Günstiges Sockel A Mainboard?

inetd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2005
Beiträge
21
Hi

Ich muss für meinen Vater einen PC zusammenstellen, im wesentlichen nur für Office. Einen Athlon XP 2000+ hätte ich dafür schon. Bin momentan noch auf der Suche nach einem sehr günstigen Sockel A Mainboard (maximal 50 €). Das Shuttle, was im "Beispielkonfigurationen"-Thread aufgeführt ist, ist laut geizhals nur noch bei Amazon, und dort ziemlich teuer, verfügbar. Es muss eigentlich nur stabil laufen, bezüglich Geschwindigkeit und Ausstattung hab ich da keine Ansprüche. Hat jemand von euch irgendwelche Vorschläge, eventuell auch gleich mit passendem Arbeitsspeicher?

danke schonmal im Voraus!

inetd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus A7N8X-X unter 60€. Meines hat 58€ gekostet.
Asrock A7VT6 um die 40€. Das Asrock habe ich auch mal 2 Monate getestet. Also Counter-Strike 1.6 lief ohne Probs mit 512MB DDR und einem 2800+ und einer Geforce3 Ti200.
Ich finde das Asrock ok. 6x USB 2.0,LAN, Sound, AGP 8x, VIA 600 Chipset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dark Lord schrieb:
Wenn es nur laufen soll,dann kannste auch ne ASRock nehemn.Halte von denen persönlich nichts,aber wenn es "nur" laufen soll passt das schon:d

was nützt es wenn das board nur 1-3 Monate läuft, dann kaputt ist, dann ein neues bekommt, dass sofort kaputt ist, usw...

also wenn das board laufen soll sollte es scho von einer marke sein und nicht qualitativ schlechte teile verbaut haben die bei asus beim qualitätstest zwar funktionierten, aber trotzdem zu schlecht waren...
 
Das Asrock ist nun 6 Monate alt und läuft noch :-).
Mit 512 DDR 333MHz Athlon XP 2400+ Radeon 9600pro.
 
Wenn man nichts mit macht sollte es eigentlich auch nicht einfach kaputt gehen :)
Ich würd auch vom Asrock abraten und 20 € mehr für das Asus bezahlen.
 
Ich habe jetzt schon mehrere AS Rock Boards verbaut (weil günstig sein sollte ) und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Aber wenn du bis 50€ ausgeben willst dann hol dir doch das.



http://www.geizhals.at/deutschland/a51858.html


@ Kaiser: Hast du schon mal ein AS Rock gehabt?
Es stimmt auch nicht das da nur die Schlechten Teile von ASUS verbaut werden.Ich habe schon schlechtere Erfarungen mit ASUS Boards gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LoL ASUS und Asrock! :wall:

Für 50 € würde ich mir ein Abit NF7 Rev. 2 holen!

Das beste Board für Sockel A überhaupt!
 
Auf das Abit NF7 bin ich auch schon aufmerksam geworden. Ich hab mich etwas umentschieden: Eigentlich wollte ich meinem Vater den 2000+ und ein neues Billig-Mainboard geben, und für meinem Bruder, der auch nen neuen PC braucht, das bisherige Mainboard vom 2000+ (MSI) nehmen und nen schnelleren Athlon XP draufsetzen. Da aber das Abit NF7 auch net die Welt mehr kostet (und mein Bruder es zahlt *g*), hab ich mir überlegt, das MSI und den 2000+ zusammenzulassen und für meinen Bruder ein neues Mainboard samt CPU zu kaufen.

Das Abit nehm ich ziemlich sicher. Dazu würde ich einen Barton 2800+ und DDR400 RAM nehmen. Wäre das in Ordnung? Ich kenn mich beim Overclocken nicht wirklich aus, aber soweit ich das verstanden hab, sind die neuen Bartons net so gut zum übertakten. Aufgrund des gelockten Multis kann man den FSB nicht so weit erhöhen, weil die CPU das nicht mitmacht. Stimmt das so?
 
inetd schrieb:
Auf das Abit NF7 bin ich auch schon aufmerksam geworden. Ich hab mich etwas umentschieden: Eigentlich wollte ich meinem Vater den 2000+ und ein neues Billig-Mainboard geben, und für meinem Bruder, der auch nen neuen PC braucht, das bisherige Mainboard vom 2000+ (MSI) nehmen und nen schnelleren Athlon XP draufsetzen. Da aber das Abit NF7 auch net die Welt mehr kostet (und mein Bruder es zahlt *g*), hab ich mir überlegt, das MSI und den 2000+ zusammenzulassen und für meinen Bruder ein neues Mainboard samt CPU zu kaufen.

Das Abit nehm ich ziemlich sicher. Dazu würde ich einen Barton 2800+ und DDR400 RAM nehmen. Wäre das in Ordnung? Ich kenn mich beim Overclocken nicht wirklich aus, aber soweit ich das verstanden hab, sind die neuen Bartons net so gut zum übertakten. Aufgrund des gelockten Multis kann man den FSB nicht so weit erhöhen, weil die CPU das nicht mitmacht. Stimmt das so?

Ich würde mir an deiner Stelle nen gebrauchten 1700+ Jiuhb Dltc3 ******28***** (heruntergelabelter 2800+ Toroughbread) bei eGay holen!

Kosten ca. 40-50 € gehen aber richtig gut aber unbedingt auf die nummer in der mitte achten, wenn da z.B steht 24 dann ist das ein heruntergelabelter 2400+!

Bei mehr geld kanste dir nen Mobile 2600+ holen kostet 60-80 €!

Bei beiden cpu's ist der multi unlocked was bei den neuen bartons und semprons leider nicht mehr der fall ist!

Dadurch kann man sie besser und vernünftiger übertakten, nämlich fsb hoch, multi runter --> der ramdurchsatz steigt!
 
Ein Office-PC muss auch übertaktet werden :fresse:
Ich würde zu AsRock oder Elitegroup greifen, oder auch zu diversen Via KT600 Boards,die sind zwar relativ langsam,aber gut ausgestattet. Ich denke bei ebay wird man sehr schnell fündig
 
Das Übertakten bezieht sich auf den PC von meinem Bruder. Das mit den vorgeschlagenen heruntergelabelten Thoroughbreds und den Mobile CPUs ist mir mangels Erfahrung zu risikoreich. Werd wohl doch den (gelockten) Barton 2800+ holen. Das NF-7 ist denk ich auch ein gutes und schnelles Board, wenn man nicht großartig übertakten will, oder?
Noch eine Frage bzgl. Netzteil (hoffe das ist nicht zu off-topic): Hab noch ein Enermax 353 W, würde das reichen für Barton 2800+, Festplatte, DVD-Brenner und Geforce 4 Ti4200?
 
inetd schrieb:
Das Übertakten bezieht sich auf den PC von meinem Bruder. Das mit den vorgeschlagenen heruntergelabelten Thoroughbreds und den Mobile CPUs ist mir mangels Erfahrung zu risikoreich. Werd wohl doch den (gelockten) Barton 2800+ holen. Das NF-7 ist denk ich auch ein gutes und schnelles Board, wenn man nicht großartig übertakten will, oder?
Noch eine Frage bzgl. Netzteil (hoffe das ist nicht zu off-topic): Hab noch ein Enermax 353 W, würde das reichen für Barton 2800+, Festplatte, DVD-Brenner und Geforce 4 Ti4200?


Das Netzteil sollte aufjedenfall ausreichen!

Achja wenn du dir die von mir genannten CPU's holst musst du nix freischalten oder so, das macht alles das board! (falls dir 5bit-fid was sagt)

Du hast nur die möglichkeit den multiplikater zu verändern, im gegensatz zu den gelocketen bartons!
 
Dennoch nehm ich lieber den Barton, ich hab mittlerweile von dem Overclocking Gedanken eher Abstand genommen. Im Endeffekt reicht der Barton vollkommen aus, und ich hab ehrlich gesagt auch keine besondere Lust, mich damit auf mein Risiko auseinander zu setzen, wenn der PC dann am Schluss sowieso meinem Bruder gehört ;)
Danke für eure Ratschläge!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh