Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.12.2007
- Beiträge
- 8.749
- Laptop
- Lenovo X13 Ultrabook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i9-9900K@4,8GHZ AVX AllCore@1,146V
- Mainboard
- Asus ROG Maximus XI Formula
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax Black
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB@3200 MHz@CL14@1,35V
- Grafikprozessor
- XFX RX 6800 XT SWFT319@0,988V MPT UV Profil@2100MHz MemOC
- Display
- Medion Erazer X58222 31.5"@75hz Profile
- SSD
- 2x Samsung SSD 860 EVO, 1x Crucial MX500, 1x SanDisk Ultra
- Opt. Laufwerk
- Optiarc DVD RW AD-7200S@Custom FW
- Soundkarte
- SupremeFX S1220@Toslink
- Gehäuse
- Fractal Define R6@Noctua NF-A14 PWM chromax.black.swap
- Netzteil
- Seasonic GX 550W
- Keyboard
- Logitech k740
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internet
- ▼400 MBit ▲200 MBit
Moin zusammen,
wollte mich nicht extra im Druckerchannel registrieren und frage so erst einmal hier. Da es mir auf den Keks geht, dass unsere Tintenstrahler erst immer so lange rumrödeln bis mal was passiert, bei vielen Seiten die Geschwindigkeit nervt und die Tinte trotz S/W-Ausdruck immer noch massiv verbraucht wird, habe ich über die Anschaffung eines kleinen Laserdruckers nachgedacht. Es soll kein Monstergerät sein, ist für den Privathaushalt. Sollte dann wenn über einen Printserver am Router angeschlossen werden und so allen PCs als schneller S/W-Drucker zugänglich sein. Das Gerät kann ruhig gebraucht sein, die Verbauchsmaterialien (Toner und Trommel) sollten nach Möglichkeit nicht allzu teuer sein. Hatte schon Ihn hier im Auge, mal sehen wo das ganze hingeht. Abseits dessen, wäre ich für weitere Vorschläge dankbar.
Lg, UsAs
wollte mich nicht extra im Druckerchannel registrieren und frage so erst einmal hier. Da es mir auf den Keks geht, dass unsere Tintenstrahler erst immer so lange rumrödeln bis mal was passiert, bei vielen Seiten die Geschwindigkeit nervt und die Tinte trotz S/W-Ausdruck immer noch massiv verbraucht wird, habe ich über die Anschaffung eines kleinen Laserdruckers nachgedacht. Es soll kein Monstergerät sein, ist für den Privathaushalt. Sollte dann wenn über einen Printserver am Router angeschlossen werden und so allen PCs als schneller S/W-Drucker zugänglich sein. Das Gerät kann ruhig gebraucht sein, die Verbauchsmaterialien (Toner und Trommel) sollten nach Möglichkeit nicht allzu teuer sein. Hatte schon Ihn hier im Auge, mal sehen wo das ganze hingeht. Abseits dessen, wäre ich für weitere Vorschläge dankbar.
Lg, UsAs
Zuletzt bearbeitet: