• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Günstiges x58 1366 Board, auch OC geeignet

moinmoin666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2009
Beiträge
1.005
Hiho,

ich werde mir die Tage wohl einen Xeon W3520 holen, dadrauf soll ein Noctua NH-U12P seine Dienste verrichten.

Leider kann ich mich nicht wirklich auf ein Mainboard einigen.

Extremes Luftkühlen würde ich mal ausprobieren, aber eher was in Richtung ~3,6GHz 24/7 laufen lassen wollen.

Jetzt ist eine Frage eingeltich ganz einfacch, welches Mainboard ist dafür eher geeignet?

Das Extreme bietet so kleine nette Feauters wie CMOS Resetz auf der Rückseite.
Das Deluxe bietet dagegen 4xPCIe Slots.

In dem Preissegment gibt es ja erstens nicht viele Mainboards, und noch weniger, welche die Xeons unterstützen.

Würde mich freuen, wenn wer mir helfen könnte, ich bin natürlich auch offen für ganz andere Mainboards, um die 180€ wollte ich fürs Mainboard ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schrott, just my 2 cent...

Bei mir ist das extrem mit niedrigen Volteinstellungen abgeraucht und war immer
sehr heiß.

Habe jetzt nen Gigabyte UD5 läuft stabil und ist insgesamt wesentlich kälter
(Cores, Northbridge etc.)
 
kostet aber gleich mal 70€ mehr... und jeder kann mal nen schwarzen Peter ziehen... natürlich stimmt mich dies schon sehr bedenklich, gerade weil du der erste ist, der überhaubt hierzu was schreibt.
 
Gigabyte UD3R Rev 1.6 schau dir an wennst schon Zweifel hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, 6 RAM-Bänke sollten schon drin sein.
Sowie ein SPDIF Anschluss, mehr Einschränkungen habe ich fast nicht.
Ach ja 3 PCIe Steckplätze, wobei der dritte nur mit 4~8 Leans angebunden sein muss. (PhsyX Karte)
 
Zuletzt bearbeitet:
was macht eigl. den unterschied beim gb von rev. 1.6 auf 1.7 und von 1.0 auf 1.6 ?
 
Keiner noch ne Idee, was ich mir holen könnte, bzw eine Empfehlung?
 
nimm das ud5, bei dem weiss ich, dass das nen gutes board ist.
 
Alles nur kein Asrock .
Es sei den du willst ein unübertacktetes System mit einer Grafikkarte vom schlage einer 9600 gt für 2-3 stunden täglichen Betrieb aufbauen .
Nimm lieber das billigste Asus oder Gigabyte bevor du dir so einen Müll kaufst .
Warum ausgerechnet ein Xeon der einzig vernünftige ist doch der i7 920 .
mfGamiac
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a411319.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ausgerechnet ein Xeon der einzig vernünftige ist doch der i7 920 .

Weil die besser selektiert sind

Mit dem Asrock kannste auch übertakten aber du wirst wahrscheinlich nicht sehr hoch kommen.
Wenn du übertakten willst hol dir ein Gigabyte UD3R (P/L Tipp) oder gleich das UD5. Ich schätze bevor du mehr als 6GB Ram brauchst wirst du dir sowieso ein neues MoBo holen, daher gibt es doch (fast) nichts gegen das UD3R einzuwenden
 
Ich denke vom Xeon bringt mich keiner ab, ich hab das Geld und der mehr Preis ist in dem Preissegment nichtmal mehr 10%.
Das Problem an den Asus Brettern: Kein Xeon Support, also fallen die wirklich flach, zudem steht mir insgesamt "nur" 450€ zur Verfügung und ich bin mir 100% sicher, dass ich mir einen Noctua NH-U12P SE2 hole, da ich auf Silent stehe und die Kühlleistung einfach sehr gut ist, selbst wenn der Lüfter mit 5V betrieben wird. Mal schauen wie warm so ein Teil wird, wenn man den Xeon auf 3,6 bringt.

Somit bin ich also ~230 Xeon + ~60€ Noctua ~ 290.
So bleiben effektiv "nur" noch 160€ für ein Board.
Ich denke es wird wirklich nen AsRock, da ich bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht habe. Selbst habe ich jetzt noch ein AOD790GX/128M am laufen und darüber kann ich nun wirklich nicht mekkern.
Ich weiß halt nicht ob lieber das Extreme oder Deluxe, wieder zu meiner Ausgangsfrage.... leider gibt auch kein Sammelthread zum Deluxe.
 
Hiho, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen schreibt ich hier nochmal rein.

Ich könnte günstig an ein http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a400003.html MSI X58 Pro dran kommen, weiß aber gar nicht, wie die MSI Boards sind. Sind die auch zum OC geeignet oder dann doch lieber das AsRock?
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
 
Naja das GB UD5 ist schon top aber auf jedenfall ist das MSI dem ASrock vorzuziehen, gut ich würde MSI atm auch ASUS vorziehen.

naja wie auch immer ASrock + OC = NoGo
 
Dabei wollte ich jetzt noch das Asus P6T ins Spiel bringen (ohne Deluxe oder sowas.)
Da hätte ich auch noch ein günstiges Angebot an der Hand, auch wenn estwas teurer als das AsRock oder MSI wird, die Gigabytes will ja keiner verkaufen, so kann man die nur neu kaufen, was mir zu teuer ist :P
 
Weil die besser selektiert sind

Mit dem Asrock kannste auch übertakten aber du wirst wahrscheinlich nicht sehr hoch kommen.
Wenn du übertakten willst hol dir ein Gigabyte UD3R (P/L Tipp) oder gleich das UD5. Ich schätze bevor du mehr als 6GB Ram brauchst wirst du dir sowieso ein neues MoBo holen, daher gibt es doch (fast) nichts gegen das UD3R einzuwenden

Jop, so seh ich das auch! 6GB RAM schicken sowas von dicke....ich hab bis jetzt noch nicht mal 4GB ausgelastet :fresse:

Und das UD3R (Rev.1.6) kann ich dir auch nur empfehlen...super OC und auch sonst super stabil!
 
JaJa, wieder das Problem mit den 3 RAM Bänken, sonst würde ich ja auch das UD3 nehmen, nur ich glaube dass der Sockel 1366 noch nen bissel Zukunft hat, weswegen ich es auch so merkwürdig finde, das USB 3.0 Boards nicht angekündigt werden. Bis auf das UD7 und einem ASUS, welches hier nicht mal offiziell vorgestellt wurde, ist da Totehose. Ich könnt natürlich erst nen Foxcon/UD3 holen, aber dann muss ich in einem halben Jahr auf jeden Fall Aufrüsten, da ich gerne mal eine oder zwei VM's laufen hab.
Meine jetzigen 4GB sind immer voll ;), 6GB wird zwar eine Besserung bringen, aber erst mit 12GB hab ich wieder nen bissel Puffer, so dass ich auch mein TEMP Verzeichnis mal wieder in den RAM schieben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein Monat warten und das UD5 kaufen. Dann gibts keine Probleme mit stabilität oder overclocking.
 
Hab jetzt ein UD5 günstig bekommen können. kann also geclosed werden, auch wenn ich jetzt 50€ mehr ausgegeben hab als ich wollte.
 
MSI X58 Pro
250 Bclk istkein problem mit dem ding
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh