GA-8KNXP abgeraucht

Chris282

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
88
Hallo,
gestern habe ich meinen neuen PC zusammengebaut. Folgende Komponenten habe ich gekauft: Casetek C1018-Gehäuse, Gigabyte-Mainboard GA-8KNXP Rev. 2.0, P4c 2,8 GHz, Netzteil 400W von BeQuiet mit 2 Lüftern, 2x512 MB RAM von MDT/MCI, ein LG GSA 4040B (noch nicht geliefert), einen Plextor 52fach CW-Writer sowie eine Maxtor 160GB S-ATA-Platte (noch nicht geliefert), eine Radeon 9600 Pro Ultimate Edition (passiv gekühlt, noch nicht geliefert) sowie einen Zalman CNPS-7000 ALCu-Kühler. Die Festplatte, die Grafikkarte und das DVD-Laufwerk sind, wie gesagt, noch nicht geliefert.
Nachdem ich die bisher gelieferten Teile eingebaut habe und alles nochmal gecheckt habe, habe ich meine vorhandene Radeon 7500 in den neuen PC gebaut, um ihn wenigstens schon mal zu testen. Ebenso habe ich eine vorhandene 30GB IBM-HDD angeschlossen. Voller Spannung Stecker rein, Netzteil-Schalter ein, Power-Knopf gedrückt und... Das Mainboard qualmt. Krise. Sofort alles aus, alles nicht lebensnotwendige abgezogen, Graka ausgebaut, Stecker erneut geprüft, wieder eingeschaltet, wieder Qualm. So wie es aussieht ist ein Elko abgeraucht. Dann habe ich das Board ausgebaut, um zu sehen, ob vielleicht ein Abstandshalter vom Gehäuse einen Kurzschluss verursacht, was aber nicht der Fall war. Inzwischen tut das Mainboard keinen Mucks mehr. Nun bin ich natürlich interessiert, die Fehlerursache herauszufiltern. Liegt es am Board (wovon ich im Moment ausgehe), oder am Netzteil oder sonstwo? Ich weiß nun auch noch nicht, ob die CPU und der Speicher noch laufen. Zumindest läuft die Grafikkarte noch (in meinem bisherigen PC) problemlos. Welche Schritte kann ich nun unternehmen?
Viele Grüße vom traurigen Chris :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich nehme mal an das board mochte die graka nicht, die 7500 ist ne 3,3v karte. das board unterstützt wahrscheinlich nur 1,5V. Das wäre zumindest eine Möglichkeit.
 
Ich würde auch sagen, dass es an der Grafikkarte lag. Diese ist nämlich laut der ATI-HP eine AGP 2x Karte welche (und das steht schon auf der allerersten Seite im 8KNXP-Handbuch) nicht benutzt werden sollte, da es zu Beschädigungen am Mainboard kommen kann, da dieses nur 4x und 8x unterstützt.
Das dass jedoch so heftig ausfallen kann, hätt ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat hier is eikne 7500 - http://www.geizhals.at/deutschland/a40723.html - die haben 2 Kerben bei den Kontakten sind also 1.5V

Zum abgerauchten Board - Ein freund hatte ein ähnliches probelm mit Giogabyte, ein AMD Board ist zuhause nicht angesprungen und hat das NT mitgenommen und dann im Lokalen shop war dann direkt ein weiteres board hinüber, das war als austausch gedacht wurd aber an ort und stelle geprüft mit der Test Hardware vom Shop ... war also ein fehler an den Boards ...
 
Stimmt, die Karte unterstützt ja doch 4x AGP, hatte ich wohl überlesen. Aber muss man sie dazu evtl. umjumpern?
 
normalerweise wird automatisch erkannt ob eine karte 2x, 4x oder 8x-agp kann und dann entsprechend die spannung dazu gewählt.
 
Ich meinte, ob man nicht evtl. die Grafikkarte umjumpern muss?! Das Mainboard erkennt die Karte zwar automatisch, aber eben nur 4x oder 8x Karten. Bei 2x Karten sollte im Normalfall zwar eine LED leuchten und sonst nix laufen, aber laut Gigabyte kann das Board ebensogut auch beschädigt werden.
 
Also, die Grafikkarte müsste problemlos auf 1,5 V laufen. Zu Jumpern ist da nichts. Siehe hier . Habe rein zur Sicherheit aber nochmal eine Mail an den Support von Club3D mit der entsprechenden Frage geschickt.
Unmittelbar nach dem ersten Rauch habe ich den PC ausgeschaltet, alles abgezogen, Graka ausgebaut, nur die CPU, RAM und die Gehäuse-Anschlüsse drangehabt und hatte wieder sofort Rauchentwicklung.
Ich (als Laie) halte einen Mainboard-Defekt am wahrscheinlichsten. Nur kann ich das nicht testen. Wenn ich das neue Netzteil an meinen bisherigen PC hänge und es sollte doch defekt sein, dann schrottet mir das auch noch mein bisheriges Board...

So sieht übrigens das Mainboard aus:
 

Anhänge

  • mb oberseite.jpg
    mb oberseite.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 48
Also, das Mainboard wird umgetauscht.

Kann ich denn die CPU (P4 C 2,8 GHz, 800 MHz FSB) in mein bisheriges Board stecken (Gigabyte GA-8IRXP, Intel 845D), um zu testen, ob sie unbeschädigt ist?

Die Speicherriegel (DDR 400 2x512MB) müsste ich doch auch im GA-8IRXP testen können, nur dann eben nur mit 266 MHz Takt, oder?
 
der speicher müsste schon gehen, die cpu geht normaler weise auf keinen fall, da der 845D nur bis 400 MHz fsb läuft, deine CPU hat 800 MHz...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh