playa68
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.04.2008
- Beiträge
- 6
hi erschlägt mich nicht da ich wie schon tausend andere diese frage schon gestellt habe aber nach tage langem googlen sah ich keinen erfolg.
vorab ersteinmal mein system:
mb: asus p5n-d
cpu: q6600 go stepping 2,4ghz
ram: ocz reaper 800, 2x2 gig cl4
lüfter zerotherm (schlagmichtot) (laut einigen tests sehr zuverlässig)
festplatte: samsung 501lj
Netzteil: Xilence 600watt gamer ed.
graka: sparkle 8800ultra
so nu mein problem: dieses genannte sys. habe ich neu beim händler zusammenstellen lassen. Der Händler übertaktete mir den prozessor auf 3ghz was erst auch unproblematisch lief. als ich dann den fsb höher stellen wollte auf 3,1 war er mit prime95 unstabil. (ohne vcore erhöhung) auf jeden fall habe ich idiot irgend welche sachen falsch eingestellt sodass der fsb auf standard zurück ging also auf 266 mhz, seit dem konnte ich den fsb nicht mehr ändern alles andere klappt, mein bios setzt den fsb immer wieder zurück. einen biosreset habe ich durchgeführt weil er mir angeblich helfen sollte, jedoch ist nun alles schlimmer. bei jedem bootvorgang wird mir angezeigt:
warning system boot fail
your system last boot fail or post interrupted. please enter setup toto load default and reboot again.
soll das heißen das ich IM bios auf default setzen soll? wenn ja wie?
durch den cmos reset habe ich sogar die timings von dem arbeitsspeicher verloren und alles steht auf auto geschweige denn vom nb, sb und noch irgendwas... kann mir einer sagen wie ich um gottes willen das wieder i.o bekomme am besten mit einer 3ghz taktung
.
Würde mich sehr freuen über eure hilfe.
mfg playa68
Hinzugefügter Post:
Übrigens habe ich den fsb auf 266 runter also bin auf den standard takt gegangen und es funzt. nur beim 333 fsb will es nicht so. beim booten fährt er nicht hoch und stellt, denke ich den fsb wieder runter und beim zweiten bootvorgang zeigt er mir halt die fehlermeldung. was ich alledings auch nicht kapiere ist: warum der erhöhte fsb jetzt zwar im bios gespeichert bleib aber nach dem bootvorgang nicht erhalten bleibt???
Ich bin über jede hilfe sehr froh.
mfg...
vorab ersteinmal mein system:
mb: asus p5n-d
cpu: q6600 go stepping 2,4ghz
ram: ocz reaper 800, 2x2 gig cl4
lüfter zerotherm (schlagmichtot) (laut einigen tests sehr zuverlässig)
festplatte: samsung 501lj
Netzteil: Xilence 600watt gamer ed.
graka: sparkle 8800ultra
so nu mein problem: dieses genannte sys. habe ich neu beim händler zusammenstellen lassen. Der Händler übertaktete mir den prozessor auf 3ghz was erst auch unproblematisch lief. als ich dann den fsb höher stellen wollte auf 3,1 war er mit prime95 unstabil. (ohne vcore erhöhung) auf jeden fall habe ich idiot irgend welche sachen falsch eingestellt sodass der fsb auf standard zurück ging also auf 266 mhz, seit dem konnte ich den fsb nicht mehr ändern alles andere klappt, mein bios setzt den fsb immer wieder zurück. einen biosreset habe ich durchgeführt weil er mir angeblich helfen sollte, jedoch ist nun alles schlimmer. bei jedem bootvorgang wird mir angezeigt:
warning system boot fail
your system last boot fail or post interrupted. please enter setup toto load default and reboot again.
soll das heißen das ich IM bios auf default setzen soll? wenn ja wie?
durch den cmos reset habe ich sogar die timings von dem arbeitsspeicher verloren und alles steht auf auto geschweige denn vom nb, sb und noch irgendwas... kann mir einer sagen wie ich um gottes willen das wieder i.o bekomme am besten mit einer 3ghz taktung

Würde mich sehr freuen über eure hilfe.
mfg playa68
Hinzugefügter Post:
Übrigens habe ich den fsb auf 266 runter also bin auf den standard takt gegangen und es funzt. nur beim 333 fsb will es nicht so. beim booten fährt er nicht hoch und stellt, denke ich den fsb wieder runter und beim zweiten bootvorgang zeigt er mir halt die fehlermeldung. was ich alledings auch nicht kapiere ist: warum der erhöhte fsb jetzt zwar im bios gespeichert bleib aber nach dem bootvorgang nicht erhalten bleibt???
Ich bin über jede hilfe sehr froh.
mfg...
Zuletzt bearbeitet: