[Kaufberatung] Günstige HDMI Grafikkarte nur für Video

PayDay

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2004
Beiträge
7.111
ich suche für meinen pc, welcher im wohnzimmer stehen wird, eine grafikkarte, mit der ich filme, welche er über netzwerk bekommt (also von einer festplatte eines anderen rechners) abspielen kann. wichtig ist mir full hd (ist klar) und natürlich ein hdmi anschluss. klasse wäre es, wenn die karte passiv laufen würde.
natürlich soll der spass eigentlich nichts kosten, maximal 20-30euro inkl versand. wahrscheinlich kommen da günstige ati karten in frage, oder? die spielen alle auch flüssig die fetten blu ray filme ab, welche doch schon einige mbits/sek durchjagen ?!
restliche komponenten des pcs: pentium4, 1gb ddr2. ist eine alte workstation die ich von der firma geschenk bekam, derzeit ist noch eine professionelle 3d grafikkarte drin von nividia mit 2 dvi anschlüssen. ich würd aber gern über hdmi direkt reingehen, um auch die soundverkabelung zu schenken. 720mkv spielte die karte gestern schon flüssig ab(über dvi auf hdmi adapter), bei 1080 mkv wars aber vorbei mit den bild. eine weitere soundkarter wird dann doch nicht benötigt oder, weil sound geht dann doch eh über hdmi mit raus.

also gesucht wird eine billige hdmi grafikkarte mit passiver kühlung. solche 20-30euro karten haben doch trotzdem genug power um auch mal ein 4-5jahre altes spiel anzutreiben, oder? (also volle directx9 unterstützung) beispiele wäre zb medieval2 oder wow, natürlich nicht in der nativen full hd auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Budget ist diese Karte ist perfekt für dein Vorhaben:

Sapphire Radeon HD 6450, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI

Die hat mehr Leistung als die vorherige Generation (80 Shader -> 160 Shader) und beschleunigt HD Material flüssig.

Das Pendant von NVidia ist die GT520, die aber etwas weniger Spieleleistung bietet und keinen eigenen Soundchip hat, was aber bei der ATI der Fall ist.

Einsteiger Spielergrafikkarten, wie die GT430 oder HD6570 gibts passiv für ca. 55€.

Allerdings sollte man hier beachten, dass die HD6570 (aktiv mit GDDR5) ca. 35% mehr Performance (ggü. GT430) bietet, bei gleichem Stromverbrauch. Die passive DDR3 Version wird sich nicht ganz so sehr absetzen können, vielleicht sind es noch 20%, dafür mit geringerem Stromverbrauch.

Allerdings sind 1GB RAM und der P4 auch nicht gerade der beste Unterbau für's Zocken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD5450 ist bei der HD Beschleunigung nicht so gut, reicht sogar manchmal nicht aus.

Da ihr nur ein P4 zur Seite steht, würde ich auf jeden Fall die neuere Generation nehmen, da die in der Lage ist der CPU die Arbeit zuverlässig abzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du auch echte BR Disks wiedergeben!?
Wenn ja, könnte es schwer mit dem P4 werden. Vor allem wenn es ein SingleCore ist... Denn der Kopierschutz auf den Medien muss von der CPU "umgerechnet" werden. Das ist nicht GPU Beschleunigt. Eine gewisse CPU Power ist also von nöten. Der P4 arbeitet dort aber defininitiv an der Kotzgrenze.

Ansonsten, hat die Kiste überhaupt schon PCIe!? Wäre vllt auch noch prüfenswert, sofern ich das jetzt nicht übersehen hab.
 
vielleicht sollte ich das erstmal prüfen mit pci-e. es ist auf jedenfall ne workstation, ein alter schweineteurer klotz mit einer profi grafikkarte für 3d konstruktion. ich hab auch noch nie so ein gut durchdachtes desktopgehäuse gesehen, für sein alter wirklich gut gebaut und sehr gut durchdacht. ich hab mich auf jedenfall gewundert das er ohne grafiktreiber sofort 720p filme anstandslos abspielte, vielleicht spielt er 1080p auch so ab wenn ich mal treiber draufbügle. echte br filme will ich dadrüber nicht gucken, nur filme über netzwerk und echtes internet im wohnzimmer. nen p4 schluckt auch zuviel strom für andere einsätze :-)
 
@PayDay
das Gerät hat doch sicher ne Modellbezeichnung... Schreib doch mal hier, wie das Teil heist, dann können wir dir sagen, ob da PCIe drin ist oder nicht ;)
 
@PayDay
das Gerät hat doch sicher ne Modellbezeichnung... Schreib doch mal hier, wie das Teil heist, dann können wir dir sagen, ob da PCIe drin ist oder nicht ;)

wenn ich zuhause bin schau ich mal rein, dann weiß ich ob das teil pci-e hat. bin nur noch gerade auf der arbeit :) dann kann ich auch sagen welche grafikkarte jetzt genau drin ist.
 
Genau, die Frage wollte ich oben noch gestellt haben, ob es PCIe ist. Pentium 4 kann selbst bei Sockel 775 noch AGP haben. Grad bei OEM Kisten.

Ich würde trotzdem die 10€ mehr investieren und eine HD6450 nehmen und nicht die HD5450.
ich hab mich auf jedenfall gewundert das er ohne grafiktreiber sofort 720p filme anstandslos abspielte, vielleicht spielt er 1080p auch so ab wenn ich mal treiber draufbügle

Eher nicht. Bislang ackert nur die CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal die treiber installiert und geschaut, die cpu ist echt der limitierende faktor. ich hab eine fx 1400 quadro drin, laut everest ist ein pci-e controller vorhanden welcher mit 16x angesteuert wird (also pci-e wäre vorhanden). allerdings hilft auch kein grafiktreiber, 1080p filme packt die kiste nicht, bei 720p ist die kiste am limit, bewege ich die maus fängt das bild an zu ruckeln. ton habe ich eh keinen, da ich den pc nur über nen anderen anschluss meines monitor laufen lasse. wies aussieht kann ich wohl nur noch das gehäuse nutzen, und den rest wegwerfen. ein p4 prescott mit 3.2ghz ist ein zu großer energievernichter, um diesen als server oder ähnliches laufen zu lassen, und für was anderes ist das teil wohl nicht mehr zu gebrauchen. mehr ram würde das problem wohl genausowenig ändern wie eine neue grafikkarte mit hd optionen, oder?!
ich hätte eigentlich immer gedacht, das ein p4 auch heute noch eine eigentlich potente cpu für surfen, filme und co wäre, aber da hab ich mich wohl geschnitten :fresse:
 
Die 1080p Filme packt er jetzt nur nicht, da die Quadro sicher nichts beschleunigt und der Presskopf alles allein machen muss. Wenn du dem eine kleine 6XXX an die Seite stellst, sollte das ohne Probleme laufen, ganz ohne das du alles anders machen musst, den Soundchip hast du dann bei der Ati auch gleich dabei ;).
 
mhhh, ich könnte es testen und ne karte kaufen, klappt es nicht sitz ich da mit ner karte die zum zocken meilenweit zu mies ist. ich würd meine jetzige ati reinstecken, aber die wird wassergekühlt.
 
Sofern du nicht, wie fdsonne schon sagte, echte BRs abspielen willst, sondern "nur" mkvs und dergleichen reicht auch der Presskopf locker aus, da die Graka ja alles macht. Wenn ich meinen X2-235e ausm HTPC künstlich auf 1Ghz begrenze und dem Player zudem nur einen Kern zugestehe, macht das trotzdem nix, die 6670 nimmt ja die ganze Arbeit auf sich...
Andernfalls würden ja die ganzen SingleCore Intel Atoms bei 1080p auch versagen, was sie aber auf ION(2) Basis nicht tun und deren Rohleistung dürfte noch unter der deines Presskopfes liegen. Aber auch da macht die Nvidiakarte alles.
Für dein Anliegen würde ich aber zwecks Sound ganz klar ne kleine 6XXX empfehlen ;).
 
ich hab gestern abend nochmal die 8800gts meiner freundin (bzw meine alte grafikkarte) mit den prescott ausprobiert und kam auf kein besseres ergebnis. die cpu ist am limit, die grafikkarte wird laut sensoren nichtmal wärmer. hat die gf7800 auch keinen hd chip oder ähnliches und entlastet die kiste?! dachte eigentlich das so eine grafikkarte schon bischel videopower mitbringt... wenns so wäre könnte ne ati ja tatsächlich noch was reissen.
 
Nein die 7800er NV Karten können das nicht.
Alle Karten ab der 8x00er NV Reihe sowie der HD2xx0er AMD Reihe können HD Material beschleunigen.
Um so neuer, desto besser dürfte das funktionieren. Des weiteren bringen neuere Karten mehr Funktionen in Sachen Ton mit...

Übrigens, das die GPU nicht unbedingt wärmer wird, ist nicht verwunderlich. Denn normal dürften die Shadereinheiten der GPU nicht für die Videobeschleunigung zuständig sein. Sondern dedizierte extra Einheiten...
 
Nein die 7800er NV Karten können das nicht.
Alle Karten ab der 8x00er NV Reihe sowie der HD2xx0er AMD Reihe können HD Material beschleunigen.
Um so neuer, desto besser dürfte das funktionieren. Des weiteren bringen neuere Karten mehr Funktionen in Sachen Ton mit...

Übrigens, das die GPU nicht unbedingt wärmer wird, ist nicht verwunderlich. Denn normal dürften die Shadereinheiten der GPU nicht für die Videobeschleunigung zuständig sein. Sondern dedizierte extra Einheiten...
ist eine 8800gts nicht eine 8xxx nv ?! also hat sie doch hd beschleunigung ?! oder sehe ich da was falsch.

gruß
 
Du schriebst oben erst 8800, später aber 7800. ;)

ich hab gestern abend nochmal die 8800gts meiner freundin [...] ausprobiert [...] kam auf kein besseres ergebnis. [...] hat die gf7800 auch keinen hd chip oder ähnliches und entlastet die kiste?!

Die 8er hat HD Beschleunigung, die 7er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein fehler, getestet habe ich den p4 mit meiner alten 8800gts, wobei ich kein flüssiges bild bei 1080p feststellen konnte, und auch bei 720p ist der p4 mächtig am limit. ich habe zwischen der 8800gts und der cad karte leistungstechnisch keinen unterschied bemerkt im videoeinsatz.

um mkv filme von hdd abzuspielen könnte ich doch auch einen blu ray plaer mit usb anschluss verwenden, welcher mkvs abspielt oder?! dann kann ich mir einen ganzen pc ersparen.
 
Hast du denn einen Player verwendet, der die Hardwarebeschleunigung unterstützt?

Die 8800GTS kann HD Inhalte selbst beschleunigen, ohne die CPU rechnen lassen zu müssen.
 
um mkv filme von hdd abzuspielen könnte ich doch auch einen blu ray plaer mit usb anschluss verwenden, welcher mkvs abspielt oder?! dann kann ich mir einen ganzen pc ersparen.


Ja, oder zB sowas Western Digital TV HD Live Media Player (WDBAAP0000NBK-EESN) | Geizhals.at Deutschland nutzen. Gibt auch Modelle mit interner Festplatte.



Könnte mir vorstellen, dass bei deinem Rechner auch mit 1Gb zu wenig RAM verbaut ist. Es macht ja schon nen riesigen Unterschied,ob du mkvs mit 5 GB oder mit 20GB abspielen willst. Leiser und komfortabler wird auf jeden Fall der Mediaplayer sein.
 

das gerät klingt gut, kann ich damit über netzwerk die filme von einen anderen pc direkt abspielen? ich gebe also meine hdd frei und das gerät duddelt die filme dann ab. das teil verbraucht nur rund 5 watt, nen p4 braucht ja alleine schon das 20fache. da hol ich schnell das geld weider rein zumal ne hd taugliche karte auch schlucken würde. denke mit so einen gerät bin ich gut bedient. ein gerät mit festplatte und direkten netzwerk wäre genau das richtige, wenn ich die filme von meinen pc aus direkt auf die platte rauf und wieder runterschieben kann. desweiteren müßte das gerät filme von freigegebenen festplatten abspielen. können solche geräte das, welches gerät wäre zu empfehlen mit hdd. möchte aber auch kein vermögen ausgeben :-) (preislich wäre das gerät im link auf jedenfall top, ne hdd hätte ich sonst selbst da zum einbauen, bzw der aufpreis wäre klar)
 
"Weitere Features

Im Menü Einstellungen bietet das Gerät die Möglichkeit, Dateien zwischen USB-Geräten und Netzwerkfreigaben in beliebiger Richtung zu verschieben/kopieren oder Dateien zu löschen. Hierfür kann man gezielt einzelne Dateien und Ordner auswählen. Probleme taten sich jedoch auf, als wir testweise Non-Media-Inhalte wie C-Quelltexte kopieren wollten. Ein Directory-Listing auf dem enthaltenden Ordner konnte nicht angezeigt werden, da sich keine Medien darin befanden. Während sämtlicher Vorgänge ist der Player nicht für andere Aktionen nutzbar, was sich aber verkraften lässt."


Quelle: WD TV Live - Seite 8 | Review | Technic3D

Der Test bezieht sich auf das genannte Gerät.

Aber hier werden Geräte mit interner Festplatte getestet:
Mediaplayer - Vier Alleinunterhalter fürs Wohnzimmer im Test : Multimedia-Zentrale im Heimnetzwerk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh