Habe ein Problem mit unserem WLAN:
Wir haben DSL über Maxxonair per Wimax, dazu dieses Funkmodem
von Airspan und den Router WRT 54 G von Linksys. Bisher hat immer alles reibungslos funktioniert, die 3 WindowsXP Rechner ham sich die Leitung brüderlich geteilt. Egal, ob jemand grad was runterläd oder nicht, es war zu jeder Zeit ein normales (sagen wir mal das Unwort) "surfen" möglich.
Nun ist letzte Woche ein neuer Mitbewohner mit einem Powerbook mit Linux drauf eingezogen. Sobald er sich nun ins WLAN einloggt und anfängt, irgendwelche Sachen runterzuladen, ist für die restlichen beiden Mitnutzer die Bandbreite nahezu komplett aufgebraucht, so daß ein normales arbeiten nicht mehr möglich ist. Der Seitenaufbau dauert 10sec und mehr, Mails runterladen braucht ewig und an Videostreaming ist gar nicht mehr zu denken! Es stehen mir dann noch etwa 5 bis 8 kb/s zur Verfügung (was in etwa einem Modem entspricht), wo bei unserer 2000er Leitung bis zu 250kb/s drin sein müssten. Wenn er nämlich nicht online ist und quasi nur die XP-Rechner am Netz hängen, komme ich immer auf über 200kb/s, je nachdem, wie der Server so läuft von dem man läd. Was ist das?
Warum wird das nicht "gerecht" verteilt? Ich habe das Gefühl, das ibook drängt sich irgendwie nach vorn und beansprucht seinen benötigten Teil einfach ohne Rücksicht auf die anderen Rechner. Kennt jemand vielleicht ein Tool, mit dem man die Bandbreiten begrenzen kann? Oder was müsste ich anders einstellen, damit man wieder alles normal nutzen kann?
Wir haben DSL über Maxxonair per Wimax, dazu dieses Funkmodem

von Airspan und den Router WRT 54 G von Linksys. Bisher hat immer alles reibungslos funktioniert, die 3 WindowsXP Rechner ham sich die Leitung brüderlich geteilt. Egal, ob jemand grad was runterläd oder nicht, es war zu jeder Zeit ein normales (sagen wir mal das Unwort) "surfen" möglich.
Nun ist letzte Woche ein neuer Mitbewohner mit einem Powerbook mit Linux drauf eingezogen. Sobald er sich nun ins WLAN einloggt und anfängt, irgendwelche Sachen runterzuladen, ist für die restlichen beiden Mitnutzer die Bandbreite nahezu komplett aufgebraucht, so daß ein normales arbeiten nicht mehr möglich ist. Der Seitenaufbau dauert 10sec und mehr, Mails runterladen braucht ewig und an Videostreaming ist gar nicht mehr zu denken! Es stehen mir dann noch etwa 5 bis 8 kb/s zur Verfügung (was in etwa einem Modem entspricht), wo bei unserer 2000er Leitung bis zu 250kb/s drin sein müssten. Wenn er nämlich nicht online ist und quasi nur die XP-Rechner am Netz hängen, komme ich immer auf über 200kb/s, je nachdem, wie der Server so läuft von dem man läd. Was ist das?

Warum wird das nicht "gerecht" verteilt? Ich habe das Gefühl, das ibook drängt sich irgendwie nach vorn und beansprucht seinen benötigten Teil einfach ohne Rücksicht auf die anderen Rechner. Kennt jemand vielleicht ein Tool, mit dem man die Bandbreiten begrenzen kann? Oder was müsste ich anders einstellen, damit man wieder alles normal nutzen kann?