• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fujitsu Siemens D 1607

No_Name

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
2.436
Ort
Landau in der Pfalz
Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe hier für einen
Bekannten das Mainboard gewechselt und sein altes MB
hat er mir überlassen.

Es handelt sich um ein MB aus einem Fujitsu Siemens Rechner
von Red Zac Athlon 64 mit der Bezeichnung D 1607

Da ich noch einen 3000 Athlon 64 hier hatte habe ich einen
neuen Rechner aufgebaut mit diesem Mainboard.

Zum Problem:

Ich würde den gerne bissel hochtakten aber das Bios hat keine
solche Funktionen hinterlegt. Man kann weder die Spannung
oder sonst irgendetwas verstellen.

Ok ich habe dann Clockgen getestet da kann ich außer dem HTT
alles einstellen die Spannung den Multiplikator das ist schon mal gut.
HTT leider Fehlanzeige habe alle Clockgen probiert den Reiter kann
man nicht anklicken da das Fujitsu nicht unterstützt wird.

Für den HTT einzustellen habe ich nun noch SoftFSB probiert
das Programm startet bringt aber sofort ne Fehlermeldung
da das Mainboard anscheined nicht erkannt wird.

Die Fehlermeldung geht los mit:

Der Prozedureinsprungpunkt xxxxxx wurde in der dll kernel nicht
gefunden.


WAS KANN ICH NOCH TUN??

GIBT ES NOCH IRGENDWECHE PROGGIES??


PS: Ich weiß das das Board net der Renner ist würde mich aber
trotzdem freuen wenn ich das übertakten könnte für mein Ego :p


Da ist noch ein Link zum PDF des Handbuches:

http://www.fsc-america.com/ds_d1607.pdf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
ich hab mal gelesen, dass die FuSi-Boards
hervoragende Stabiliätseigenschaften haben, aber
leider keinerlei übertaktungsfeatures bieten.

Sie werden meistens in Business-PCs eingesetzt, da brauch
man kein takten :)

also nicht verzeifeln, wenns nicht klappt...
greetz
eandy
 
Sehr schade weiß anscheinend niemand etwas
über das Board. Na ja ein Versuch was wert.

:p Trotzdem Vielen Dank :p
 
@No_Name,

Siemens und Dell Mainboards sind auf Stabilität getrimmt. Du kannst alles mit den Mainboards machen was du willst. Die Laufen und Laufen.
Leider hat das den Preis das relevante System veränderungen nicht gewährt werden.

Diese Boards werden zu 98% auch in Server eingesetzt. Gut, leise, mittelmäßige Performance. Aber zu 98% ausfall sicher!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh