• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

G4 Powerbook dominiert Bandbreite gegen Windowsrechner im WLAN

odeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2005
Beiträge
1.680
Ort
Leipzig
Habe ein Problem mit unserem WLAN:

Wir haben DSL über Maxxonair per Wimax, dazu dieses Funkmodem

p_easyst.jpg


von Airspan und den Router WRT 54 G von Linksys. Bisher hat immer alles reibungslos funktioniert, die 3 WindowsXP Rechner ham sich die Leitung brüderlich geteilt. Egal, ob jemand grad was runterläd oder nicht, es war zu jeder Zeit ein normales (sagen wir mal das Unwort) "surfen" möglich.
Nun ist letzte Woche ein neuer Mitbewohner mit einem Powerbook mit Linux drauf eingezogen. Sobald er sich nun ins WLAN einloggt und anfängt, irgendwelche Sachen runterzuladen, ist für die restlichen beiden Mitnutzer die Bandbreite nahezu komplett aufgebraucht, so daß ein normales arbeiten nicht mehr möglich ist. Der Seitenaufbau dauert 10sec und mehr, Mails runterladen braucht ewig und an Videostreaming ist gar nicht mehr zu denken! Es stehen mir dann noch etwa 5 bis 8 kb/s zur Verfügung (was in etwa einem Modem entspricht), wo bei unserer 2000er Leitung bis zu 250kb/s drin sein müssten. Wenn er nämlich nicht online ist und quasi nur die XP-Rechner am Netz hängen, komme ich immer auf über 200kb/s, je nachdem, wie der Server so läuft von dem man läd. Was ist das? :eek:

Warum wird das nicht "gerecht" verteilt? Ich habe das Gefühl, das ibook drängt sich irgendwie nach vorn und beansprucht seinen benötigten Teil einfach ohne Rücksicht auf die anderen Rechner. Kennt jemand vielleicht ein Tool, mit dem man die Bandbreiten begrenzen kann? Oder was müsste ich anders einstellen, damit man wieder alles normal nutzen kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sry für OT aber

WTF ist das fürn funkteil muahah :lol:

is ja heftig das teil o_O

zum topic: ja er soll einfach beim download nen max downspeed setzen

es gibt tools zum begrenzen aber nicht für MAC
 
Zuletzt bearbeitet:
zum topic: ja er soll einfach beim download nen max downspeed setzen

Das will ich auch nicht. Er soll ja schon mit dem verfügbaren Speed ziehen können, aber nur soviel, wie grad NICHT GEBRAUCHT wird. D.h., wenn ich grad was im Netz lese, kann seine Leitung gern glühen. Wenn ich dann aber eine neue Seite aufrufe, brauch ich eben kurzzeitig ne entsprechende Bandbreite. Das muss ja nicht alles sein, so 50-100kb/s sollten denke ich reichen. Damit habe ich keine Verzögerung und eher kann die übrige mögliche Bandbreite ausnutzen, solang es niemanden stört. Denn mit ner festen Begrenzung würde er auch dann nur den festgelegten Teil bekommen, wenn er grad der Einzigeste ist, der den Anschluss nutzt, also am WE, wenn vielleicht grad alle heim gefahren sind und er allein ist und sich neue Filmchen saugt! ;)
 
gebt ihm mal ne andere ip vlt hilft das schon und testet mal aus wie sich das verhält wenn die einlogzeiten ins wlan unterschiedlich sind

erst er dann ihr etc
 
gebt ihm mal ne andere ip vlt hilft das schon und testet mal aus wie sich das verhält wenn die einlogzeiten ins wlan unterschiedlich sind

erst er dann ihr etc

Aaaalso: hab jetzt verschiedene Szenarien durchgespielt. Es ist egal, wer sich in welcher Reihenfolge einloggt. Sind die beiden Windows PC zuerst da und kommt er (auch erst Stunden später) dazu und hat sein t.....t laufen, knickt die Leitung innerhalb von ca 5min auf Modemniveau ein. Das suckt tierisch! :fire:
Eine feste IP hilft da auch nicht, denn der Router vergibt die eh automatisch. Der PC Laptop bekommt die 100, mein PC die 101 und der Mac i.d.R. die 102. Daran liegst also net.

Was für Tools könnte man nun nehmen, und die Sache in einer Art Voranschaltung zu regeln? Daß nicht 2 aufm Trockenen sitzen und er seine Festplatte munter füllt? Wer kennt sich aus, kann mir Tools nennen, die für MAC geeignet sind? Wer hatte ähnlich Porbleme?

PLEASE HELP ME :heul:
 
Solte der gute herr einen mac mit linux drauf nutzen, ist die frage eh erstmal, was fuer tools es fuer einen ppc-mac gibt. mein tip fuer ihn waere ein nettes ip-tables setup.
Alternativ: das was du willst nennt sich QoS. Such dir einen router, der sowas
kann (deiner kann das afaik sogar schon).
Ich pers. hab hier ne openbsd kiste stehen, die gar wunderbar qos machen kann.

Mfg ich
 
Alternativ: das was du willst nennt sich QoS. Such dir einen router, der sowas
kann (deiner kann das afaik sogar schon).

OK, hab das in den Einstellungen gefunden. Kann aber nur 2 Geräte festlegen, deren Priorität ich mit "niedrig"/"mittel"/"hoch"/"am höchsten" festlegen kann. Was wäre jetzt eine geeignete Einstellung? Den Mac auf mittel und einen PC auf hoch? Oder nur beide PC auf hoch?
Bei den 4 LAN-Ports kann man jeden einzelnen definieren, bei WLAN kommt nur die "Gerätepriorität" in Frage. Da sind aba wie gesagt nur 2 Stück möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
uff... kp, bei meinem zeug (ne cisco und n paar openbsd) legt man das
per dienst fest, sprich port, der priorisiert werden soll (sprich: http anfragen
kriegen z.b. immer ausreichend bandbreite...)
Wie das bei deinem zeug geht weisz ich leider nicht..

Mfg ich
 
Danke soweit für die Tipps. Hab jetzt mal beiden Windows WLAN Geräten über ihre MAC-Adresse die Priorität "hoch" gegeben. Mal sehen, wie sich das jetzt so verhält in den nächsten Tagen. Sicherheitshalber werde ich mal noch zusätzlich einen LAN Port höher stufen, damit ich mich da notfalls immer ranstöpseln und z.B. für Online Games den maximal nötigen Ping raushole. :bigok:
 
Also, es sieht wohl so aus: egal was ich per QoS einstelle, sobald der T_____t auf dem Mac an is, geht bei den restlichen beiden Rechnern nicht mehr viel. Immerhin hab ich es durch die Einstufung der Priorität auf "am niedrigsten" (für die Mac-Adresse des Powerbooks) geschafft, daß man noch normal surfen kann. Ein streamen (egal ob Audio oder Video) is kaum gleichzeitig möglich. Nun gut, damit müssen wir wohl leben, befürchte ich?!

Viel schlimmer sind aber die Nebeneffekte: allen WLAN Clients fällt es schwer, sich ordnungsgemäß einzuloggen (mich eingeschlossen). Man bekommt nur schwer eine IP Adresse, erst nach mehrmaligem Ein- und wieder ausloggen klappt es, manchmal fliegt man einfach so aus dem WLAN raus und muß dann wieder den Netzwerkadapter deaktivieren und aktivieren. Schon ganz schön nervig :( Ich hab mich aus der Affäire gezogen und nehm z.Zt. das Kabel anstatt des WLANs, das geht problemlos. Allerdings ham wir nun ne Stolperfalle im Flur...

Wer hat Ideen, wie man das lösen kann? Liegen die Probleme mit dem einloggen an den vergebenen Regeln des QoS?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh