• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Funktioniert Vista Basic mit 512MB Ram im Officebereich ?

DSL Cowboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2005
Beiträge
5.592
Ort
Landkreis Leipzig
Hallo,

bin am überlegen auf mein Pentium M 1.7Ghz Notebook welches 512MB Ram hat und nur für Office und Internet genutzt wird, Vista Basic 32Bit zu installieren.

Meine Frage: Reichen dafür noch 512MB oder muß ich dafür auf 1024MB rüsten ?
Zudem will ich eine PowerRam SSD Festplatte IDE 2.5" mit 16GB installieren. Aktuell verbrauche ich mit XP und aller Software darauf nur 9GB. Müßte reichen oder ?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst wenn 512mb reichen, was ich aber nicht annehme,
so solltest du dir den Umstieg gut überlegen.

Gründe
  • das System wird durch Vista bei zu wenig ram stark ausgebremst
    Somit hättest du längere Ladezeiten und einen zäheren Arbeitsfluss
  • Vista verbraucht einiges an Speicherplatz. So sind schnell mal 10-20GB weg

Ansonsten ist 1GB RAM in meinen Augen schon sehr knapp bemessen für Vista und stellt so das minimum dar.
Selbst wenn es nur die BASIC Version ist. Wobei es dann für Office und Internet ausreichen sollte.

EDIT: Wo ich gerade Notebook lese.
Wahrscheinlich wirst du, sofern die Hardware nicht ganz aktuell ist,
dann noch viel Spaß bei der Suche nach Treibern haben.
Denn gerade für Notebook's ist ja nicht immer die optimale Treiberunterstützung vorhanden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, Vista ist mit Notebooktreibern momentan sehr gut ausgestattet und lädt soweit ich weiß auch alle Treiber für mein Notebook runter. Und viel Speicher verbraucht nur die 64Bit Version, da sie durch 64Bit doppelt adressiert auch 32Bit Anwendungen. Ich will kein 64Bit`er.

Wäre eher über Infos von Leuten interessiert dies mal auf 512MB probiert haben und nicht nur Vermutungen anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mit 512 MB ist Arbeiten möglich.Das stellt auch MS nicht in Frage sondern gibt das als minimum Voraussetzung an.Allerdings ist die Festplatte dann dauernd am arbeiten und das öffnen von Fenstern eher langsam.Ich habe 512,1024 und 2048 MB in meinem Notebook getestet.Es handelt sich dabei um ein Centrino mit 1,7 Ghz.Daher kann Ich das ganz gut beurteilen.Mit 1024 war Arbeiten wie bei XP möglich.Die 16 GB PLatte ist sehr knapp bemessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na das ist doch mal ne gute Antwort, danke ! Habe glaube auch ein Centrino 1.7Ghz drinnen. Will zwar gerne eine 16GB SSD Platte nutzen, dann wäre das mit dem Nachladen weinger problematisch und ich darauf keine Games oder andere intensiven Sachen nutze. Aber wenn schon beim Programm und Fenster öffnen das Vista dann deutlich nachlädt, dann muß ich wohl doch auf 1024MB umsteigen.
 
Ich hatte sogar nur 384MB Ram weil von den 512MB noch 128MB Shared Memory für die Graka draufgegangen sind. Selbst damit konnte man Office und Internet ausführen, aber wie HAL schon sagt: Die Festplatte arbeitet andauern und wirklich Spaß macht es nicht, weil es halt etwas dauert bis die Anwendungen starten. 1GB dürfte reichen, ich hab nun 2 drin und es läuft wunderbar.
Laptop ist ein MSI VR330 (Sempron 3400+ mit 1,8GHz).
 
Das hatte ich vergessen, glaube ist ne Radeon 96500 mit 64MB (shared ?? ) dann isses evtl. ja noch weniger ....ok, dann führt um 1024MB nix rum Hatte nur irgendwo mal gelesen, dass die Basic Version eher für kleinere Rechner geeignet ist und ich vermutete das es evtl. weniger Ressourcen verbraucht so in etwa wie XP.

Ich hab übrigens nen Medion MD 42200 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das wird genauso viel verbrauchen wie die anderen (nur weniger an Speicherplatz weil weniger Features dabei sind, kein Media Center, etc.). ;)

Aber wenn du eh nur Office und Internet brauchst, warum willst du dann von XP auf Vista wechseln? Kostet dich nur Performance. ;)
 
Und viel Speicher verbraucht nur die 64Bit Version, da sie durch 64Bit doppelt adressiert auch 32Bit Anwendungen.

Der Unterschied beträgt zwischen 32Bit u. 64Bit bei bei identischer Installation, aktiven Diensten/ Prozessen, etc. ca. 30 MB im RAM-Verbrauch - mehr nicht.

Dann würde ein 64Bit Vista ja i.d.R. ja auch nicht ca. 500-550 MB direkt nach dem Start des BS sondern mind. 1 GB benötigen ..., was es definitiv bei mir auf zig Systemen nicht tut.

Ansonsten zu 512 MB RAM-Frage. Mit 1GB RAM läuft Vista auf einem Notebook halbwegs geschmeidig - wen das dauernde arbeiten der HDD nicht stört, kann damit glücklich werden. 512MB sind mir definitiv zu wenig, um auch nur ansatzweise halbwegs flott arbeiten zu können.
 
Also er hat ja ne SSD Festplatte, die hört man ja ned arbeiten.

Aber wie schon oft erwähnt:

512MB ist zu wenig RAM für Vista. Ich hattes in ner VM mit 512, das ist eindeutig zu wenig, mit 1GB kann man arbeiten. Aber installier es erstmal und sieh selber, den RAM kannst du ja immer noch aufrüsten.

16GB ist zu wenig Speicher für Vista. Wenn dein XP mit SW bei dir 9GB verbraucht sind das also 6GB Programme, heisst bei dir wären 10GB für Vista da. Mein frisch in der VM installiertes Vista Ultimate braucht schon ohne Programme 16GB.
 
Home Basic braucht aber einiges weniger, denn es fehlen sehr viele Features. ;) Das kannste nicht mit Ultimate vergleichen. 16GB könnten als Festplatte also reichen, wär mir aber auch zu klein.
 
Zitat aus der aktuellen c't (Heft 3/08 Seite 94)

... Wer heute einen PC mit vorinstalliertem Vista erwirbt, wird vermutlich keine relevanten Geschwindigkeitsunterschiede zu Windows XP feststellen. Gleiches gilt für Notebooks, sofern denn nur ausreichend Arbeitsspeicher drin steckt: 1 GByte RAM sollte es schon sein, mehr schadet selbstverständlich nicht.
 
Ich hatte kürzlich einen Pentim mit 3GHz HT, 512MB RAM, einer OnBoard Grafikkarte und einer Samsung Festplatte hier und habe darauf Vista 32 Bit Installiert. Ich muss schon sagen, es ging, aber es war alles ziemlich langsam und das bei 3GHz. Schuld war aus meiner Sicht die OnBoard Grafikkarte.

Dann habe ich nochmals 512MB RAM eingebaut und es lief schon etwas flüssiger. Aber langsam war der Rechner noch immer.

Wenn ich jetzt lese das du 1.7GHz hast, da stelle ich mir vor das die Installation schon einen halben Tag dauert. Nein das würde ich mir nicht antun. Wenn du die Möglichkeit hast vor dem Kauf von Vista dies mal zu testen, mach es. Du wirst schnell merken das du hier vermutlich nicht glücklich wirst.

Aber die Frage bleibt noch immer, wieso auf Vista umsteigen wenn es für diesen Verwendungszweck XP auch tut und du dies vermutlich schon hast.
 
Warum ich auf Vista Basic wechseln will hat 2erlei Gründe. Zum einen möchte meine Freundin damit oft surfen und Frauen stehen nunmal auf Optik :) und zum andern nutze ich ab und an den dazu passenden PCMCIA TV Tuner geneuer das FBAS VideoIn zum aufzeichnen von Video auf externe USB HDD und den XP Treibern gibts immer mal Probleme, die ich hoffe mit neueren Vista Treibern lösen zu können. Die Treiber gibts.
 
Warum ich auf Vista Basic wechseln will hat 2erlei Gründe. Zum einen möchte meine Freundin damit oft surfen und Frauen stehen nunmal auf Optik :) und zum andern nutze ich ab und an den dazu passenden PCMCIA TV Tuner geneuer das FBAS VideoIn zum aufzeichnen von Video auf externe USB HDD und den XP Treibern gibts immer mal Probleme, die ich hoffe mit neueren Vista Treibern lösen zu können. Die Treiber gibts.

Vista Basic hat keine Aero Oberfläche, deswegen weiß ich nicht ob deine Freundin da optisch befriedigt wird ;)
Müsstest auch schauen, ob die Grafikkarte des Notebooks Aero überhaupt zulassen würde.

Darauf, dass Treiber, die unter XP schon nicht richtig laufen, bei Vista besser sind, würd ich mich nicht verlassen.. =/

Würd bei dem Notebook eher XP mit Windowblinds oder so nen Style draufmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh