G.Skill PC 4400 bring seine Werte nicht

2hard4u

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
89
Ich habe demletzt diesen Speicher auf E-bay ersteigert.
PC4400 (2.5-3-3-7) von G.Skill.
Der Speicher wurde vom Vornutzer bei OCWear gekauft.
Ich habe den Speicher auf dem Abit KV8pro und dem
Gigabyte KN getestet.
Auf dem Gigabyte schafft er gerade mal so 260 mhz mit
den Timings, auf dem Abit KV8pro war schon bei 250 mhz Schluss.
Nach Vergleichen mit anderen scheinen auch bessere G.Sills im Umlauf
zu sein.
Ich überlege mir bei OC-Wear den Speicher zu reklamieren.
Schliesslich kostet der weitaus mehr als andere TCCd
Dann sollte er auch mehr schaffen.
Was meint ihr, wie soll ich das am besten in die Wege leiten.
Den Verkaufswisch vom Vorbesitzer habe ich da über 279 Euro.
Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal auf ein paar hochwertigere Boards getestet??
Das KV8 ist ja nicht so der Knaller gewesen oder?

free
 
Mag ja sein, aber das Gigabyte macht wenig Stress mit Speicher.
Bei 250 läuft auch alles noch gut, aber mehr geht halt nicht,
auch die Vergleichswerte mit anderen Besitzern dieses Speichers fielen schlecht aus.
Bei denen ging 220 mhz bei 2-2-2-5 bei mir geht nur 210 mhz (Abit KV8pro)
Ich kann noch viel testen, aber ich gehe mal davon aus, dass die 275 mhz einfach nicht erreicht werden, eigentlich müsst ich den Speicher zurückgeben, ist aber nicht
ganz so einfach, weil ich ihn nicht gekauft habe.
Bei meinem Corsair XL war es nämlich so, dass er bei meinem Nachbesitzer plötzlich
fehlerhaft war, da musste ich ihm eine Abtretungserklärung schicken, dass der Speicher
jetzt ihm gehört, und 2 Wochen später kam dann die pos. Bewertung
 
Auf dem KV8Pro lief kein einziger TCCD-RAM auf Höchstniveau. Hat also weniger mit den G.Skill und mehr mit dem Abit-Brett zu tun.
 
Weiss ich, aber vergleichsweise lief er schlechter als ander G.Skill.
Und mein Gigabyte GA-K8NS-939, gerade getestet, 250 laufen stabil,
aber mehr halt nicht, und das ist zu wenig für einen pretested Ram,
meine ich.
 
Wenn ich mich recht entsinne, hat G.Skill damals gesagt (lief auf dem DFI ut auch nicht mit den "garantierten" 275) daß es am Board liegt und nicht am RAM (thanks coolaler, blablabla... :d ) - und daß der Speicher nur auf bestimmten Brettern sein Niveau entfalten könne.

Dir bleiben also folgende Möglichkeiten:

A) RAM beim Verkäufer reklamieren
B) Händler um Wandlung bitten (evtl. mit Abtretungserklärung des Vorbesitzers)
C) G.Skill in die Pflicht nehmen
D) RAM behalten und neues Board kaufen bzw. mit der Einschränkung leben

Aber die Entscheidung mußt du selber treffen
 
Ich habe gerade mal eine Mail an OC-Wear abgeschickt.
Ich würde den Speicher ja auch auf E-bay verkaufen, aber am Ende
beschwert sich der Käufer dann noch bei mir.
Mit ein bischen Druck müsste ich eigentlich ein neues besseres Pärchen ergattern können.
Ich will ja nur die 275 mhz für die ich auch gezahlt habe.
 
Du müsstest den Speicher doch mal auf einem Board testen, das garantiert mehr als die 275MHz gemacht hat. Erst dann darfst Du die Schuld dem Speicher geben. Vor allem erlebst Du sonst grad wieder eine Enttäuschung, auch mit DDR600-Speicher und legst erst noch viel Geld drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh