GA-EP35DS4 PC fährt nach Lüfterwechsel nicht mehr hoch

gh0sthunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
163
So, pünktlich zu Weihnachten bekam ich meine neuen Nanoxia-Gehäuselüfter.
Diese eingebaut und an die ebenfalls neue Cooltek-Lüftersteuerung angeschlossen. Danach hab ich versucht, den PC zu starten, doch bricht er nach ca 5 Sekunden ab.
Ich krieg nix auf den Bildschirm und höre kein BIOS-Piepsen. Alle Lüfter laufen an, brechen aber kurz darauf wieder ab und bleiben stehen. Der PC ist in einer Endlosschleife, die sich nur durch Netzkabel ziehen oder langes Drücken des Ein/Ausschalters beenden lässt.

Ich habe vor dem Einbau den PC leider unsachgemäß abgeschaltet (die Gründe sind hier irrelevant!): Erst auf Standby runterfahren lassen und dann die Steckdosenleiste abgeschaltet.
Mein Verdacht wäre das MoBo, das wär aber ga nich gut. (Oder die Festplatte, das wär eher egal...)

Auch nach dem Abstecken der Gehäuselüfter und der Lüftersteuerung zeigt sich keine Verbesserung.

Inzwischen hab ich ALLES abgesteckt, was nicht überlebenswichtig ist, sodass nur noch Netzteil, Mainboard und Prozessor aktiv waren, was aber nichts geändert hat, außer dass ich nach dem Abstecken der GraKa ein grässliches und lautes Piepen gehört habe.

Sys-Info:
BeQuiet 700W
Gigabyte EP35-DS4
Q6700 (boxed)

XFX 8800GTX
4 GB Corsair PC6400 (800MHz)
Seagate HD
Windows XP Home
das alles in einem AXP Stacker und keinen Veränderungen im BIOS.

Ich bin ziemlich verzweifelt, da ich den Zusammenhang Lüftereinbau->PC down nicht ganz verstehe. Also wird's wohl mit dem gewaltvollen Ausschalten in Zusammenhang stehen.

Ich hab alle 3 Gehäuselüfter ausgetauscht.
Diese waren standardmäßig eingebaut und hingen alle an ein wenig seltsamen Adaptern.

Das anschließen der alten Lüfter hat nichts geändert. Diese laufen ebenfalls kurz an um dann wieder stehen zu bleiben.

Das Netzteil funktioniert am anderen PC einwandfrei. Dort konnte ich nur die S-ATA Stecker nicht testen (,da in diesem alten PC nur IDE-Festplatten und -Laufwerke drinstecken). Diese besitzen aber die richtigen Spannungen (gemessen...).

Inzwischen BIOS Batterie raus - gleiches Phänomen.
BIOS Batterie wieder rein - keine Änderung.

Meint ihr, ein CMOS-Reset bringt irgendwas?
Ich denke, ich werds einfach ausprobieren, kaputter kanns nicht werden.


Hoffe auf Hilfe !

Weitere Infos folgen, falls gwünscht.

Danke schonmal.

mfg
gh0st
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Piepen von de Graka is normal und zuerst CMOS reset versuchen.
 
Blöde Frage: Wie genau sieht das aus?
Einfach die Kontakte kurzschließen? Während der PC an ist? Oder erst verbinden und dann anschalten?

Danke für die schnelle Antwort.

mfg
gh0st
 
PC ausmachen, vom Strom trennen, CMOS Jumper umstecken, zurückstecken, Strom dran, Booten.

Sollte auch im Handbuch deines Boards stehen...
 
Hoi!

Betreibst du die Lüfter am Board oder mit einer FanControl ?
 
Die Lüfter hängen, wie gesagt, an einer Cooltek Lüftersteuerung die wiederum logischerweise am Board hängt.

Der CMOS-Reset hat ihn booten lassen. Alles wie vorher. Werde jetzt alles aufräumen und wieder fest verschrauben, hoffe er startet mir nochmal.
Somit ist das Problem erst mal gelöst, falls nicht etwas ganz seltsames geschieht.
Ein riesengroßes Dankeschön (sehr sehr sehr großes, um nicht zu sagen unvorstellbar großes) an alle, die geholfen haben. :banana:

Kam das ganze jetzt von meiner Gewaltsaktion mit dem Ausschalten?(Ich will das Ganze ja möglichst nicht noch einmal haben)

mfg
gh0st
 
Kommando zurück. Es hat nur für einen Systemstart gereicht. Jetzt hab ich alles wieder angesteckt und wollte starten, aber das gleiche Problem.

Kann ich das CMOS nochmal ohne Gefahr reseten?
Wiederholte CMOS Resets haben nichts gebracht. =(

mfg
gh0st
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein CMOS reset ist kein Bios update und wenn man es wie im Handbuch beschrieben macht nicht gefählich.
Nicht starten wenn der Jumper falsch gesteckt ist. also auf CMos Reset.
So sollte es richtig sein.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken, wegen Reststrom.
Cmos Jumper umstecken (oder wie im Handbuch beschrieben)
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern.
 
Naja, ich hab ihn eben einmal bis auf den Desktop gebracht und dann wieder runtergefahren. Dann alles wieder eingebaut und angesteckt (Netzteil war eben ausgebaut und nur von außen drangesteckt) und beim nächsten Start dann das gleiche Problem.
Dann wollte ich eben nochmal CMOS resetten und hab dabei aber vergessen, die Restspannung wegzunehmen, was mir klar wurde, als dieser "Reset" keine Veränderung brachte.
Daraufhin habe ich NOCHMAL resettet, aber richtig, was aber keinen Erfolg gezeigt hat.

Ich habe übrigens keine Jumper sondern nur 2 Kontakte, über die ich dann das breite Ende einer Pinzette gehalten habe.

Hab ich jetz das MoBo geschrottet? (Man merkt, ich bin verzweifelt, da ich den PC nächsten Samstag bräuchte...)

Ach ja und Batterie hab ich nie raus, stand auch nichts davon im Handbuch, hat ja beim ersten Mal geklappt.

/e: Sag mal, woher soll denn der Strom für einen Kurzschluss kommen, wenn man die Batterie ausbaut?

mfg
gh0st
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 2 x 2 GB Corsair drin. Hab jetzt den zweiten Riegel an Stelle des ersten gesetzt und diesen nicht eingebaut. Dadurch ist der PC noch einmal gestartet und läuft jetzt. Bin am Afang nicht ins BIOS gekommen, da ich nur eine USB Tastatur da hatte, die beim booten nutzlos ist. Habe jetzt eine PS2-Tasta angeschlossen und werde demnächst neustarten - falls der PC das zulässt.
Erst mal warte ich auf eure Antwort - im Moment läuft der PC wie immer und ich könnte verändern, was nötig ist.
Hoffe auf schnelle Antwort.
mfg
gh0st
 
Naja, was willst du noch wissen, merkst es doch selbst.
Hab ich jetz das MoBo geschrottet?
Das bisher wohl noch nicht, denn wenn man irgendwie, mit ausbauen des Boards, oder nur mit einen Ram Riegel, oder einen Bios Reset den PC wieder zum starten bekommt, kann es ja kein Board defekt sein.

Sieht doch so aus als wenn es ein RAM Problem ist.
halt Defekt oder du bist da beim basteln dranngekommen oder er war nicht richtig eigesteckt.
Versuchs halt mal nur mit dem RAM welcher jetzt ausgebaut ist, und dann steck nochmal den anderen dazu.
 
Naja, wissen will ich, wie ich meinen PC wieder zum Laufen kriege, ohne einen RAM-Riegel wegzuschmeißen...
Werd das mal ausprobieren.
//Edit: Scheint so, als ob jetzt alles funktionieren würde. Habe im BIOS alles nochmal auf Default/Optimized o.ä. und dann den anderen RAM wieder reingesteckt und alles funktioniert. Hoffentlich bleibt das so.
Seltsam nur, dass die Lüfter jetzt nur mit 5V laufen - aber das ist eine andere Baustelle.
Danke
mfg
gh0st
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh