günstiger PCIe Controller für SSD gesucht

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.713
Ort
Wien
ich mag mir demnächst eine SSD zulegen und hatte da an eine Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB gedacht http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a390427.html

da ich aber eim AMD board besitze und festplatten die direkt ans mainbaord angeschlossen werden, leider sher langsam sind, würde ich gerne ne SATA II PCIe controllerkarte verwenden und hatte da an eine Digitus DC-30101, PCIe x1 http://www.digitus.info/de/produkte/zubehoer/?c=1202&p=15627 gedacht

weis wer von euch ob diese bootbar ist, damit ich die festplatte als sysplatte verwenden kann?

bzw ob die platte ev durch die PCIe x1 anbindung einegschränkt wird?

vorab besten dank für eure hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde die ssd erstmal direkt ans board anschliesen,
nen neuen controller kannste dann zur not immer noch kaufen.
 
mein onboard sata anschluss kackt echt ab!

nichtmal meine raptor kommt ansatzweise an die werksangaben heran :-(

schlechter kann es also garnicht werden

frage ist blos.......ist der controller bootbar? denn falls ja, hab ich im schlimmsten fall einen SATA II anschluss mehr am board. denn bei 170 teuro für ne FP, gehen die 20€ vom controller quasi unter
 
Zuletzt bearbeitet:
naja seit wann geben die hersteller auch die wirklichen werte an ... 10-20% kannste meistens ohne probleme wegrechnen
 
ein bekannter hat 100 mb/s bei nem raid 0 aus zwei SSDs am onboard controller!
 
ja RAID ist jetzt aber auch was anderes da kommt nix an den Hardware Raid ran. wobei zB die Intel im write die 100MB/s ja auch nitmal ansatzweise schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gehts in erster linie ums lesen, da es ja die OS platte werden soll
 
ja meinte damit nur das SSD nicht gleich SSD ist da du eben nur SSD geschrieben hast.

Wobei meiner meinung Raid0 mit SSDs so oder so unsinnig ist. kostet einem nur Zugriffszeit und wer braucht abseits von Server deutlich über 300 MB/s ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest Dir also einen SATA-Controller mit BIOS besorgen. Damit fällt der Digitus schon mal raus.
Adaptec 1220 würde gehen. http://www.alternate.de/html/produc...0283/?tn=HARDWARE&l1=Controller&l2=Serial+ATA

PCI1x limitiert keine SSD, schließlich schaffen die schnellsten genau das was PCIe1x an Bandbreite zur Verfügung stellt, nämlich 250MB/sec.

Lustig wird es erst wenn Du Dir eine 2. SSD besorgst. Dann ist der Controller nämlich hoffnungslos überfordert.

Und was ist günstig für Dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn mit PCIe x1 tatsächlich so viel machbar sind, wärs für mich auf jeden fall ausreichend udn wäre auf jeden fall um einiges schneller als mit den onboard sata II anschlüssen.

na fürs erste ist nur eine SSD geplant. dennk bevor ich ein raid aufbau, rüst ich dann lieber zu SATA III und ner SATA III SSD mit SLC auf

da es ja nicht mehr all zu lange dauern kann bis SATA III spruchreif wird, möcht ich für den SATA II controller so wenig wie möglich ausgeben und hatte desshalb den 20e controller welchen ich oben verlinkt habe ins auge gefasst

weist du ev ob der controller ein bios hat und somit bootbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für den SATA-III-Controller haste dann einen Steckplatz der breiter als 1x PCIe ist übrig? *G* Nur so zur Sicherheit :-)

Aber ich glaube auch das Dein OB-Controller fixer ist als eine Steckkarte, weil meistens direkt am Chipsatz angebunden und nicht über PCIe realisiert. Es sei denn Du schließt OB auch an einen Jmicron an. Die sind meistens über PCIe angebunden. Wenns ein ICH ist performt er die Steckkarte locker aus.
 
jep. einen mit PCIe x16

leider kein ICH......folgendes bietet mein baord ==> 6x SATA II RAID 0/1/0+1/5 (SB750), 4x SATA II RAID 0/1 (JMB322)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah AMD, gut da kann ich leider nicht Erfahrungen dienen :-(
 
Kannst du mal ein Bild von HD Tune reinstellen ?

Wenn dein MB so limitiert, dann stimmt da etwas nicht... und mit dem PEG für einen Controller kann es Probleme geben.
 
hab keiens bei der hand, aber ist meines wissens bei allen SB600 und SB750 brettern so!
 
Habe es mit AMD noch nie getestet, daher keine eigenen Erfahrungen - ~100mb/s wäre aber für SATA300 etwas armsälig.

Gescheite Tests zu MBs wo AMD & NV miteinander verglichen werden gibt es leider auch nicht mehr...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh