GA-K8NS PRO Start/Stromversorgungsprobleme

Nordpol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2005
Beiträge
169
Hi! Ich habe eine etwas komisches Problem mit meinem Mainboard:

Einst kaufte ich mir einen A64 3000+ NC und dazu ein Gigabyte K8NS-Pro.
Schwuppdiwupp verbaut und versucht zu starten: Die Lüfter drehen kurz an, wieder alles aus. kein warnton. auch nachdem nurnoch graka und ram drinn waren gleiches problem.
also erstmal mainboard zur rma. letztlich zweifelsfrei ein anderes mainboard bekommen. trotzdem gleiches problem.
danach hab ich den gesamten rechner in ein fachgeschäft geschleppt.
dort haben sie mir erstmal n anderes netzteil verschrieben, da das alte doch schon sehr mitgenommen zu sein schien. ansonsten lief der rechner bei denen mit altem, neuen und hauseigenem netzteil problemlos.
bei mir zu haus war wieder sense. da hatte ich die schnauze voll und hab mir n K8NS in dem laden gekauft. damit lief alles wunderbar.

nachdem ich jetzt ne neue graka und neuen ram habe dachte ich mir ich probiers nochmal.
funktioniert auch alles... solang man den rechner anbekommt.

ich kann mit sicherheit sagen, dass der rechner bisher immer ansprang, wenn ich licht, fernseher etc aus hatte und nie auf anhieb oder auch garnicht wenn noch was anderes an war.
irgendwie scheint der auch die rameinstellungen im bios zu ändern wenn er nicht anspringt. ich stelle die timings immer manuell auf 2.5,3,3,8 (SPD). wenn das wieder auf auto umspringt stehen sie auf 2.5,4,3,8. alles auf 1T.

kann es sein, dass mein stromnetz zu hause nicht genug saft liefert? würde ein anderes netzteil das beheben?
woran kanns noch liegen?

mein system sieht im moment so aus:

A64 3000+ NC
GA-K8NS PRO (nForce3 250)
2*512MB DDR400 MDT DS CL 2.5 (kein DC-bundle)
ASUS X800 PRO
noname bzw günstiges 400W Netzteil

anschließend noch ne frage zu speedfan (muss ja nicht extra noch nen thread aufmachen):
speedfan (siehe screen) liest da noch n paar komische temps aus, wobei Temp3 am anfang auf 71° stand, dann aber plötzlich so niedrig war. was ist da was? (temp1, temp3 und temp) die verändern sich ja auch nie, sonst hätte man das ja über testen harausbekommen können.
und sind die spannungsangaben unten alle ok? (kann man da eventuel noch ne aussage übers NT machen) man beachte vcore ist im bios auf 1,5 und vdimm auf standart.
 

Anhänge

  • speedfan.JPG
    speedfan.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 25
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh