LoneSloane
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.08.2002
- Beiträge
- 2.392
- Ort
- Sirius7
- Desktop System
- AMD 5800X-3D, RTX3070 FE, 32GB ADATA 3600
- Laptop
- Apple MacBook Pro M1 8GB RAM, 512GB SSD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X-3D
- Mainboard
- MSI X570 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 4x8GB ADATA 3600
- Grafikprozessor
- RTX 3070 FE
- Display
- Asus 27" G-Sync
- SSD
- Intel Optane 900 280GB, Samsung 980pro 512GB, WD 750 1TB
- HDD
- Samsung 3TB
- Opt. Laufwerk
- LG-BD
- Netzteil
- Straight Power 600W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Win10
Hi! Mein Gigabyte GA-P35C-DS3R (rev. 2.1) "vergisst" öfters die Bios Einstellungen. Als ich das Board noch selbst in Gebrauch hatte, hat mich das nicht gestört, doch nun läuft der PC bei meinem Bruder und der ist überhaupt nicht davon angetan ständig im Bios die korrekten Einstellungen zum Übertakten des 2180 (von 2000 auf 3000+) vorzunehmen.
Nach einem Neustart kommt es öfters zu dem An-Aus-An Effekt und der PC startet mit den Default-Einstellungen für den 2180 (=2000 MHz). Man muss dann jedesmal ins Bios und die Übertaktung korrekt einstellen. Auf Dauer nervt das sehr.
Ist das der berüchtigte Cold Boot-Bug der P35 Mainboards? Funktioniert das eventuell mit einem neueren Bios?
Nach einem Neustart kommt es öfters zu dem An-Aus-An Effekt und der PC startet mit den Default-Einstellungen für den 2180 (=2000 MHz). Man muss dann jedesmal ins Bios und die Übertaktung korrekt einstellen. Auf Dauer nervt das sehr.
Ist das der berüchtigte Cold Boot-Bug der P35 Mainboards? Funktioniert das eventuell mit einem neueren Bios?