diese Karte ja verdammt laut - besonders ärgerlich wenn man nur im 2D-Betrieb arbeiten will.

Also habe ich den kleineren der beiden Lüfter (75mm) von der Graka abgekopppelt, GPU Clock auf 233MHz und Memory Clock auf 200 MHz gedrosselt.
Der zweite Lüfter dreht nur noch mit 10%.
Die Temperatur der GPU liegt nun konstant bei 37°C.
Die Karte ist nun praktisch nicht mehr zu hören.

Nun zu meiner Frage:
Darf ich sowas überhaupt mit einer Gainward HD4870 GS anstellen? Oder gibt es Probleme, wenn man einfach so einen Lüfter komplett abschaltet? (unter dem kleineren Lüfter sollen ja angeblich irgendwelche RAM-Bausteinchen liegen...)

Kann mir jemand genauere Infos geben?

Liebe Güße,
Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im idle sollte das keine Probs machen, load evtl. weil die SpaWas heiß laufen.

cYa
 
da die gainward oder auch palit keine temp sensoren an den spannungswandlern haben würde ich dir dass nicht für den last betrieb empfehlen. ich habe die palit die baugleich mit der gainward ist, und habe die kühlung komplett abgenommen, und 2 120mm lüfter drauf gehauen. jetzt habe ich selbst bei furmark nie über 65°. und das mit den 37° der GPU Core kann ich irgendwie net glauben, dass runtertakten bringt bei der 4870 meist nur 1-2°. selbst das absenken der spannung führt zu keinem nennenswerten temperaturverlust.

mfg crackie
 
Auf diesem Screenshot hab ich sogar nurn noch 33°C ... nach Aktivierung des Gehäuselüfters.

Untitled_3.jpg


Den kleineren Lüfter hab ich nun an das "be quiet! StraightPower" Netzteil angeschlossen (5V). Damit düfte ich dann wieder auf der sichereren Seite sein. Nicht dass noch was hopps geht!

Diese Lösung ist zwar schon a stückl leiser.... aber immer noch zu laut für meinen Geschmack. Ich muss schließlich neben dem Rechner lernen.

Wie hört sich deine Lösung mit den 2x120 mm Lüfter an? Nimmt man da noch was wahr?

Schöne Grüße,
Michi
 
wie neben den Rechner? der steht auf den Tisch? na dann stell ihn doch unter den Tisch wie die meisten anderen auch ist doch kein wunder warum viele jammern das der Pc zu laut sei.
 
wie neben den Rechner? der steht auf den Tisch? na dann stell ihn doch unter den Tisch wie die meisten anderen auch ist doch kein wunder warum viele jammern das der Pc zu laut sei.

Der steht unter dem Tisch gleich neben mir ;)
Weiter weg stellen geht aufgrund des Kabelzeugs leider nicht. Und die 2 Meter würden auch keinen akkustischen Unterschied machen.
 
hab 1 noctua und 1 scyth s flex drauf an meiner zalman lüftersteuerung je nachdem ob ich chill oder spiele stell ich dann halt von 5V bis zu 12V. auf 5 Volt defintiv nicht hörbar. Ich würde dir trotzdem im gegensatz zu manhunt empfehlen 2 120er oder halt 2 100er oder 90er rauf zu machen, damit die spawas nen gratis luftstrom abkriegen sonst haste bald ne tote karte^^
 
Danke für die Tipps.
Als Student kann ich derzeit aber keine 50 Euro für Lüfter und Lüftersteuerung beiseite legen. :wall:

Meine derzeit akkustische Lösung sieht folgendermaßen aus:
Ich habe einfach den kleineren, lauten Lüfter über den Spawas an eine 5V stromquelle des Netzteils angeschlossen. Da dies ja immer noch zu schnell/laut ist, habe ich noch einen 50 Ohm Widerstand in Reihe geschalten.
Nun ist der Lüfter langsamer und schön leise... und ich verschwende etwa 3 Watt um mit dem Widerstand das Zimmer zu heizen ;)

Aber nachdem ich hier lese wie brav ihr eure Spawas kühlt hab ich doch bendenken dass sie sich verabschieden könnten.
Warum ham die Sch***-Dinger nur keine Temperatursensoren dran??? :fire:

Sagt mal Eure Meinung:
Werden die Spawas schnell heiß? (Idle / Last)
Ist meine moderate Kühlung ausreichend?
Manche Quelle im Internet behaupten sogar man braucht sie überhaupt nicht zu lüften...

Für blindes Vertauen, dass schon nix passiert, ist mir die Karte doch zu wertvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst auch keine lüftersteuerung, du kannst die 2 120mm lüfter ja direkt ans mainboard anschliessen. dass hat normalerweise mindestens 2 normale lüfter anschlüsse. meins hat sogar 5 ;) dann kannste sie wenn du nen gutes board hast auch übers board regeln. gruß crackie
 
du brauchst auch keine lüftersteuerung, du kannst die 2 120mm lüfter ja direkt ans mainboard anschliessen. dass hat normalerweise mindestens 2 normale lüfter anschlüsse. meins hat sogar 5 ;) dann kannste sie wenn du nen gutes board hast auch übers board regeln. gruß crackie

Habe das selbe Mainboard wie Du. Das Asus P5Q-PRO. Man kann sie über dieses Board ansteuern, oder? Letztens hab ich das irgendwie nicht hinbekommen.
Welche (möglichst billigen ^^) Lüfter sind denn im Idle praktisch lautlos?

Den gößeren Lüfter über dem Grafik-Chip muss man ja nicht zwangsläufig ans Mainboard hängen? Der ist besser an der Graka dran um ihn einfacher über RivaTuner anzusteuern (in Abhängigkeit der Chip-Temperatur).
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch eine Frage:

Hier ist ein Screenshot vom Harware Monitor des Rivatuners.
Was sind denn die Core temperature \ memory IO und Core temperature \ shader core ?

Untitled_10.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh