Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Gainward GTX 760 Phantom gekauft. Vor allem deshalb weil ich eine leise Grafikkarte suchte und der Phantom dies bescheinigt wurde. Nach dem Einbau und den ersten Stunden war ich auch total zufrieden. Selbst unter Last war sie kaum zu hören. Nach ein paar Tagen hatte ich jedoch folgendes Erlebnis: der PC war über Nacht ausgeschaltet, ich startete ihn am nächsten Tag und plötzlich war die Phantom deutlich zu hören. Lüfter schienen auf volle Leistung zu laufen. Ein paar Neustarts später war immer noch selbiges Verhalten da, ich öffnete das Gehäuse und stellte fest das nur der linke ( im eingebauten Zustand ) Lüfter auf volle Leistung läuft, der rechte schön gedrosselt leise vor sich hin dreht. Lt. Xperttool und GPU-Z beträgt die Lüfterdrehzahl 33 % sprich 1050 UPM. Temperatur bei 30°.
Also habe ich den linken Lüfter mal ausgebaut, nichts entdeckt, wieder eingebaut und siehe da alles lief wieder wie es soll. Dachte das es evtl. ein Kontaktproblem war. Nächster Tag, wieder selbiges, linker Lüfter dreht voll auf, rechter läuft normal. Wieder PC ausgeschaltet, linken Lüfter kurz ausgebaut und wieder eingebaut, keine Besserung. Seitdem läuft der linke Lüfter permanent mit 100 %. Auch mit einer manuell eingestellten Lüfterdrehzahl reagiert nur der rechte, nicht der linke.
Hatte jemand schon einmal ähnliches Erlebnis bzw. einen Rat? Da der örtliche Händler derzeit keine Ersatzgrafik auf Lager hat würde er sie einschicken, wäre momentan ziemlich ärgerlich.
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Gainward GTX 760 Phantom gekauft. Vor allem deshalb weil ich eine leise Grafikkarte suchte und der Phantom dies bescheinigt wurde. Nach dem Einbau und den ersten Stunden war ich auch total zufrieden. Selbst unter Last war sie kaum zu hören. Nach ein paar Tagen hatte ich jedoch folgendes Erlebnis: der PC war über Nacht ausgeschaltet, ich startete ihn am nächsten Tag und plötzlich war die Phantom deutlich zu hören. Lüfter schienen auf volle Leistung zu laufen. Ein paar Neustarts später war immer noch selbiges Verhalten da, ich öffnete das Gehäuse und stellte fest das nur der linke ( im eingebauten Zustand ) Lüfter auf volle Leistung läuft, der rechte schön gedrosselt leise vor sich hin dreht. Lt. Xperttool und GPU-Z beträgt die Lüfterdrehzahl 33 % sprich 1050 UPM. Temperatur bei 30°.
Also habe ich den linken Lüfter mal ausgebaut, nichts entdeckt, wieder eingebaut und siehe da alles lief wieder wie es soll. Dachte das es evtl. ein Kontaktproblem war. Nächster Tag, wieder selbiges, linker Lüfter dreht voll auf, rechter läuft normal. Wieder PC ausgeschaltet, linken Lüfter kurz ausgebaut und wieder eingebaut, keine Besserung. Seitdem läuft der linke Lüfter permanent mit 100 %. Auch mit einer manuell eingestellten Lüfterdrehzahl reagiert nur der rechte, nicht der linke.
Hatte jemand schon einmal ähnliches Erlebnis bzw. einen Rat? Da der örtliche Händler derzeit keine Ersatzgrafik auf Lager hat würde er sie einschicken, wäre momentan ziemlich ärgerlich.