ebniv
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 1.362
- Ort
- Hamburg
- Laptop
- Fujitsu T939, i5 8365U, 32GB DDR4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 PRO 5750G mit EKWB Quantum Velocity
- Mainboard
- Asus ProArt B550 Creator
- Kühler
- 16/10 Softube custom Loop, VPP Apex, interne Radiatoren
- Speicher
- Mushkin 4x16GB UDIMM ECC 3600MHz CL16-19-19-39, MRC4E360GKKP16GX2
- Grafikprozessor
- Vega 8 iGPU & RTX 2080 TI mit Heatkiller IV
- Display
- BenQ PD2700U & EL2870
- SSD
- PM981a, MX500, P5 Plus
- Opt. Laufwerk
- ja
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 TG
- Netzteil
- Straight Power 11 650W
- Keyboard
- G413 SE
- Mouse
- G602
- Betriebssystem
- Kubuntu 22.04 LTS (VM: Fedora, Win10)
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Hab einen Fujitsu P920 E90+ welchen ich als Server einsetzten will.
Laut dem Energy Paper seien 12-14W im Idle möglich. Da komme ich aber defitiv nicht hin. Habt ihr eine Idee wie ich den Verbauch des in der Theorie sparsamen PCs noch reduzieren könnte (eventuell ein anderes Netzteil? Ein kleineres falls es auf zu treiben ist?). Oder ist es aussichtslos?
Paper: https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/wp-energy6-ESPRIMO-P920-E90.pdf
Mögliches anderes Netzteil: https://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Sie...280765?hash=item2f375ca2bd:g:BLEAAOSwaRRcdpVe
Aktuell komme ich mit Proxmox und einem Debian LXC auf dem lediglich ein Samba Server läuft und einem ZFS Raid 1 von den beiden 3TB Platten auf einen Verbauch von minimal 26W Idle (eher 27, hat häufiger kleine Peaks an die 30W).
Geht da noch etwas? Hatte gehofft (deutlich?) jenseits der 20W Marke zu bleiben. Unter umständen wäre ich bereit den ganzen Kram wieder zu verkaufen wenn das vielversprechender ist.
Ich hab bei anderen System hier im Forum Werte von unter 10W (dann naütlich ohne HDDs) gelesen. Auch auf 1150 Mainboards und hatte gehofft auch dort in der Nähe zu landen.
Hardawareliste:
Fujtisu P920
MB: Fujtisu D3222-A12 GS 2
RAM---(4x8GB)
4x 8GB GPM1600NU3C1 18GBTS (1810) Princeton
sollte diesem RAM entsprechen:
PCL-1200U-11-13-B1
Samsung M378B1G73EB0-YK0
alternativ (ausgebaut):
2x Samsung 4GB M378B5173QH0-CK0
1x samsung 850 pro 250gb
1x Seagate ST3000DM001
1x HGST HDN724030ALE640
Netzteil:
Fujitsu S26113-E564-V50-01 250W
Fujitsu S23113-E564-V50-01 250W (zweites, neu, hatte gehofft ein Austausch würde abhilfe schaffen)
CPU: i5 4590
Zurückliegende Messungen mit jetzt ausgebautem i7 un d nur einer SSD:
Watt OS CPU RAM SSD
17,5 win10 4790 - 2*4GB win10
17,5? win10 4790 - 1x8GB win10
18,5 win10 4790 - 2x8GB win10
20,2 win10 4790 - 4x8GB win10
17,8 xubuntu usb 4790 - 4x8GB SSD mounted
Laut dem Energy Paper seien 12-14W im Idle möglich. Da komme ich aber defitiv nicht hin. Habt ihr eine Idee wie ich den Verbauch des in der Theorie sparsamen PCs noch reduzieren könnte (eventuell ein anderes Netzteil? Ein kleineres falls es auf zu treiben ist?). Oder ist es aussichtslos?
Paper: https://sp.ts.fujitsu.com/dmsp/Publications/public/wp-energy6-ESPRIMO-P920-E90.pdf
Mögliches anderes Netzteil: https://www.ebay.de/itm/Fujitsu-Sie...280765?hash=item2f375ca2bd:g:BLEAAOSwaRRcdpVe
Aktuell komme ich mit Proxmox und einem Debian LXC auf dem lediglich ein Samba Server läuft und einem ZFS Raid 1 von den beiden 3TB Platten auf einen Verbauch von minimal 26W Idle (eher 27, hat häufiger kleine Peaks an die 30W).
Geht da noch etwas? Hatte gehofft (deutlich?) jenseits der 20W Marke zu bleiben. Unter umständen wäre ich bereit den ganzen Kram wieder zu verkaufen wenn das vielversprechender ist.
Ich hab bei anderen System hier im Forum Werte von unter 10W (dann naütlich ohne HDDs) gelesen. Auch auf 1150 Mainboards und hatte gehofft auch dort in der Nähe zu landen.
Hardawareliste:
Fujtisu P920
MB: Fujtisu D3222-A12 GS 2
RAM---(4x8GB)
4x 8GB GPM1600NU3C1 18GBTS (1810) Princeton
sollte diesem RAM entsprechen:
PCL-1200U-11-13-B1
Samsung M378B1G73EB0-YK0
alternativ (ausgebaut):
2x Samsung 4GB M378B5173QH0-CK0
1x samsung 850 pro 250gb
1x Seagate ST3000DM001
1x HGST HDN724030ALE640
Netzteil:
Fujitsu S26113-E564-V50-01 250W
Fujitsu S23113-E564-V50-01 250W (zweites, neu, hatte gehofft ein Austausch würde abhilfe schaffen)
CPU: i5 4590
Zurückliegende Messungen mit jetzt ausgebautem i7 un d nur einer SSD:
Watt OS CPU RAM SSD
17,5 win10 4790 - 2*4GB win10
17,5? win10 4790 - 1x8GB win10
18,5 win10 4790 - 2x8GB win10
20,2 win10 4790 - 4x8GB win10
17,8 xubuntu usb 4790 - 4x8GB SSD mounted
Zuletzt bearbeitet: