günstiger Drucker gesucht

joker0222

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
1.706
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Drucker, da mein zehn Jahre alter Epson Stylus Color 300 langsam echt in die ewigen Jagdgründe geht.
Ich drucke relativ wenig. Oft brauche ich den Drucker mehrere Wochen oder Monate nicht. Und wenn, dann nur Briefe.
Daher brauche ich kein teures Modell. Sollte natürlich ein Tintenstrahler sein
Billig in der Anschaffung sind ja viele, aber wichtig für mich ist auch, dass ich günstige nachfüllpatronen nehmen kann und idealerweise die Farben einzeln austauschen kann.
Druckgeschwindigkeit oder so sind mir egal. Wichtiger wäre eher, dass er nicht gleich kaputt ist, wenn man ihn mal scharf anschaut, wie z.B. der Canon, den ich auf der Arbeit habe.
Hatte da so an etwa 50 Euro gedacht.
Kann mir da jemand was empfehlen?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du nur Text schreibst und das erst noch ziemlich wenig, würde ich dir eher zu einem günstigen Laser Modell raten. Vorteil ist dass keine Patronen eintrocknen wenn er lange steht.

Aber da du einen Tintenstrahler willst, in der Reihenfolge empfehle ich die Hersteller: Canon, Brother, Epson und dann lang lang lang nicht mehs, HP und Lexmark.

Wobei schon zwischen Canon und Brother ein grosses Loch ist :-)

Was den Canon bei der Arbeit angeht und deiner Preisvorstellung. Du darfst nicht erwarten das billig auch noch Qualitativ gut ist. Billig ist und bleibt Billig.
 
Danke erstmal für deine Antwort.
Es müsste im Prinzip nicht unbedingt ein Tintenstrahler sein. Nur die Lasermodelle sind doch ne ganze Ecke teurer und für das bischen, was ich zu drucken habe ist mir das zuviel.
Außerdem hätte ich auch schon gerne die Möglichkeit, wenn es denn mal sein muss, auch mal farbig zu drucken.
Bin aber am Überlegen, ob ich nicht doch preislich ne Ecke draufsattler und mir so ein Multifunktionsgerät kaufe mit Drucker, Scanner, kopierer und Fax.
Mein Scanner ist auch ein Uraltteil und ich muss immer mein Uralt-Notebook hervorkramen, da es für drucker und scanner nur Treiber für Win 98 und nicht für XP oder gar Vista gibt.

Außerdem müsste man dann wohl für sowas nicht gleich den ganzen PC hochfahren. ich würde also mehrere fliegen mit einer klappe schlagen.
hatte mir jetzt z.b. mal den ausgekuckt:
http://geizhals.at/deutschland/a312882.html
hat damit jemand erfahrungen, bzw. was ist von dem zu halten?
da mich mein alter epson so lange treu begleitet hat, tendiere ich gefühlsmäßig als erstes zu epson. außerdem kann man bei dem die farben einzeln tauschen.
Was meinen Canon auf der Arbeit angeht, den hat ja der Chef bezahlt. Ist ein i80, den wir im Außendienst nehmen und von rd. 100 angeschafften waren in den letzten 2 Jahren bereits gut 70 defekt. meist ist irgendwas gebrochen.
Davor hatten wir einen Bubblejet. der nur SW druckte aber erheblich robuster war und es auch mal vertragen hat, wenn er beim ausladen aus dem auto auf den asphalt in die pfütze gefallen ist.
 
Der i80 ist ja auch nicht mit einem normalen Drucker zu vergleichen. Ausserdem wie du es sagst, der Drucker war im Aussendienst. Du glaubst nicht wirklich das man da anständig mit ihm umgeht? Und selbst wenn, dann liegt er mal im Auto und das steht in der Sonne wo es dann gerne mal 60 Grad im Auto wird. Das haben Drucker nicht so gerne.

Die Pixma Reihe und auch die All-in-One Geräte von Canon sind durchwegs zu empfehlen. Und fast alle haben einzeln tauschbare Tintentanks. Nur ein paar wenige Modelle haben das nicht.

Ich tendiere immer noch zu Canon, kannst dir ja mal die Modelle anschauen. Bin dir aber auch nicht böse wenn du bei Epson bleiben willst :-)
 
Canon PIXMA iP3500 dürfte in deiner preisklasse liegen habe den vorgänger seit ewigkeiten und muss sagen das ich selber nicht viel drucke und bisher noch keine probleme habe bei der tinte kann man jede farbe einzellnd wechseln und die ausdrucke sind sehr gut sogar fotos sind damit vorzeigbar. Ich weiß das die pixma reihe damals sehr sehr gut in sachen preis leistung/unterhalt war und denke mal wird mit dem nachfolger nicht viel anderest sein !
 
tja also erstmal vielen dank für eure tips.

ist mir fast peinlich zu erwähnen, dass ich mich trotzdem als beratungsresistent erweise.

ich habe nämlich jetzt doch den bereits oben schon geposteten Epson dx9400F im midnightshopping bei MF gekauft.

mit fax und kopierer bietet mir so ein multikulti-teil einfach ne menge zusatzkomfort, den ich bisher nicht hatte. so brauche ich jetzt nicht erst z.b. meinen win98 laptop anzuwerfen, dort den scanner dran anschließen, scannen (im schnitt 15min), per stick rüber auf den anderen rechner und dann erst faxen, sondern kann alle rechner auslassen. etwas wehmütig bin ich schon, weil sowohl mein scanner noch einwandfrei funktioniert und der drucker auch noch einigermaßen.

die canons habe ich ernsthaft in erwägung gezogen, aber der epson hat mir von anfang an gefallen. in manchen tests heisst es zwar, er sei von der druckgeschwindigkeit nur durchschnitt, aber bisher musste ich 10 minuten auf den ausdruck einer din a4 seite in ordentlicher qualität warten (wobei ich mir sicher bin, dass selbst der entwurfsmodus besser ist als die beste qualität meines alten druckers). von daher habe ich es nicht so eilig.

der Canon PIXMA MX700 wäre noch was gewesen für mich. zumal man den in ein netzwerk integrieren könnte, was nicht übel wäre, da ich hier 5 rechner zuhause habe. aber der ist dann noch mal ne ecke teuerer und eigentlich kann ich die budgetüberschreitung bereits jetzt nur dadurch rechtfertigen, dass ich weitere zusatzfunktionen habe, an die ich vorher nicht gedacht habe.

bei anderen canons fehlt dann z.b. die faxfunktion. außerdem finde ich beim epson gut, dass er ein schönes großes display hat, wo man fotos vor dem ausdruck bereits mal betrachten kann.

fotodruck war mit meinem equipment bisher natürlich kaum möglich, so dass das immer eine sache für den fotoladen war. das kann jetzt wegfallen (hoffentlich)

alles in allem sieht mir der epson auf dem papier als das rundeste angebot aus.
mal sehen, ob er das auch in der praxis ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh