Bei Lexmark gibts gerade wieder
eine Cashback Aktion (bis zum 31.8.2009). Wenn du dir also z.B. bei
shopping.de einen Lexmark E260D kaufst und dann die 99 Euro von Lexmark zurückbekommst, hast du für insgesamt 60,94 Euro inklusive Versand (plus Briefmarke an Lexmark und Scheckeinreichungsgebühren) einen schnellen Duplex-Laserducker. Die Duplex-Einheiten von Lexmark taugen zwar nicht viel (ziehen oft mehrere Blätter statt einem einzelnen ein) und auch der Graustufendruck ist nicht so dolle und die Treiber haben unter Vista auch einen Schuss (funktionieren allerdings), aber für das Geld ist das immer noch ein Superschnäppchen, zumal normale Schwarzweiß-Ausdrucke (Briefe etc.) wunderbar aussehen, das Ding selbst aus dem Standby fast sofort losdruckt, beim Druck wirklich sehr flott ist und im Standby keinen Krach macht. Die Cashback-Geschichte bei Lexmark funktionierte bei mir reibungslos. Kopierte Rechnung hingeschickt (genauer gesagt mit dem neuen Drucker ausgedruckt) und eine Woche später war ein Scheck im Briefkasten. Zu dem Zeitpunkt hätte ich den Drucker theoretisch sogar noch zurückgeben können.
Der Haken ist, dass der Toner nicht lange hält (800-1000 Seiten, wahrscheinlich eher weniger) aber die muss man auch erst mal wegdrucken und bis dahin gibts für den E260 wahrscheinlich auch billige Nachfülltoner wie
z.B. den hier für den Vorgänger E250D, den ich mir vor einem Jahr gekauft habe.
Für Leute die sehr selten drucken ist ein Tintenstrahler eher ungeeignet, weil bei denen nach ein paar Wochen ohne Ausdruck die Tinte eintrocknet und dann entweder die teuren Tanks ausgetasucht werden müssen, selbst wenn sie noch nicht leer sind, oder man schlimmstenfalls einen neuen Druckkopf braucht. Außerdem sehen Laserausdrucke immer noch viel besser als gute Tintenausdrucke (s/w Schrift), nur bei Fotodrucken auf Spezialpapier sind Tintenstrahler besser als Laser.