[Kaufberatung] günstiger Auto-CD/MP3-Tuner mit USB Anschluss

snoopyx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
1.929
Ort
Zagreb, HR
Hi Leutz!

Ich möchte mir ein günstiges Autoradio mit USB Anschluss zulegen. Preisrahmen ca. 100€. Die Ausgangsleistung und Soundquali sollte reichen da der limitierende Faktor eher die 22Jahre alten Werkslautsprecher in meinem 85er W201 sind. Hatte bisher ein Alpine-Tapedeck drin (irgendwie passen Tapes besser in die Karre als CDs) und wollte es eigentlich auch nicht tauschen aber der Aufnahmekopf meines Grundig-Tapedecks zu hause hat den Geist aufgegeben.
So dachte ich mir ich mache Nägel mit Köpfen.
Folgende Geräte stehen zur Auswahl:

Kenwood KDC-W4537UA
Pioneer DEH-4000UB
JVC KD-G351
LG Electronics LAC-M5600R

Ich schwanke v.a. zwischem dem Kenwood und dem Pioneer, wobei ich das Pioneer wegen dem Design bevorzuge. Leider finde ich nur zu dem Kenwood ein paar User-Reviews. Hat jemand Erfahrungen mit den Geräten? Mich würden v.a. irgendwelche Mängel interessieren (zB hat Sony bei einem ähnlichen Gerät keine Möglichkeit um den Bass einzustellen etc. pp.).
Wahrscheinlich sind alle in der Performance sehr ähnlich aber eventuell weiss jemand doch von Vorteilen zu berichten.

Danke und Cheerz! snoopyx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kann dir das hier noch empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a306043.html

Hab mich auch recht intensiv mit dem Thema Autoradio in den letzten Wochen beschäftigt und dieses ist für den Preis absolut top! Testsieger in der letzten Car&Hifi-Ausgabe, mit einer 1,2 als Note.

Mit einem Erfahrungsbericht kann ich leider noch nicht dienen, aber es wartet bereits darauf eingebaut zu werden! :)

imgp3863rkn.jpg


Das Pioneer DEH-5000UB ist auch in der Car&Hifi bei dem Roundup dabei und schneidet mit einer 1.3 auch sehr gut ab!

Weiss aber nicht inwiefern die Technik mit dem 4000er vergleichbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip funkflix. Habe ein ähnlichen Test für das Kenwood KDC-W4537UA im Netz gefunden. Denke nicht das die Unterschiede so gross sind bei DIingern was ja auch die vergebenen Noten bezeugen. Dachte nur jemand hat noch 'ne subjektive Meinung aus eigenen Erfahrungen.
 
ich würde wohl eher zum pio greifen, oder alternativ zum jvc. kenwood sagt MIR persönlich nicht zu. man kann sich aber auch mal die neuen kleinen alpines ansehen, oder ein clarion oder auch gerne blaupunkt.

auf jeden fall finger weg von medion, lg, aeg und konsorten - das hat nix mit hören zu tun, eher mit quälen. UND BITTE: vergiss die "testsieger". die tests sagen mal NULL aus, die heftchen leben von der werbung (punkt)

gruß
fr4ggl3 unterwegs mit pio p88, lautsprechern von hertz und audio development und verstärkern von audison ;)
 
Also habe mir gestern Nacht das Pioneer bestellt. weigentlich mehr wegen dem Design. Auf Medion & Co wollte ich sowieso nicht vertrauen. Ein Alpine in der Preisklasse wäre mein Favorit gewesen - gab es aber nicht. Ich denke man kann weder mit dem Pio noch dem Kenwood (ich habe kein Prob damit;)) was falsch machen.

Cheerz Leutz
 
Hab meins nun drin und bin bisher zufrieden, hab mich aber auch noch nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. ;)

IMGP3881.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh