• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Fujitsu LIFEBOOk oder doch ein Apple?

Kroko123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2015
Beiträge
7
Hallo zusammen,


ich fange demnächst den Master in einem technischen Bereich an und möchte mir dafür ein neues Notebook zulegen. Apple fand ich immer schon toll (haben in der Familie bereits einen und ich selbst habe ein iPhone) allerdings habe ich mir nie selbst einen solchen gekauft.

Gründe für ein Windows Notebook waren schon immer die CAD Tauglichkeit. Aktuell benutze ich ein Lenovo W530 (Workstation) und ein T430, welches ausgetauscht werden soll. CAD wird in Zukunft nicht mehr benötigt.


Ich beschreibe mal mein Alltag, bzw. den Alltag des Notebooks:

- Abends von der Dockingstation nehmen und einpacken

- Morgens in die Uni tragen, mitschreiben wo es geht (Probleme..) und am Ende der Vorlesungen wieder mitnehmen

- Zuhause wieder auf die Dockingstation und Dinge ordnen, ausdrucken, Bilder verwalten, Internet serven

....


Ich nehme das Notebook jeden Tag mit und verwende es zuhause in Verbindung mit externem Monitor und Geräten.


Beim Fujitsu würde ich mich für ein Gerät aus der Profi Serie entscheiden (benutze nur Notebooks aus den Professionellen Serien, da ich die Qualität sehr schätze).

Es geht dabei um ein FUJITSU LIFEBOOK T935, also ein Notebook welches auch voll als Tablet eingesetzt werden kann. Da liegt auch der Kasus Knaktus, ich denke darauf kann ich Skripte bearbeiten, darauf Notizen machen und farbig markieren. Genau deshalb interessiere ich mich für dieses Notebook, außerdem ist es dockbar.


Für Apple spricht das Design und das Betriebssystem, wobei ich nicht zuordnen kann ob die Qualität entsprechend hoch ist und ob es im Alltag so beansprucht werden kann. Darum bitte ich um Hilfe und eure Meinungen zu den Geräten.


Bei Apple würde es um ein Macbook Air oder Macbook Pro jeweils mit 13 Zoll gehen (in einer normalen Leistungsstufe, da ich immer noch die Workstation habe).

Das LIFEBOOK T935 überzeugt mit dem Stift, wo ich Skripte ergänzen könnte etc. Nur dazu eine wichtige Frage. Kann ich meine Hand auf den Bildschirm auflegen und dann mit dem Stift schreiben oder muss ich die Hand in der Luft halten und darf den Bildschirm nicht berühren?

Viele Grüße

Marcel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube du kannst die Hand auflegen, sobald der Stift <1cm vom Display entfernt ist erscheint ein kleiner punkt der die Position des Stiftes zeigt, so wie bei meinem Galxy Tab Note. Dort kann ich die Hand auf's Display legen und den Stift nutzen.

Das Fujitsu hat den Vorteil des Tabletmodus, der Stifteingabe, des wecgelbaren Akkus, Dockingstation! (die bist du ja schon gewohnt und kaum ein Hersteller hat bei seinen Ultrabooks noch einen Docking-Connector am Boden verbaut), 2 Jahre Garantie statt nur 1 wie bei Apple.

Das Fujitsu hat natürlich eine Reihe Vorteile gegenüber dem Macbook, welches auf seiner Seite Thunderbolt sowie Mac OS X positiv hervorheben kann. OSX ist Geschmackssache, ich persönlich sehe den Vorteil von OSX nicht, Windows 10 ist in Sachen usability gleichauf.

Würde ich also aktuell nach einem Gerät suchen, dann wäre das Fujitsu bevorzugt.

offtopic: Wenn du an der Uni natürlich unter keinen Umständen aus der Masse herausstechen willst, dann musst du quasi sicher das Macbook nehmen.
 
Hand beim schreiben auf den Bildschirm legen ist kein Problem, deine Hand bzw. der Handballen werden als solche erkannt und ignoriert. Trotzdem würde ich das FUJITSU LIFEBOOK T935 nicht empfehlen, viel zu schwer und die Maximalhelligkeit des Bildschirms ist einfach inakzeptabel. Da ist das Surface 4 pro von MS einfach das viel bessere Gesamtpaket.
 
da hast du recht. Keine Ahnung was Fujitsu da macht, aber das T935 ist nicht das einzige Gerät von denen, bei dem so ein dunkles Display verbaut wurde. Dürfte aber eigentlich nur im freien Probleme machen, zumindest in den Reviews ist es optisch hell genug.

Mein Dell hat ~300cd/m2, das regle ich immer stark runter, sonst bräuchte ich eine Sonnenbrille, es sei denn, ich arbeite draußen bei starker Sonneneinstrahlung.
 
Hallo,

na das klingt doch schon einmal gut :) Hatte mir schon Sorgen gemacht, ob ich die Hand auflegen kann oder eben nicht.
Aus der Masse bin ich immer mit den Lenovos herausgestochen, allerdings ist das nicht unbedingt mein Ziel. Ich denke Mac ist vom Betriebssystem her sehr gut, allerdings gefallen mir ansonsten viele Dinge nur und es ist doch wohl sehr oft eher beim Privatmann.

Das T935 finde ich gut, da es noch ein Laptop ist bei dem man den Bildschirm drehen kann. Geräte wie das Lenovo Joga etc. mag ich nicht. Das X221 Tab ist ja leider nicht mehr da.
Soweit ich gesehen habe gibt es vom T935 verschiedene Displays.
 
Ich denke es steht und fällt mir der Display/Stift Technologie. Da solltest du selber mal viel lesen und vergleichen und vor allem Quellen überprüfen. Es steht und fällt mit der verbauten Technologie.

Referenz ist das genannte Surface. Mein x61t hatte auch einen digitizer Stift, Handy und Tablet Technologie ist heute jedoch kapazitiv. Ein weiteres Thema ist dann Präzision. Das ist was das muss man testen und kann es nicht aus dem Datenblatt lesen.
 
Das Surface kann man eigentlich in jedem größeren Elektronikmarkt testen, das Fujitsu dürfte da schon deutlich schwieriger live testbar zu finden sein, bzw. Businessgeräte generell.
 
Ach die Entscheindung ist nicht einfach. Ich bin immer wieder bei Apple
 
So ich war mal einkaufen und habe mir ein Macbook Pro mit 256GB, samt Magic Maus 2 und Tastatur mitgebracht.

Freue mich riesig
 

Anhänge

  • Foto 19.12.15, 21 50 57.jpg
    Foto 19.12.15, 21 50 57.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 39
Gut wenns passt, aber für die Uni kann ich jedem nur ein Notebook/Tablet mit Stifteingabe (+Onenote) empfehlen, kompletter Blockersatz, Apple hat da leider nichts zu bieten.
Viel Flexibler mit Stifteingabe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh