[Kaufberatung] Günstiger (300€) Gaming-PC

kelnoky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2010
Beiträge
130
Moin Leute,


mein Kumpel braucht relativ dringend einen neuen Rechner und ich wollte ihm das zusammen bauen und mir hier natürlich auch ein bisschen Unterstützung suchen, was die Hardwareauswahl angeht. Seine Anforderungen sind überhaupt nicht hoch, sein jetztiger Rechner ist laut wie ein Düsenjäger, der Case hat keine Seitenwänder mehr und die Festplatte hat 40GB (den Rest konnte er mir nichtmal sagen...). Also wäre eigentlich so ziemlich alles eine Verbesserung. Das Budget beträgt maximal 300€ und davon müssen gekauft werden:

- Gehäuse
- Netzeil
- Motherboard
- CPU
- Grafikkarte
- Festplatte
- Ram

Nen 21" Monitor hat er (sogar noch CRT :d) und sonstige Peripherie ist auch vorhanden.
Ich weiß, mit dem Budget lässt sich nicht so viel drehen, aber wie gesagt, er ist relativ anspruchslos und spielt relativ selten, will aber eben doch mal sein altes Battlefront 2 mal wieder zocken oder vielleicht mal DC Universe ausprobieren. Ich dachte vielleicht, falls das Budget zu einengend ist, dass man erstmal mit nem integrierten Grafikchip anfangen könnte (denn selbst der wird besser sein als seine momentane) und die Graka irgendwann später nachrüsten kann, sodass ein bisschen mehr Kohle für den Rest übrig ist.

Schonmal danke im Voraus für jegliche Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget ist sehr eng. Ist nicht mehr als ein Office Rechner. Gehen gebrauchte Teile?

Wenn nicht:

- Pentium G2020 oder kleiner i3
- B75 Board
- Grafikkarte ala HD7750
- 500 GB Festplatte
- 30€ Gehäuse => Xigmatek Asgard II
- 4 GB DDR3-RAM, 1600 MHz

und ich glaub selbst damit kommst schon auf mindestens 350€... entweder noch sparen oder gebraucht. Wobei zumindest Battlefront 2 auf jedem aktuellen onboard Chipsatz läuft... auf der GeForce Ti4200 gehts auf jedenfall
 
Ja, ist in der Tat mehr ein Office Rechner, die Spiele, die er zocken will, kann man kaum als "gamen" bezeichnen. :d Ich könnte ihm auch meine alte Geforce 8800GTS einbauen, dann können wir das streichen. Lieber steht ein solides Grundgerüst, auf das man später immer noch ne aktuellere Graka schrauben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Nr. HV20G202DE
Intel Pentium G2020 Box, LGA1155
sofort lieferbar
50,54 €

50,54 €
Artikel-Nr. HV1134RPDE
ASRock B75M-GL R2.0, Sockel 1155, mATX
sofort lieferbar
50,07 €

Artikel-Nr. HV13TD56DE
Toshiba DT01ACA Series 500GB, SATA 6Gb/s
sofort lieferbar
43,11 €

Artikel-Nr. HVR351SBDE
be quiet! SYSTEM POWER 7 350W
Lieferzeit über 7 Tage
35,90 €

Artikel-Nr. HV20CO41DE
4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
sofort lieferbar
24,63 €

Artikel-Nr. HV1025HMDE
HIS HD 7770 GDDR5 1024MB DVI HDMI 2xMiniDP
sofort lieferbar
94,81 €

Artikel-Nr. HV203Z11DE
Zalman T2 Mini Tower - schwarz, ohne Netzteil
sofort lieferbar
18,22 €

Gesamt: 317,28 bei Hardwareversand

Wäre jetzt mein Vorschlag. Mit einer HIS 7750 anstatt der 7770 wären es 296,98€
 
Das sieht doch schonmal gut aus, vielen Dank. :) Nicht, dass ich einem Watt-Wahn verfallen wäre, aber reichen denn 200W in dem LC-Power Gehäuse für den Rechner - auch wenn man irgendwann mal ne richtige Graka einbaut?

Achja, ich hab natürlich auch noch was relativ wichtiges vergessen. Wäre es irgendwie möglich bei den Onboard-Grafikchips nen HDMI Ausgang zu haben?

edit: Jetzt hat sich noch ein Intel-System dazu gesellt. Ich nehme einfach mal an in der Preiskategorie ists relativ egal, ob Intel oder AMD, bzw. Glaubensfrage, oder gibts da schon eher nen Favoriten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö würde nicht mehr reichen das Netzeil und das Gehäuse ist nur für ein AMD A10 APU only System gut, daher auch das micro Mainboard.

Wenn dein Kollege sich eine leistungsstarke Grafikkarte für später offen lassen will, dann würde ich ihm auch kein AMD System empfehlen sondern mindestens ein intel i3-3220 in einem größeren Gehäuse und einem höherwertigen Netzteil und dann haust du ihm deine 8800 GTS rein. Ansonsten kann man auch ein Pentium System realisieren mit einer HD7770 wie von heibrid vorgeschlagen nur dann frage ich mich wozu, wenn er laut deiner Aussage derzeit nur selten spielt und wenn dann sowas wie Battlefront 2, dafür braucht es keine HD7770, reicht auch die 8880 GTS ;)


1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Cooltek K3 Evolution USB 3.0
1 x be quiet! Pure Power L7 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)

würde etwas über dem Budget liegen:
Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:
Preis: 331,71

Dafür hast du aber auch ein ordentliches Grundgerüst in einem auch wirklich solidem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse: Sharkoon Vaya ~25€
Netzteil: be quiet! System Power 7 400W ~37€
Board: ASRock FM2A75 Pro4-M ~56€
CPU: AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed ~45€
Ram: 4GB Crucial Ballistix Tactical DDR3 1866 ~27€
Platte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB ~56€
DVD: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA ~16€
-----------------
~262€

Reicht für deinen Kolegen vollkommen aus.

Oder wenn es mehr sein soll:

Gehäuse: Sharkoon Vaya ~25€
Netzteil: be quiet! System Power 7 400W ~37€
Board: ASRock B75M-DGS, B75 ~47€
CPU: Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed ~99€
Ram: 4GB Crucial Ballistix Tactical DDR3 1600 ~26€
Platte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB ~56€
DVD: LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA ~16€
---------------------
~306€
 
mal ganz ehrlich:
Für mich gibts nur 2 Optionen:

1. AMD A10 System für die Aktuellen Ansprüche, wohl wissend das nach oben nichts mehr geht.

2. Intel B75 System mit G2020 und der 8800GTS. Hat den Vorteil, dass ein 400W NT rein kann, was einem alle Optionen zum Aufrüsten offenhält (CPU und GPU tauschen und ab die Luzzie)

Sicher gibts dazwischen noch sehr viele Möglichkeiten ein System aufzubauen, wo mir persönlich jedoch die Kompromisse zu groß erscheinen.
PS: Wenns noch ne Röhre ist unbedingt auf einen VGA Ausgang an der Grafikkarte achten, sonst bringt die ganze Übung nichts, da dann ein DA Wandler fällig wird. Ich denke, dann ist die 8800GTS auch schon wieder raus aus der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht, wenn da ein DVI-I dabei ist, dann tuts der 08/15 Adapter der meistens sogar dabei ist doch für VGA,...
 
Aktuell würde ich das AMD System vorziehen, du hast in etwa die doppelte IGP Performance als mit einem i3 3225 bei gleichem Preis.
Zudem kannst du dann später entweder auf Richland 6800K oder 6700k updaten, oder eben ne zusätzliche GPU mit reinstecken.
 
Ok, ich hab nochmal mit meinem Kumpel geredet, der HDMI Ausgang ist ihm schon recht wichtig und er würde sein Budget dann auf 350€ erhöhen, wenn dann eben ne Graka mit HDMI dabei ist. Was würdet ihr denn dann unter diesen Bedingungen zu Folgendem sagen:

CPU: AMD Athlon II X4 750k ~ 65€
RAM: Crucial Ballistix 4GB 25€
Graka: HIS Radeon HD 7770 GHz Edition iCooler, 1GB GDDR5 ~ 95€
Mobo: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 ~ 56€
HDD: beliebige 500GB ~ 50€
Case: Zalman ZM-T1 ~ 20€
PSU: be quit! System Power 7 300W ~ 30€

Dann komme ich auf 341€ + Versand. Klappt das so? Oder ist das Netzteil zu schwach? Oder überseh ich was anderes?
 
Meinst du damit, dass der Pentium besser ist als der Athlon, oder ist das einfach nur ein etwas günstigerer Alternativvorschlag?
 
Alternative in jedem Fall, weil der Sockel hochgeht bis zum i7 3770k - Falls mal mehr Leistung benötigt wird.

Besser, ist jetzt, so ne Sache, die SingleCore Leistung ist wesentlich höher, was bei älteren Spielen von Vorteil ist. Zudem verbraucht er nur die Hälfte an Strom.

Aber generell besser kann man nicht sagen.
 
Ok, ich hab nochmal mit meinem Kumpel geredet, der HDMI Ausgang ist ihm schon recht wichtig und er würde sein Budget dann auf 350€ erhöhen, wenn dann eben ne Graka mit HDMI dabei ist. Was würdet ihr denn dann unter diesen Bedingungen zu Folgendem sagen:

CPU: AMD Athlon II X4 750k ~ 65€
RAM: Crucial Ballistix 4GB 25€
Graka: HIS Radeon HD 7770 GHz Edition iCooler, 1GB GDDR5 ~ 95€
Mobo: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 ~ 56€
HDD: beliebige 500GB ~ 50€
Case: Zalman ZM-T1 ~ 20€
PSU: be quit! System Power 7 300W ~ 30€

Dann komme ich auf 341€ + Versand. Klappt das so? Oder ist das Netzteil zu schwach? Oder überseh ich was anderes?

Hört sich gut an würd ich so kaufen.

@Dioxigen
Doppelter Stromverbrauch im Peak den man mit realen Bedingungen sowieso nicht erreicht...
Idle sollte ziemlich gleich sein. Das mit der IPC und alten Spielen kann stimmen, nur brauchen die meist e keine Leistung.
 
Darfs vielleicht doch was gebrauchtes sein? Für 350,- kriegt man eigentlich schon was ganz vernünftiges.
 
die x4, 7770 kombi sieht für mich doch vernünftig aus. Wenn er einen 21" Crt hat, dann hat er vermutlich 1600x1200 als Auflösung, damit kommt die 7770 super klar :) Vorteil ist dann halt, dass er auf alles Garantie hat.
 
Ok, ich hab nochmal mit meinem Kumpel geredet, der HDMI Ausgang ist ihm schon recht wichtig und er würde sein Budget dann auf 350€ erhöhen, wenn dann eben ne Graka mit HDMI dabei ist. Was würdet ihr denn dann unter diesen Bedingungen zu Folgendem sagen:

CPU: AMD Athlon II X4 750k ~ 65€
RAM: Crucial Ballistix 4GB 25€
Graka: HIS Radeon HD 7770 GHz Edition iCooler, 1GB GDDR5 ~ 95€
Mobo: ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 ~ 56€
HDD: beliebige 500GB ~ 50€
Case: Zalman ZM-T1 ~ 20€
PSU: be quit! System Power 7 300W ~ 30€

Dann komme ich auf 341€ + Versand. Klappt das so? Oder ist das Netzteil zu schwach? Oder überseh ich was anderes?

Ist ok so.

Aber bitte das be quiet! System Power 7 400W du möchtest die Karte ja auch mit Strom versorgen nehme ich mal an.
 
@Squall
Verflixt, ich habe vorhin bestellt...sollten nicht auch 350W reichen?
 
@Squall
Verflixt, ich habe vorhin bestellt...sollten nicht auch 350W reichen?

Das 350W davon müsste 1x 6/8 Pin haben. Hast du nur das 300W bestellt musst du den Adapter nutzen der bei der Karte bei ist.
Das 400W kostet aber nur 2€ mehr als das 350W.
 
@Squall
Also von der Watt-Zahl würde das 300er reichen, aber die Anschlüsse sind falsch? Und die Graka hat eh nen Adapter? Denn es ist nicht nur schon bestellt, sondern die bei hardwareversand.de haben die Ware auch schon schneller rausgeschickt als sie meine Änderungsanfrage bearbeitet haben....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh