Hallo,
ich habe mir verschiedene Computerforen angesehen und fand dieses hier am besten.
Darum habe ich mich angemeldet und gleich ein Frage zu unserem neuen PC.
Vorhanden ist ein PC aus dem Jahr 2008.
Alter PC:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4850E (AM2)
MB: Gigabyte MA78GM-S2H (AM2+)
RAM: Elixir 2 GB (DDR-2)
Betriebssystem: Windows Vista
Da es doch teilweise schneller gehen könnte, soll nun ein neuer PC her.
Übernehmen würde ich gern folgende Teile, die ebenfalls aus dem Jahr 2008 stammen.
Aus altem PC:
Gehäuse: MS-Tech LC-190 (Standard ATX, Micro ATX, Mini ITX)
DVD-Writer: LG GH20NS (SATA intern)
Um den Rechner zu beschleunigen, soll eine SSD-Festplatte her.
Damit sollte sinnvollerweise Windows 7 oder 8 installiert werden.
Deshalb der Gedanke, gleich den Rest umzurüsten.
Benutzt wird der PC für:
- Surfen
- Musikhören
- Filme/Sendungen aus Mediatheken sehen
- Bildbearbeitung (in kleinem Umfang)
- Drucken
- Scannen
- Office-Arbeiten (in kleinem Umfang)
Als Basis nutze ich jetzt einfach mal den Low Budget Intel 1150 aus den Beispielkonfigarationen dieser Seite:
Neuer PC:
- CPU: Intel Pentium G3220
- MB: MSI H81M-E33 V2
- RAM: G Skill 4 GB DDR 1333
- GPU: Onboard
- PSU: Be Quiet System Power 300W
- Kühler: Boxed
Folgende Fragen hätte ich dazu:
1. Wichtigste Frage: Ziel ist ein sparsamer, leiser, halbwegs schneller Rechner. Sollten Teile anders gewählt werden?
Ich denke, dass eine Aufrüstung des alten PCs ausscheidet und der Neukauf sinnvoll ist.
2. Welches Betriebssystem ist das richtige? Windows 7 oder doch gleich Windows 8.1? 32 oder 64 bit?
3. Reichen 4 GB RAM oder sind 8 GB sinnvoll?
4. Reicht ein 300W Netzteil? Angeschlossen wären die SSD-Festplatte, der interne LG-Brenner, ein Canon-Scanner (Lide 200), die Digitalkamera,
Lautsprecher (mit eigenem Netzteil), ein Laserdrucker und ggf. zur Datensicherung eine externe Festplatte
5. Ist eine 6.000er Internetleitung noch schnell genug oder sollte hier ein anderer Tarif gewählt werden?
Vielen Dank und Grüße aus Hamburg
Christian
ich habe mir verschiedene Computerforen angesehen und fand dieses hier am besten.
Darum habe ich mich angemeldet und gleich ein Frage zu unserem neuen PC.
Vorhanden ist ein PC aus dem Jahr 2008.
Alter PC:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4850E (AM2)
MB: Gigabyte MA78GM-S2H (AM2+)
RAM: Elixir 2 GB (DDR-2)
Betriebssystem: Windows Vista
Da es doch teilweise schneller gehen könnte, soll nun ein neuer PC her.
Übernehmen würde ich gern folgende Teile, die ebenfalls aus dem Jahr 2008 stammen.
Aus altem PC:
Gehäuse: MS-Tech LC-190 (Standard ATX, Micro ATX, Mini ITX)
DVD-Writer: LG GH20NS (SATA intern)
Um den Rechner zu beschleunigen, soll eine SSD-Festplatte her.
Damit sollte sinnvollerweise Windows 7 oder 8 installiert werden.
Deshalb der Gedanke, gleich den Rest umzurüsten.
Benutzt wird der PC für:
- Surfen
- Musikhören
- Filme/Sendungen aus Mediatheken sehen
- Bildbearbeitung (in kleinem Umfang)
- Scannen
- Office-Arbeiten (in kleinem Umfang)
Als Basis nutze ich jetzt einfach mal den Low Budget Intel 1150 aus den Beispielkonfigarationen dieser Seite:
Neuer PC:
- CPU: Intel Pentium G3220
- MB: MSI H81M-E33 V2
- RAM: G Skill 4 GB DDR 1333
- GPU: Onboard
- PSU: Be Quiet System Power 300W
- Kühler: Boxed
Folgende Fragen hätte ich dazu:
1. Wichtigste Frage: Ziel ist ein sparsamer, leiser, halbwegs schneller Rechner. Sollten Teile anders gewählt werden?
Ich denke, dass eine Aufrüstung des alten PCs ausscheidet und der Neukauf sinnvoll ist.
2. Welches Betriebssystem ist das richtige? Windows 7 oder doch gleich Windows 8.1? 32 oder 64 bit?
3. Reichen 4 GB RAM oder sind 8 GB sinnvoll?
4. Reicht ein 300W Netzteil? Angeschlossen wären die SSD-Festplatte, der interne LG-Brenner, ein Canon-Scanner (Lide 200), die Digitalkamera,
Lautsprecher (mit eigenem Netzteil), ein Laserdrucker und ggf. zur Datensicherung eine externe Festplatte
5. Ist eine 6.000er Internetleitung noch schnell genug oder sollte hier ein anderer Tarif gewählt werden?
Vielen Dank und Grüße aus Hamburg
Christian
Zuletzt bearbeitet: