GA-Z170X-Gaming G1 + FiiO E10K + DT770Pro ??

ChewbakkaPL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2015
Beiträge
939
Ort
Heidelberg
Guten Morgen :)

ich habe hier ein kleines Anliegen, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin.

Zuerst kurz paar Eckdaten meines bisherigen Setups:
CPU: i7 - 4790k @ EKWB Supremacy EVO
MoBo: ASUS ROG Hero VII
PSU: Corsair AX860i
RAM: DDR3 Corsair Dominator Platinum 2133MHz CL8
GraKa: EVGA Titan X @ EKFC TitanX
SoKa: Asus Xonar Phoebus
Headset: Beyerdynamic DT770 Pro mit ModMic 4.0
WaKü: Aquaero 6XT - Aquastream XT Ultra - Diverse Alphacool Nexxxos Radiatoren (Kupfer)


Bisher war ich jahrelang mit der ASUS ROG Serie ganz zufrieden, doch durch das Soundkarten-Treiber-Fiasko, unter dem ich mit meiner Xonar Phoebus ebenfalls leide und weil mein ROG Hero VII komischerweise nach 6 Monaten gestern die Grätsche gemacht hat, möchte ich jetzt mal der Konkurrenz eine Chance geben und evtl gleich auf Skylake umsteigen.

Ich stehe kurz davor mir das Gigabyte GA Z170x G1 anzuschaffen, weil ich großen Wert auf guten Sound lege. Ich könnte dabei auf meine Xonar Phoebus verzichten, da auf dem Z170x G1 ja angeblich eine vollwertige Creative Soundblaster ZxR verbaut ist. Richtig?

Nun zu meinen Fragen:
-Ich habe erst vor kurzem angefangen mich in Sound und Hi-Fi einzulesen...Wenn ich ein FiiO E10K DAC per USB anschließe und mein DT770Pro an das FiiO, wird dann trotzdem das durch die Onboard Soundkarte berechnete Signal verwendet? Oder ist die verbaute ZxR völlig unnötig? Ich würde nämlich gern die SurroundSound Berechnung und EQ der ZxR haben aber das Signal durch das FiiO an meine Kopfhörer weitergeben.
-Würde das FiiO überhaupt was bringen um noch besseren Klang zu bekommen, oder ist die onboard ZxR höherwertiger bzw gut genug? (eigentlich ja eine 200€ Soundkarte, dafür hat das FiiO keine Treiber somit sicher keine Probleme)
-Eine weitere Frage bezüglich der WaKü. Ich würde das Z170X G1 in meinen bestehenden Loop einbinden. Aus welchem Material besteht der Mainboardkühler? Ebenfalls Kupfer? Meines Wissens soll man ja keine verschiedenen Kühlermaterialien mischen.
-Mache ich mit Gigabyte eigentlich was falsch? Man hört bei allen Herstellern immer wieder Gutes und Schlechtes. Leider ist es so ziemlich das einzige Z170 Board, das mir zusagt.
-In RAM kenne ich mich gar nicht aus, meinen letzten habe ich empfohlen bekommen. Könnt ihr mir evtl einen guten RAM empfehlen? Ich möchte schnellen RAM, am liebsten 3000MHz, aber welche Timings gelten in diesem bereich bei DDR4 als schnell? Ist CL16 okay? Durch schnellen RAM steigen in Spielen ja die minimum FPS, was mir persönlich wichtig ist.

Ich weiß, dass das Board verdammt teuer ist, aber es gefällt mir, und in meinen Augen ist der Preis dank der vollwertigen onboard Creative ZxR (bisher Alleinstellungsmerkmal), dem Wasserkühler und dem PLX Chip sowie dem typischen Gam0R Preisaufschlag eigentlich ganz okay. Ich bitte, dass das nicht all zu breit diskutiert wird. Soll was für die nächsten 5-6 Jahre werden.

Vielen Dank für die Geduld und eure Hilfe im Voraus an jeden, der hier ankommt :)

Grüße,
Rafael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gigabyte Board hat doch einen hochwertigen Burr Brown DAC und einen Kopfhörerverstärker, wozu also den FiiO?
 
Das ist nunmal die Frage...ist der DAC des Boards besser als der des FiiO?
Deiner Meinung nach lohnt sich der FiiO also nicht? Lieber die Onboard Soundkarte mit allen Vorteilen verwenden?

Woran erkenne ich eigentlich als Laie ob ein DAC hochwertig ist oder nicht? Gibts ne Liste von guten Herstellern? Kann man sich da irgendwo einlesen?
 
Wenn dieser Burr Brown DAC in Mittelklasse Home HiFi bis 800€ verwendet wird, ist er bestimmt nicht schlecht. Ich benutze einen Beyerdynamic T90 und höre keinen Unterschied zwischen Mainboard und meiner Hifi-Anlage. Ich bin aber auch kein Voodoo Jünger, der Unterschiede bei Bit-gleichen Files raushören kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh