[Kaufberatung] Günstiges 775er Board (DDR2, P43)

Mearas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
1.506
Hi...

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen 775er Board für einen E8500.
Nun habe ich ein paar Modelle in der engeren Wahl, aber kann mich nicht so recht entscheiden.

Da wären:
- Gigabyte GA-EP43-UD3L
- ASUS P5QL-EPU
- MSI P43 Neo-F

Was mir dabei wichtig ist, dass das System stabil und rund läuft.
Zusätzlich kommen 2x2 GB Kingston DDR2-800 rein und eine ATI 3850.

Welches ist nun das Board der Wahl? Kann wer etwas positives oder negatives berichten? Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.

Natürlich sind auch Alternativen willkommen, solange sie nicht von ASRock oder ECS sind ;) - natürlich mit Begründung!

Grüße
Mearas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thx, aber ist doch etwas überdimensioniert...
ZUm Gigabyte habe ich leider noch kein Sammelthread gefunden, nur zu den "Schwesterboards"

Grüße
 
Ich kann dir "mein" ASUS P5QL-pro empfehlen, bisher keine Schwierigkeiten damit gehabt, geht auch bis FSB 400 bei mir problemlos, kostet nur wenige € mehr.
 
Das MSI ist ausm rennen....
Bleiben noch das Asus und das Gigabyte.
 
Wenn du Express Gate gebrauchen kannst, dann Asus.
SUS Express Gate

Surf the Internet in 5-second-boot time without entering Windows
With a fast bootup speed of only 5 seconds, the ASUS Express Gate offers an optional Linux OS bootup that allows you to enjoy instant access to commonly used functions like accessing the Internet, VoIP, and Web emailing without entering the OS.

Das GB sollte etwas bessere PCB-Temps und eventuell bessere OC-Fähigheiten haben durch die 2 UZ Kupfer im PCB.

Schenken tun sich beide nicht viel, machs nach Geschmack.
 
wieso steht kein asrock p43dtwins1600 zur wahl?
die teile sind gut, günstig, stabil...

nutze ja eines, das geht echt gut ;)
 
darum hab ich ja geschrieben, kurzer anstoß, mal überlegen und asrock aufnehmen,

die bords und der support sind deutlich besser geworden als zu athlon-xp zeiten,
lieber 15 asrockbords als ein ecs ;)
 
Asrock hat halt immer noch mit den Altlasten zu kämpfen.
Wenn ich nur an das momentane LGA1366 Board von Asrock denke.
Das zeigt nämlich deutlich, dass Asrock kein Ramsch mehr ist.
 
schau dir mal die 4 1156 bords an, die können fast mit gigabyte mithalten ;)
 
Naja, ich hatte mit ca. 5 ASRock Boards in meinem Leben zu tun (4x Sockel A, 1x Am2). Das eine hatte einen gebrochenen Sockel (Konnte man nicht menr öffnen, da der Hebelmechanismus den Sockel in 2 Teile gebrochen hat, das zweite war nach kurzer zeit defekt und das AM2 verkraftete es nicht einmal, das man eine Grafikkarte einsetzte (Arretierung des PCIe hinten abgebrochen).

Ich bin wahrlich kein Anfänger, habe schon hunderte rechner zusammengesteckt, aber ASRock konnte da in keiner hinsicht überzeugen.
Daher kam es nicht in Frage...

Grüße

p.s.: Ich muss aber ehlich zugeben, das ich das P43DE durchaus interessant finde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität war früher auch mies, hat sich aber sehr stark gebessert auch der Support.

Mit dem Asus bzw. Gigabyte machst du aber nichts falsch. Ich würde aufgrund des Supports eher zu Gigabyte greifen.
 
So, hab mir grad das Asus bestellt.

Falls es jemanden interessiert, warum ich mich fürs Asus entschieden habe:
Asus P5QL/EPU @Newegg
Gigabyte P43-UD3L @Newegg

Darüber hinaus hatte ich schon so manches Asus und bin bisher immer zufrieden gewesen. Es war zudem auch nen paar Euro günstiger, wobei das nicht entscheidend war ;)

Danke und Grüße
Mearas
 
Zuletzt bearbeitet:
mea, die erfahrungen im sockel a kann ich nachvoillziehen, die bords waren damals echt noch mies ;) da war zu dem zeitpunkt selbst ecs teilweise besser ;)

beim am2 würd ich sagen, materialfehler, könnte dir selbst bei nem superteuren bord passieren, würde das jetzt nicht als typisch asrock bezeichnen ;)

verstehen tue ich bei so ner erfahrung aber auch, das man die firma erst mal nicht auf dem zettel hat ;)
 
Wie heisst es so schön: ein gebranntes Kind scheut das Feuer
 
jupp, darum ja auch meine abneigung gegen asus ;) nur scherereien mit gehabt, immer rel. kurz nach garantieende
 
kurzes Update für die, die es interessiert:

Hatte das Asus da aber habs wieder eingepackt.
- Anschlüsse ungünstig positioniert
- Board wie 'nen Stück nasse Pappe (dünn und ungewöhnlich flexibel)
- Bios bescheiden
- Automatisch um 2Mhz den FSB übertaktet (herunterstellen war gleich wieder 2 Mhz zu wenig -> 331 Mhz)

Mit einem der Dinge hätte ich leben können, aber alle zusammen einfach inakzeptabel.
Hab mir nun das Gigabyte EP43-UD3L gekauft und für 4 € mehr ist es schon ein großer Unterschied:
- wirkt hochwertiger (u.a. stabiles Board)
- Anschlüsse sinnig platziert
- kein Übertakten (bis auf 0.3 Mhz, aber das bezeichne ich als normal)
- COM- und Parallel-Port-Header
- 8x USB
- gute Anleitung..

etc...

Summa Sumarum bin ich mit dem Gigabyte bisher absolut zufrieden. Wenns nun auch von dauer ist, war das nen guter Kauf.

Grüße
Mearas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh