Hallo,
In dem Wohnheim, in dem ich wohne wird übergangsmäßig Internet per WLAN zur Verfügung gestellt, solange meine eigene Leitung noch nicht liegt. Mein Notebook hat zwar WLAN integriert, allerdings würde ich das ganze lieber am Desktop-Rechner nutzen (größerer Bildschirm, schnelleres/entspannteres Arbeiten etc.). Ich gehe davon aus, dass es 1-2 Monate dauern wird, bis der andere Anschluss liegt. Meine Frage wäre, ob man einfach einen günstigen USB-WLAN-Adapter an den Rechner stecken kann und darüber dann ins Internet geht oder taugen in diesem Preissegment die Geräte nichts (Sende/Empfangsleistung z.B.)?:
so einer zB: TP-Link TL-WN721N
Da er ja nicht lange genutzt wird, würde ich ungern viel dafür ausgeben. Wenn sich das aber sowieso nicht lohnt, dann sind auch 10€ zu viel. Mit dem integrierten WLAN-Chip im Notebook habe ich immer so zwischen 3 und 5 Balken (von 5) an Signalqualität, falls das relevant ist.
Bei dem Chip handelt es sich um einen WiFi Link 4965AGN von Intel.
Danke im Vorraus, und ich hoffe, dass das im richtigen Unterforum gelandet ist. Für Netzwerk-Hardware habe ich sonst keinen eigenen Bereich entdecken können.
In dem Wohnheim, in dem ich wohne wird übergangsmäßig Internet per WLAN zur Verfügung gestellt, solange meine eigene Leitung noch nicht liegt. Mein Notebook hat zwar WLAN integriert, allerdings würde ich das ganze lieber am Desktop-Rechner nutzen (größerer Bildschirm, schnelleres/entspannteres Arbeiten etc.). Ich gehe davon aus, dass es 1-2 Monate dauern wird, bis der andere Anschluss liegt. Meine Frage wäre, ob man einfach einen günstigen USB-WLAN-Adapter an den Rechner stecken kann und darüber dann ins Internet geht oder taugen in diesem Preissegment die Geräte nichts (Sende/Empfangsleistung z.B.)?:
so einer zB: TP-Link TL-WN721N
Da er ja nicht lange genutzt wird, würde ich ungern viel dafür ausgeben. Wenn sich das aber sowieso nicht lohnt, dann sind auch 10€ zu viel. Mit dem integrierten WLAN-Chip im Notebook habe ich immer so zwischen 3 und 5 Balken (von 5) an Signalqualität, falls das relevant ist.
Bei dem Chip handelt es sich um einen WiFi Link 4965AGN von Intel.
Danke im Vorraus, und ich hoffe, dass das im richtigen Unterforum gelandet ist. Für Netzwerk-Hardware habe ich sonst keinen eigenen Bereich entdecken können.