G.Skill RipJaws 4GB-Riegel auf X58-Board?

mibo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2002
Beiträge
2.161
Ort
Hannover
Hallo RAM-Experten,

ich möchte einen PC mit möglichst viel RAM aufbauen. Dazu werde ich 4GB-Riegel und ein Sockel1366-Board (X58-Chipsatz) mit 6 Speicher-Steckplätzen benutzen.
Laut Geizhals sind die G.Skill RipJaws die günstigsten erhältlichen Riegel.
Single: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a466063.html
Dual Kit: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a466065.html

In der Kompatibilitätsliste von G.Skill stehen leider keine Boards mit X58-Chipsatz :-(
In der Speicher-Kompat.-Liste von zwei günstigen Boards (MSI X58M, ASRock X58 Extreme) habe ich die RipJaws leider auch nicht gefunden. :-(

Weiß jemand, ob die in X58-Boards laufen? In welchen?

Gruß,
mibo

PS: Ich werde alles @standard laufen lassen - kein OC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe ein ein Pärchen RipJaws 2x2GB @ 1600Mhz auf dem Foxconn Flaming Blade GTi und eigentlich keine Probleme...

Tripple Kit sollte trotzdem besser laufen, weil der i7 dafür optimiert ist.
also 3x4 GB
Gruß
rockB4R^
 
Für was brauchst du 24gb ram ? Virtualisierung ? Das is das einzige das mir einfällt sodass soviel Ram sinnvoll wäre. Aber für ne VM Maschine würde ich lieber auf Serverboards zurückgreifen, und dort steht dann direkt, welche Rams kompatibel sind.
Kein Spiel, auch nicht in den nächsten 5 Jahren wird soviel Ram brauchen.

Denn es gibt schon leichte Probleme mit 6x2GB Modulen, das die Module nicht die Timings oder Geschwindigkeit schaffen, die angegeben sind. Hatte selbst 6x2GB OcZ mit dem x58 Board aus meiner Signatur. Lief nur mit Cl-9-9-9 bei 1600Mhz. Hab jetzt wieder 3x2GB drin
 
Danke für die Antworten.

@rockB4R^: Leider werden die RipJaws nicht als triple-kit angeboten. Nur einzeln oder als dual channel kit :-(

@Dr.Cupido: Der Rechner soll ANSYS-Simulationen (http://ansys.com/) durchführen. Die Modelle bestehen dann aus Millionen von Teilen und brauchen Unmengen Speicher. Ein S1366-Board scheint mir der günstigste Weg, viel RAM und ordentlich Rechenleistung zu bekommen.
 
Die 4 gb Kits funzen grundsätzlich auch .aber nicht unbedigt so gut sie ein tripple Kit .das heißt eventuell weniger Ram Geschwindigkeit schlechtere timmings oder sogar schlechteres OC .ist alles schon vor gekommen I'm Prinzip musst du es probieren
Weil Zusammenstellung aus meheren Kits ist immer so eine Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
wie mein Vorredner schon gesagt hat. Prinzipiell wird das mit 24GB schon laufen. Kann allerdings sein, das du die Timings reduzieren musst und ggf. auch den Ramtakt. Laufen wird das schon.

Wenn du online bestellst, hast du ja 14 Tage Rückgaberecht,falls es nicht laufen sollte.
Must halt 3x Dualkits kaufen. Berichte dann mal, ob das so läuft bzw. wie weit du die Ramsettings reduzieren musstest :)

Gibts von diesem Programm ne Benchdemo ? Also das man mal die Systeme vergleichen kann ? Würde das mal bei mir laufen lassen und du hast dann ja auch ein Ergebniss auf deinem System. Dann kannste schon von vorneherein den Leistungsgewinn abschätzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die Teile für den PC kaufe ich für die Arbeit - werde also vermutlich nicht als Privatperson bestellen -> keine 14Tage Rückgaberecht :-(

Benchmarks sind ne feine Sache... Hier ist leider das Problem, dass man ein und das selbe mechanische Teil (z.B. nen Regal oder einen ganzen Motor) in genügend kleine "Teilchen" zerlegen lassen muss, damit sinnvolle Ergebnisse rauskommen (z.B. die Eigenfrequenzen, wo das Teil schwingen würde, wenn man mit nem Hammer draufschlägt).
Soweit ich von Kollegen gehört habe, fängt der Rechner sowieso irgendwann an zu swappen - dafür gibts dann ne Intel X25-M SSD.

Hier kann man die Skalierung über mehrere CPUs sehen. Einmal für nen Modell mit 500000 Freiheitsgraden und einmal mit 10Millionen Freiheitsgraden.
http://www.ansys.com/services/ss-intel-bench120.htm

Das Reduzieren der Timings würde mich nicht stören - wenn es gar nicht (stabil) läuft wäre aber großer Mist. Ich werde die Modelle auch nicht selbst erstellen. Das macht ein Kollege, und der weiß noch nicht, wie komplex die werden. Eine genaue Abschätzung des Speicherbedarfs ist also unmöglich.
Andere Kollegen benutzen eine Maschine mit 16GB RAM, was anscheinend nicht zuviel ist...
 
Ach, da ist ja schon angegeben wie es mit der Nehalem Architektur skaliert. Brauchste dir also keinen Kopf machen ;)
Ausserdem wirste dann ja nen i7-9xx bzw. nen Xeon W35xx haben mit 4 Kernen und HT. So wie das aussieht, kann das Programm mit dem SMT/HT gut umgehen. Somit hättest du 8 rechnende Kerne :)
 
Normalerweise sollten die Riegel auf jeden X58 Board laufen. bei Vollbestückung könnte es, wie die User es hier schon angesprochen haben, allerdings knapp werden. dann müsstest du wie auch schon erwähnt, die Tmings entschärfen und gegebenfalls auch den Takt anpassen. Würde mich generell aber auh mal interessieren ob das läuft mit 24Gb auf einem X58 Brett.
 
@Dr.Cupido: Leider steht der Skalierung noch etwas im Weg - die Lizenzen :-(
Ich habe da auch noch nicht alle Infos zusammen, aber es sieht so aus, als wenn unsere Lizenz nur 2 Kerne zulässt. Für ne ältere Ansys-Version habe ich gelesen, dass für 8 Kerne 6 Lizenzen benötigt werden :-( Das wird dann evtl. zu teuer.
Außerdem ist dieser Skalierungs-Benchmark mit D-Ansys (distributed) gelaufen - keine Ahnung, ob das nochmal was anderes ist...

@CyVeR [G.Skill]: Ich habe jetzt auch mal direkt im G.Skill-Forum angefragt. Irgendwer muss doch die Riegel schon mal in eine X58-Board gesteckt haben...
Vielleicht kannst Du mir noch folgendes beantworten. Da es keine tripple-kits gibt, muss ich dual-kits oder einzelne Riegel kaufen. Verwenden die Ripjaws alle die gleichen Chips, damit die problemlos zusammen laufen? Wenn ein kit hynix und das andere kit samsung und das dritte micron hat, dürfte es ziemlich schwierig werden, die richtigen Einstellungen im BIOS zu finden...

Edit: Der Link http://www.gskill.us/forum/showthread.php?t=3422
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh