Günstigstes AM2(+) update cpu für 3600+ quadcore? gebraucht? Tipps

LokusPokus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
871
Halli Hallo,

Mein Bestreben ist eine neue Cpu, die meinen alten 3600+ ablöst und sozusagen das aktuell beste P/L Verhältnis hat, am liebsten wär mir da eine gebrauchte CPU mit noch ein wenig Garantie...Dann gebt mir mal Tipps was ich mir zulegen kann, denke mal nen Quadcore wäre gut für mich sowas alla Phenom 9600 oder so sollte halt auf das Gigabyte GA-MA69G-S3H passen.
Danke im Vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was kostet der Spaß dann^^ und kriegt man die auch gut gebraucht?
 
Also meiner Meinung nach wäre einen Phenom I like 9xxx oder überhaupt jeder Phenom I 9xxx oder 8xxx und auch der Athlon I X2 7xxx der absolute Fehlkauf, da der Phenom II und Athlon II absolut immer besser sind egal aus welcher Sicht man das betrachtet.

Dein Beispiel Phenom X4 9600 mit gerade mal mageren 2300 MHz schwächelt in jeder Lebenslage und wird locker vom Phenom II X3 710 2600MHz versenkt. Nicht nur hat der 710 mehr Takt, sondern auch eine bessere Leistung pro Takt und ist auch noch günstiger.

Im Vergleich zu deinem Athlon64 X2 3600 ist es ja schon fast ein Quantensprung, wenn du dir einen günstigen Athlon II X2 240 kaufen würdest.

Wie viel Geld möchtest du denn investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ja deswegen hab ich ja gefragt. Ich würd sagen bis 100€ ist alle vertretbar, wenn es sich P/L technisch los aber lieber weniger(50-75), da ich mit meinem 3600+ auch schon gut zurechtgekommen bin sodass ich eigentlich nicht mehr Power brauche^^
Der AMD Phenom II X3 705e, 3x 2.50GHz sieht auch von den Werten her ganz gut aus, läuft den so eine AM3 CPU überhaupt vernünftig auf meinem alten AM2 Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "e" Versionen sind Stromspar CPUs, die sind teurer als die normalen Varianten, verbrauchen in der Realität aber oft nicht viel weniger. Durch untervolten erzielt man mit den anderen praktisch das gleiche Ergebnis.

Wenn du unter 100€ bleiben willst und möglichst viel Leistung fürs Geld willst, kommst du an einem X3 720 BE nicht vorbei.

läuft den so eine AM3 CPU überhaupt vernünftig auf meinem alten AM2 Board

Auf der verlinkten Liste oben kannst du sehen, welche CPUs das Board unterstüzt.

Die Leistungseinbußen von AM2+/AM3 CPUs auf AM2 Boards ist messbar aber nicht merklich.
 
Hmm, ja deswegen hab ich ja gefragt. Ich würd sagen bis 100€ ist alle vertretbar, wenn es sich P/L technisch los aber lieber weniger(50-75), da ich mit meinem 3600+ auch schon gut zurechtgekommen bin sodass ich eigentlich nicht mehr Power brauche^^
Der AMD Phenom II X3 705e, 3x 2.50GHz sieht auch von den Werten her ganz gut aus, läuft den so eine AM3 CPU überhaupt vernünftig auf meinem alten AM2 Board?

Kommt auf die Spezifikationen Deines Boards an wieviel TDP der Sockel packt, ob der Prozessor von den PINs her in den Sockel passt und ob die neueste Biosversion die CPU unterstützt.

Aber vernünftig laufen würde der bestimmt und Deine aktuelle CPU wird alt aussehen. Der 705e scheint eine gute Wahl zu sein, was dass Undervolting und hat sogar noch Reserven nach oben: 600 Mhz auf Standardspannung sind schon ein Machtwort.

Siehe hier:
http://ht4u.net/reviews/2009/phenom2_x3_705e_x4_905e/

Leider ist der Prozessor in Deutschland in nur einem Shop gelistet d. h. der Preis einbißchen zu hoch. Vielleicht solltest du zu 720 BE greifen, wie Kaltblut sagte.

Grüße
Beavis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, der Kauf hat sich ein wenig verzögert, da ich mir doch lieber erstmal ein Laptop gegönnt hab, nur steht aber wieder die selbe Frage an, was kaufne für wenig Geld bzw. gutem P/L gebraucht wäre auch OK... Sockel AM2(+) Gigabyte GA-MA69G-S3H.
 
hm,
ich würde mir mal nen athlon2 x4 620 oder 630 ansehen,
allerdings kurz gegenchecken ob die vom bord unterstüzt werden.
wenn allerdings phenom2 laufen, sehe ich da wenig probleme ;)
gerade in bezug auf den 630er sehe ich n sau gutes P/L-V
da bist du auch preislich noch unterhalb von deinem limit
würde mir des mal ansehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh