Funktioniert das Atitool 0.27 mit x1950pro AGP richtig?

FloMue

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
52
Ort
Cuxhaven
Schönen guten Abend erstmal,

ich hab folgende Frage:

Ich habe eine Sapphire x1950 pro AGP 512 MB in meinem System. Wenn ich nun z.B. 2-3 Stunden Oblivion gespielt habe und auf den Desktop zurückkomme zeigt das Atitool mir lediglich eine Graka-Temperatur von ca. 55° Chip und 45° Umgebung. Ist es normal das die Karte so kühl bleibt oder sind die Atitool-Werte falsch?

Ich spiele in 1280x1024 mit AA und AF, die anderen Regler so auf Mitte (vorallem die Weitsicht)

Ich benutze das neuste Atitool Version 0.27 (erst vor 2 Wochen runtergeladen bei Chip.de)

Restliches System:

Athlon XP 2800+
2 GB Kingston Value RAM
Thermaltake Xaser Gehäuse (7 Gehäuselüfter)
(ich weiß, die Graka wird ausgebremst, aber ich bin für 100,- an die Karte gekommen :xmas: )

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Gehäuse gut belüftet ist, könnte das durchaus hinkommen. Um die 5 Grad abweichung musste bei den Sensoren ja eh immer einberechnen.
 
enn die Temperaturen so tatsächlich stimmen wärs natürlich super. +/- 5° spielt da dann auch keine Geige mehr. Wär dann suzusagen je ne sehr leise Karte da der Lüfter nur so vor sich hin säuselt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich kenn nun den Kühler von deiner Karte nicht, aber wenn der halbswegs was taugt sollten 55-60 Grad in nem guten Gehäuse (was du wohl hast) bei ner X1950Pro möglich sein. Der R570 Auf der Karte bleibt halt schon nen gutes Stück kühler als andere X1950 er :-)
 
Wenn deine Temp´s stimmen, kannst du froh sein. Meine hatte mit dem originalen Kühler leicht zwischen 70° und 90°. Erst mit einem 120er Lüfter und Freezer Pro liegt sie jetzt bei max 45°.
 
Das Gehäuse ist nich schlecht, wie gesagt 7 Lüfter und aus Stahl oder so. Habs mal mit zu ner LAN genommen, hab fast nen Kran gebraucht um das die Treppen hochzukriegen^^.
 
Weiss ich, hab hier noch eines unterm Tisch stehen.:) Allerdings derzeit ohne Innenleben.

Ich nutze auch ATT 0.27 und konnte keine Abweichungen zum CCC, Everest oder älteren Versionen feststellen. Auch die Temps mit dem org.Kühler und der Unterschied zu jetzt wirken schlüssig. Also kannst du davon ausgehen, das die schon in Ordnung gehen.

Das Xaser hat ja auch noch zwei Lüfter über den Karten sitzen. Die dürften ihren Teil zu den guten Temps beitragen.

Hast du schon die "neue Version" des Spphire-Kühlers?
 
Die Karte hat ein Kumpel von mir am Montag erhalten, allerdings hat er die clever wie er war als AGP bestellt obwohl er PCI-E hat. Konnte ich daher abstauben.

Woran kann ich erkennen welcher Lüfter drauf ist? Sieht aus wie der Lüfter aus den online-Testberichten. Also blau und ein wenig durchsichtig.
 
Weiss den Unterschied auch nicht so genau. Aber es soll Verbesserungen besonders im Bereich der Spawa´s geben. Die sind bei der "alten" Version quasi völlig vom Luftstrom abgeschnitten. Daher haben viele Probleme mit der Karte unter Last. Bildfehler und so. Gibt hier einige Threads dazu.

Ich hatte am Anfang auch Probleme damit. Sobald es mal richtig zur Sache ging, traten Fehler auf. Seit meinem Umbau bin ich absolut zufrieden, zumal die Karte jetzt auch unhörbar ist (im Gegensatz zu vorher).
 
Naja, mit Lüftern die im inneren sind hab ich nicht so die Probleme. Das Gehäuse schirmt gut ab und die Gehäuselüfter überdecken das meiste (hab die Graka noch nie gehört wenn ich ehrlich bin)

Mich freuts jedenfalls. Jetzt nurnoch nen vernünftigen 22" oder 24" WS TFT finden und ab gehts^^ (bin hier grad im Monitorbereich am "studieren")
 
Ist eigentlich die CPU oder die Grafikkarte am entscheidensten bei hohen Auflösungen?

Meine CPU ist ja eher schwächlich, aber die Graka noch halbwegs brauchbar. Wenn ich nun in zB 1920x1200 spielen möchte, um wieviel verlangsamt sich das System im Schnitt und schafft die CPU das überhaupt noch oder hat die eh nich viel dann mehr zu sagen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh