GA-MA78GM-S2H BIOS defekt?

L4p3N5k!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
329
Ort
Schnelsen
Hey liebe Luxxer,

wie der Threadtitel schon aussagt, habe ich ein 780G mATX von Gigabyte.
Vorweg möchte ich noch sagen, dass ich ansich von Anfang an begeistert war von dem Board.
Worum es mir jetzt geht, ist dass mein BIOS möglicherweise defekt ist.
Bis gestern lief der Rechner ganz normal. Konnt wie gewohnt alles im BIOS einstellen und hab vorerst meinen 5000+ auf 3,2GHz übertaktet. Als ich dann gestern aber noch ein bisschen Finetuning machen wollte starte der Rechner nicht mehr aus dem BIOS. Vollkommen egal was man dort einstellt. Ob Hardcore OC oder defaults, egal. Abhilfe brachte nur ein CMOS Reset. Im anschliessend folgenden Auswahlbildschirm, der mir erklärte, dass das BIOS nicht vernünftig geladen wurde, geht es auch nur weiter wenn man die Meldung ignoriert. Desweiteren funktioniert ein ganz normaler Reboot nicht mehr.
Ein BIOS-Update von F2 auf F3 brachte auch nichts.
ALso um das nochmal zusammen zufassen:
Wenn der Rechner aus war (Reboot, Kaltstart, BIOS-Reboot etc) startet dieser nicht mehr. Nur der oben schon erwähnte CMOS-Reset bringt was.

Ich wäre über Hilfe sehr dankbar!

Gruß, Lappi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du nach dem CMOS Reset wie im Handbuch empfohlen die Optimized Defaults geladen?
(Ich gehe mal davon aus, dass du nach dem Reset die F1-Meldung beim Start bekommst)

Trennst du deinen Computer mit einer Steckerleiste vom Stromnetz?
 
Hast du nach dem CMOS Reset wie im Handbuch empfohlen die Optimized Defaults geladen?
ja ich hab die optimized defaults geladen. natürlich!
doch danach kam, wie schon erwähnt nichts mehr.
(Ich gehe mal davon aus, dass du nach dem Reset die F1-Meldung beim Start bekommst)
Wenn du damit den Auswahlbildschirm meinst, der mich zwischen "Load Default" "last known as good" auswählen lässt, aber mit F1 unbehelligt weitermachen lässt, dann ja.
Trennst du deinen Computer mit einer Steckerleiste vom Stromnetz?
Ja, was hat das damit zu tun? hab die Leiste seit inzwischen 3 jahren und noch nie damit probleme gehabt.

bin aber weiterhin für jegliche hilfe dankbar.

gruß, lappi
 
Es gibt ein bekanntes Problem mit vielen Mainboards, dass die Batterie nach dem vollständigen Trennen von der Stromversorgung von USB-Geräten entleert wird. Falls deine Batterie also bereits hinüber ist, dann bist du Opfer deiner Steckerleiste geworden. Die USB-Geräte (Mouse, Tastatur, Fernbedienungen, ...) werden mit Strom versorgt, um den Rechner aus dem S3-Zustand aufwecken zu können. Dies lässt sich meines Wissens im Bios nicht deaktivieren. Dieses Verhalten in Zusammenhang mit Steckerleisten ist bekannt und wurde im Gigabyte-Forum als USB-Bug bekannt.

Mein Board zieht im ausgeschalteten Zustand übrigens nur noch 0.5 Watt aus der Leitung, ich schalte daher meine Steckerleiste nicht aus und meiner Batterie und meinem Board geht es bestens ;)

Hier gibt es bereits einen Sammelthread zum Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist dies allerdings ein Feature dieses einen Boards....

Mehrere Intel und Amd Boards vorher machten dies ohne Mucken. Bei mir hängt auch nur eine Logitech Mx Revolution und eine Usb Tastatur an dem Board. Beide ziehen eher so gar keinen Strom.
 
Nein, es betrifft nicht nur dieses eine Board, sondern alle Boards bei denen man die USB-Standby Versorgung nicht per Jumper deaktivieren kann (betrifft meine letzten 10 Boards).
 
versuch es noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern
 
Genauso passiert keine Besserung. Bios Batterie ist auch nicht leer.

Auch ein Tipp aus dem gigabyte Forum (batterie rausnehmen, Board entladen, warten, an den Strom, Bios per qflash neu flashen) hat nicht geholfen.
 
@L4p3N5k!:

Ich habe das gleiche Board und hatte letzte Woche auch genau das gleiche Problem.

Mein Board hat sich komischerweise wieder gefangen, war auch schon kurz davor es per RMA einzuschicken.

Check mal bitte ob die CMOS-Batterie auch richtig Kontakt hat ( unteren Bügel im Batteriehalter ggf. ein wenig nach oben biegen ) und versuch es mal mit einer anderen Batterie.

btw: Bei mir ging es ( nach herausnehmen der Batterie + Entladung ) immer 1*, mit gedrückter ENDE-Taste beim Wiederanschalten bis ins Windows zu kommen.
Dann hab ich den Rechner mal ein paar Tage laufen lassen und seither geht wieder alles, kann auch wieder ins Bios und einstellungen vornehmen.


So long

Insane
 
So, mein Board ist aus der RMA wieder da. Hab dann gestern und vorgestern mein Rechner wieder zusammen geschraubt (ja, es hat wirklich so lange gedauert, weil ich mir noch neue Befestigungmöglichkeiten für meine Pumpe, AGB und LW überlegen musste.) und dann gestern Abend den ersten Boot gemacht. So hoffte ich zumindest. Pustekuchen. Genau der gleiche Fehler wieder. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie spricht das dafür, dass das Board vllt gar nicht kaputt ist, sondern nicht mit der restlichen Hardware harmoniert. Wobei man sich dann fragt, wieso es zu Beginn 3 Wochen ohne Probleme lief.
Naja, das wollt ich euch nur mal mitteilen, vllt habt ihr ja jetzt ne Idee mehr?!
und "emissary42"s Steckleisten Idee hab ich in sofern gekillt, weils von Anfang an so war UND der Rechner jetzt nicht mehr an ner Schaltleiste hängt.

Über jegliche Hilfe Dankbar.

L4p3n5k!
 
ALso um das nochmal zusammen zufassen:
Wenn der Rechner aus war (Reboot, Kaltstart, BIOS-Reboot etc) startet dieser nicht mehr. Nur der oben schon erwähnte CMOS-Reset bringt was.
Also, wenn nichts verstelltst im Bios, nach CMOS Reset startet der PC und dann auch nach Neustart ohne Probleme.
nur wenn du etwas verstelltst im Bios hast du Probleme oder wie.
die Ram Spannung schon mal erhöht,
oder die NB Spannung?
 
Ich kann ins Bios gehen. Egal was ich da mache, Ram, Nb oder auch cpu andere Spannung, sobald ich speicher geht der Rechner aus und bleibt aus.

Wenn ich nichts machen bootet der Rechner durch, beim nächsten Start geht gar nix mehr.


Cpu ist bereits eine andere 100% funktionierende, Ram ist der alter, allerdings nagelneu und funktioniert bereits 2 Wochen ohne Probs.


Ich hab noch einen 6400+ und Adata Ram. Das probier ich jetzt als letztes.
 
So die Erleuchtung folgte dann letze Woche. Das Board kann mit meinem 2x2gb Ocz Titanium 8000 4-4-4-12 2,1v nicht. Sobald man einen Ram entfernt kann man booten und alles läuft normal. Mit 2 Rams geht gar nix. Egal in welchen Slots, egal bei welchen Settings.
Ich muss mal gucken ob es ein Spd Update gibt oder anderen Ram.

So long
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh