• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

günstiges mainboard

white guardian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2004
Beiträge
159
für meinen zweit bzw lan rechner brauche ich noch ein solides mainboard.
als komponent wollte ich nehmen:
amd duron 1600
512mb ram pc3200 twinmos
und ja jetzt suche ichnoch ein soliedes mainboard auf dem ich den duron noch ganz gut übertakten kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab hier nen kt3v-l von MSi mit kt333 Chipsatz rumzuliegen ;)

is 3 wochen alt (lan+sound onboard) allerdings ohne zubehör

funzt aber wunderbar (lieber im Marktplatz posten oder verschieben lassen)



mfg

m0ep
 
will ja nur ratschläge haben eiegntlich!!! naja werde auch mal matkplatz schauen!
 
Zum Zoggn reicht es allemal :d
 
jo asrock reicht wohl zum zocken aber ich wollte auch noch übertakten un asrock kann soweit ich weiß nicht den vcore erhöhen.
 
Mein AsRock K7S8X schafft ohne Mods Fsb 200. Fuer die Cpu gibt es einen Vmod. Bei mir läuft das Board mit 10.5*200 im Dauerbetrieb stabil.
Die OvervoltageFunktion bringt 0.1 V.
Da viele Durons FSB200 ohne Vcore erhöhung schaffen waere sogar bestimmt ne Menge ohne Vmod fuer die Cpu drin.
 
Biostar M7NCG 400 µATX
Damit kannst du takten und durch die integrierte Grafik auch noch die GraKa sparen. Allerdings macht die IGP keinen 200'er FSB mit, dann musst du doch eine GraKa nehmen. Sitze derzeit selbst leicht gehandicaped vor so einem Rechner:
Duron 1400 (Lukü :()
Biostar M7NCG 400 onboard GraKa (nForce IGP ~MX440)
2xPC2100 256Mb
30gb HD
Das ganze läuft sogar mit einem 230W-NT und man kann sogar DungeonSiege halbwegs erträglich auf 800*600*32 mit eingeschränkten Details spielen...
 
naja ne alte graka habe ich noch mx440 : D suche also nur ein mainboard wichtig bei dem ist nru das ich vcore einstellen und fsb verändern kann!!
 
white guardian schrieb:
für meinen zweit bzw lan rechner brauche ich noch ein solides mainboard.
als komponent wollte ich nehmen:
amd duron 1600
512mb ram pc3200 twinmos
und ja jetzt suche ichnoch ein soliedes mainboard auf dem ich den duron noch ganz gut übertakten kann.

Was heißt denn solide? :)
Die Frage ist ja eher, was magst du ausgeben?
 
naja ausgeben würde ich gerne so um die 55€ soll halt nur ein zweitrechner sein. solide heißt das ich vcore fsb multi und vdimm einstellen kann. (zur not durch ein neues bios (inoffiziel)) agp oder pci fix muss es nicht haben aber 200 mhz fsb können!!!!
 
Zitat von Captain Veltins: asrock ist ein tochterunternehmen von asus und stellt auch ganz gute mainboards her.

Ich habe mir schon viele Asrock boards angesehen die sind meiner meinung nach der letzte Dreck!

Naja muss jeder selba wissen ich würde nie am Mainboard sparen :wall: ... es bestimmt hinterher die komplette Stabilität des Rechners! Immerhin sind alle komponenten dann evtl auf ner instabilen Plattform. Die können dann so gut sein wie sie wollen wenn das board zickt ises aus!

Aber muss jeder selba wissen
Ich würde dir auch das "ABIT NF7" raten für knapp 65 € ...

MfG ... Dooki
 
white guardian schrieb:
naja ausgeben würde ich gerne so um die 55€ soll halt nur ein zweitrechner sein. solide heißt das ich vcore fsb multi und vdimm einstellen kann. (zur not durch ein neues bios (inoffiziel)) agp oder pci fix muss es nicht haben aber 200 mhz fsb können!!!!

Schwierig, da fallen ja einige schon durch's Sieb, da du die Einstellungen nicht machen kannst...
Für 5 bis 10 Euro mehr würde ich dir aber auch ein 8rda+ (komplett.de) oder NF7 empfehlen, da geht das auch jeden Fall und machst IMO nix verkehrt.
 
white guardian schrieb:
welches boad ist denn besser 8rda3+ oder das abit nf7

Meinst du jetzt wirklich das 3+?
Dann würde ich das sagen, das ist besser, aber das ist ja auch wesentlich teurer, eine Preisklasse mit dem nf7-s 2.0
Was das 8rda+ und das Nf7 angehen, dürfte das so ziemlich gleich sein, wobei ich nur das 8rda+ habe und sehr zufrieden bin.
 
bei www.e-bug.de gibt es die dinger als restposten. einfach mal bei der suche eingeben und schon kommen die. sind dann aber nur noch 12 monate garantie drauf da kosten das 8rda3+ und das nf7-s das gleiche (60€) wie ist e-bug so???
 
white guardian schrieb:
bei www.e-bug.de gibt es die dinger als restposten. einfach mal bei der suche eingeben und schon kommen die. sind dann aber nur noch 12 monate garantie drauf da kosten das 8rda3+ und das nf7-s das gleiche (60€) wie ist e-bug so???

Arg... das sind Teile aus Umtäuschen ohne Zubehör etc., ich weiß nicht so recht. Für ein 8rda3+ ist das natürlich super billig, aber beim Board würde ich schon sehr genau hinschauen, das es neu ist und 2 Jahre Garantie hat.
Da könntest auch eins bei ebay kaufen mit Restgarantie, da hättest vielleicht sogar mehr von.

Mit e-bug selber hab ich gute Erfahrungen, 3 Bestellungen und alles topp gelaufen.
 
McFlip schrieb:
Nimm doch nen Shuttle AN35N Ultra, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR) kostet knapp 50€

http://www.geizhals.at/deutschland/a54527.html

Soll eigendlich ganz gut sein glaubs zumindest.


McFlip

Würde ich auch empfehlen, vcore kannst du gut pushen, nur vdimm ist mit 2.7 etwas mager. Aber endstabil und auch recht flott, hab meins für 35€ bei egay geschossen.
Nforce2 ohne viel schnickschnack.
 
naja ich denke ich nehme das abi oder das epox dann wohl doch. weiß einer wie hoch ich den vdimm bei diesen boards einstellen kann!! oder gibts es ne mäglichkeit beim shuttle die vdimm durch anderes bios o. Ä. zu verändern!!
 
solides board fürn 2 rechner nene nimm doch nix teures :hail:

asrock k7s8x :fresse:
 
white guardian schrieb:
naja ich denke ich nehme das abi oder das epox dann wohl doch. weiß einer wie hoch ich den vdimm bei diesen boards einstellen kann!! oder gibts es ne mäglichkeit beim shuttle die vdimm durch anderes bios o. Ä. zu verändern!!

Bei beiden 2,9 (jedenfalls bei denen die ich habe).
Das Abit übervoltet dabei allerdings *freu*... während das Epox leicht untervoltet. Aber das ist wohl Glückssache.
 
white guardian schrieb:
....oder gibts es ne mäglichkeit beim shuttle die vdimm durch anderes bios o. Ä. zu verändern!!


Nen overclocker-bios hab ich leider noch nicht gefunden, einzige möglichkeit bis jetzt ist ein vmod -> löten :rolleyes:
 
also löten kann ich schon. (hab ich erstmal schön gelernt weils immer nützlich sien kann : D) haste denn ne anleitung dazu. welches board kann von natur aus mehr als 3 volt als vdimm fahren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh