Hallo,
Ich verwende einen FSC Primergy RX300 S2 Server mit zwei Seagate ST3146707LC Platten.
Die beiden Platten sind im RAID 1 Verbund als logisches Laufwerk definiert. Als Hardware-Raid-Controller kommt der im FCS Primergy RX300 S2 enthaltene LSI 1030 SCSI Controller zum Einsatz.
Nach dem Einbau einer Ersatzplatte, welche Baugleich ist (ebenfalls eine ST3146707LC), hat der RAID-Controller nach einem Neustart versucht den Spiegel zu reparieren. Allerdings wurde die neue Platte im Global Array Manager als fehlerhaft angezeigt und das logische Volume als eingeschränkt funktionsfähig bezeichnet.
Um detailliertere Informationen zu erhalten habe ich den FSC eigenen RAID-Manager installiert, welcher die Deinstallation des Global Array Managers erforderte.
Soweit so gut. Anhand des FSC RAID-Managers habe ich die neue Platte nochmals offline gesetzt und das logical Volume neu aufgebaut. Allerdings endete auch hier der rebuild-Versuch mit der Meldung "Rebuild failed on logical drive". Wenn ich auf die neue Platte klicke bekomme ich zusätzlich zu Plattentyp etc fplgende Informationen:
S.M.A.R.T.-Fehler: 1
Aktivität: inaktiv (steht bei der anderen Platte auch dran - sollte also passen!?)
Status: funktionsfähig / S.M.A.R.T.-Fehler
Sorgt etwa der SMART-Fehler für den fehlgeschlagenen rebuild? Ist der Rebuild in wirklichkeit erfolgreich und wird nur als fehlgeschlagen deklariert weil der SMART-Fehler vorhanden ist? Wie bekomme ich heraus um was für einen Fehler es sich hier handelt?
Ich habe bereits versucht die SEATools von Seagate zur Diagnose zu verwenden, dieses scheint aber nicht am RAID-Controller vorbei zu kommen um die Platten zu erkennen (er findet schlicht weg keine Platte).
Das Tool HDTune zeigt beim Reiter HEALTH auch nur das logical drive an, so dass ich auch hierüber keine SMART-Diagnose bekomme.
Laut meinen Internetrecherchen sind die SMART-Errorcodes Herstellerspezifisch, so dass der Einsatz von Seatools sinnig wäre. Dieses kommt jedoch leider nicht mit dem Controller zurecht...
Kann mir hier bitte jemand helfen? Bin absoluter Frischling auf dem Gebiet.
Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen
MaGo81
Ich verwende einen FSC Primergy RX300 S2 Server mit zwei Seagate ST3146707LC Platten.
Die beiden Platten sind im RAID 1 Verbund als logisches Laufwerk definiert. Als Hardware-Raid-Controller kommt der im FCS Primergy RX300 S2 enthaltene LSI 1030 SCSI Controller zum Einsatz.
Nach dem Einbau einer Ersatzplatte, welche Baugleich ist (ebenfalls eine ST3146707LC), hat der RAID-Controller nach einem Neustart versucht den Spiegel zu reparieren. Allerdings wurde die neue Platte im Global Array Manager als fehlerhaft angezeigt und das logische Volume als eingeschränkt funktionsfähig bezeichnet.
Um detailliertere Informationen zu erhalten habe ich den FSC eigenen RAID-Manager installiert, welcher die Deinstallation des Global Array Managers erforderte.
Soweit so gut. Anhand des FSC RAID-Managers habe ich die neue Platte nochmals offline gesetzt und das logical Volume neu aufgebaut. Allerdings endete auch hier der rebuild-Versuch mit der Meldung "Rebuild failed on logical drive". Wenn ich auf die neue Platte klicke bekomme ich zusätzlich zu Plattentyp etc fplgende Informationen:
S.M.A.R.T.-Fehler: 1
Aktivität: inaktiv (steht bei der anderen Platte auch dran - sollte also passen!?)
Status: funktionsfähig / S.M.A.R.T.-Fehler
Sorgt etwa der SMART-Fehler für den fehlgeschlagenen rebuild? Ist der Rebuild in wirklichkeit erfolgreich und wird nur als fehlgeschlagen deklariert weil der SMART-Fehler vorhanden ist? Wie bekomme ich heraus um was für einen Fehler es sich hier handelt?
Ich habe bereits versucht die SEATools von Seagate zur Diagnose zu verwenden, dieses scheint aber nicht am RAID-Controller vorbei zu kommen um die Platten zu erkennen (er findet schlicht weg keine Platte).
Das Tool HDTune zeigt beim Reiter HEALTH auch nur das logical drive an, so dass ich auch hierüber keine SMART-Diagnose bekomme.
Laut meinen Internetrecherchen sind die SMART-Errorcodes Herstellerspezifisch, so dass der Einsatz von Seatools sinnig wäre. Dieses kommt jedoch leider nicht mit dem Controller zurecht...
Kann mir hier bitte jemand helfen? Bin absoluter Frischling auf dem Gebiet.
Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen
MaGo81
Zuletzt bearbeitet: