GA-M61PM-S2 mit BIOS des GA-M61P-S3 geflasht - Erfolg

highwaystar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
1.193
Hallo,

ich konnte es nicht lassen, den mutigen gehört die Welt etc., na ihr kennt das ja ;-) Kurzum, ich habe auf mein GA-M61PM-S2 (rev.1,F3) das BIOS des GA-M61P-S3 (F6) geflasht und es hat geklappt, was ich auch stark vermutet habe, unterscheiden sich die Boards augenscheinlich nur durch die Anzahl der Slots. Für das BIOS des GA-M61P-S3 spricht jedoch die erhöhte Anzahl der Optionen im BIOS Menü (Cntr+F1) und der neue Reiter M.I.T, auch läßt sich dann in Win per EasyTune so einiges einstellen, welches vorher so gut wie nutzlos war. Einzig das Einstellen der Speicherspannung ging im BIOS nicht und das System fror ein. Da aber mein Prozessor, trotz Erhöhung der Vcore, nur etwa 200 bis 300 mHz mehr Takt erreichte, habe ich wieder das richtige BIOS für den GA-M61PM-S2 geflasht und gut ist's, d.h. ohne Erhöhung von Vcore (geht ja mit dem kastrierten BIOS ja nicht) betreibe ich den Prozessor mit 250 FSB. Noch was, ich habe immer aus Windows heraus geflasht und zwar mit dem Gigabyte eigenen Flashprogramm "@bios", zur Sicherheit sollte man aber auch noch die entsprechenden Firmwares auf bootbaren Datenträgern bereit halten, man weiß ja nie.

Wichtiger Hinweis
Flashen erfolgt immer auf eigenes Risiko! Ich bin nicht verantwortlich für eventuelle Schäden, die Ihr anrichtet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh